|
Autor |
Nachricht |
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 17:42 Titel: |
|
|
neue Direktive von KTM: Schweissen nach Anleitung aus Österreich!!...schaun mer mal. .... |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 18:42 Titel: |
|
|
Genau so ist es.
Auf Nachfrage hat KTM meinem Mech. gleich eine Anleitung zugefaxt.
Dort ist alles nötige beschrieben, wie z. B. Wer darf womit schweissen, Vor- und Nacharbeiten usw.
Vom Wechseln des Rahmes ist keine Rede mehr, es stellt sich sowieso die Frage was die bessere Alternative ist. _________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 18:53 Titel: |
|
|
Kann jemand dieses Fax (natürlich nur der Text ) reinstellen oder mir das irgendwie senden? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 18:59 Titel: |
|
|
Wenn ich morgen Zeit finde frage ich mal bei meinem Mech. nach und werde es hier einstellen.
Thomas _________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2005, 16:38 Titel: |
|
|
Hier ist auszugsweise die Schweißanweisung von KTM
Schweißverfahren WIG 141 von einem Schweißer mit dem Nachweis der Handfertigkeit nach EN 287-1, Schutzgas Argon 4,5
Der Riss muss herausgeschliffen werden und mit Farbeindringverfahren auf Rissfestigkeit geprüft werden.
Die Pulverbeschichtung wird auf mind. 20 mm von der Schweißumgebung entfernt.
Vorwärmen auf ca. 60°c
Schweißen mit einer WOlframelektrode WC 20 Dm 2,4
Anschliessendes kerbfreies schleifen der Naht und diese mit Farbeindringverfahren auf Rissfestigkeit prüfen.
Für mich leider böhmische Dörfe.
Bis bald
Thomas
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:54 Titel: |
|
|
Hi Thomas,
Diese Verfahrensweise ist normal und wurde eine Seite vorher von mir beschrieben.
Auf das Spätere Abschleifen würde ich nach Beendigung der Schweißerei
dankend verzichten.Dies schwächt nur das ganze!
Oldie
Zuletzt bearbeitet von Oldie am Do, 14. Apr 2005, 20:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2005, 21:01 Titel: |
|
|
@Oldie
Ich hab den Eindruck daß ich Dich wieder Mal besuchen muss . Während Du schweissen darfst dreh ich (jeweils) eine Runde mit ...... (ich spar mir lieber die ellenlange Aufzählung, würd mir eh keiner glauben ). _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2005, 21:03 Titel: |
|
|
Danke Oldie, Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Westfale Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 126
|
Verfasst am : Di, 19. Apr 2005, 12:33 Titel: |
|
|
Hallo allerseits ! Ich hätte eine Frage zum Schweissen von Rahmen. Sollte man nicht besser anschließend den Rahmen von innen gegen Rostfraß versiegeln, ich habe mal nachgeschaut, aber keine Stelle bzw. Öffnung entdeckt wo man eine Sonde für Hohlraumversiegeln einführen könnte. Muß man dann wohl auf eine Versiegelung verzichten ? Da ist doch Sche...., oder ?
Schönen Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 9:17 Titel: |
|
|
Moin,
bei meiner Ex-Käthe Bj. 03 ca. 19.000 km wurde jetzt der berühmte Rahmenriss festgestellt. KTM will den Rahmen schweißen (siehe Thema).
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Kulanzregelung von KTM außerhalb der Garantiezeit?
MfG
Wassermann _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 13:20 Titel: |
|
|
Wassermann @ Mi, 6. Jun 2007, 9:17 hat folgendes geschrieben: | Moin,
bei meiner Ex-Käthe Bj. 03 ca. 19.000 km wurde jetzt der berühmte Rahmenriss festgestellt. KTM will den Rahmen schweißen (siehe Thema).
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Kulanzregelung von KTM außerhalb der Garantiezeit?
MfG
Wassermann |
Bei meiner 03er hatte ein Schweisspunkt genügt.
Zur Kontrolle, wenns weiter reisst, ist der Schweisspunkt beschädigt
Peter |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 15:03 Titel: |
|
|
Wurde bei mir vor einem Jahr geschweisst. Hält immer noch. Lack von aussen reicht doch wenn keine Flüssigkeit von innen rein kommt. Und KTM sollte kulant sein, da der Riss an der bekannten Stell ne serienmässige Schwachstelle ist.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2007, 18:08 Titel: |
|
|
... immer noch nix ...  _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Aug 2007, 17:19 Titel: |
|
|
Wassermann @ Mi, 6. Jun 2007, 9:17 hat folgendes geschrieben: | Moin,
bei meiner Ex-Käthe Bj. 03 ca. 19.000 km wurde jetzt der berühmte Rahmenriss festgestellt. KTM will den Rahmen schweißen (siehe Thema).
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Kulanzregelung von KTM außerhalb der Garantiezeit?
MfG
Wassermann |
Würde auch gerne Wissen ob die Kosten auch nach der Garantie von KTM getragen werden?
Falls nicht, wieviel habt Ihr Bezahlt?
linke Hand zum Gruß
Heinz _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Aug 2007, 19:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Würde auch gerne Wissen ob die Kosten auch nach der Garantie von KTM getragen werden?
Falls nicht, wieviel habt Ihr Bezahlt?
linke Hand zum Gruß
Heinz |
Das ist ein Aufwand von wenigen Minuten, wenn der Dremmel zum klar
machen und das Schweissgerät nicht zu weit sind. In der der Zeit lösst du
die Batterie Kabel und holst den Nagellack . . .
Das kann nicht mehr als 3 Tassen Kaffee kosten . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|