| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  90.000 km   690R  →  23.000 km EXC 300  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 21. Jul 2022, 16:06    Titel: SiguTech Kupplungsnehmerzylinder entlüften | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen
 
habe den KNZ getauscht nachdem ich den alten zerlegt hatte und dort waren riefen innen, deshalb war nicht mehr dicht (nach 82.000km)
 
 
Ich bekomme mit dem SiguTech (Standard Öl)nicht ausreichend druck damit die Kupplung trennt.
 
Verwendet habe ich Motorex  Hydraulik Fluid 75 Mineral Oil
 
 
Was ist den der Unterschied zum Matura blood?
 
 
Hab auch schon den Trick probiert mit 
 
"KNZ so halten das die Außenseite nach oben zeigt"
 
und den Anschluss so hingedreht das die Leitung nach oben weg geht.
 
 
Hilft nix
 
 
Hat jemand noch einen Tip
 
Kupplungsdruckzylinder ist dicht
 
Grüße Roland
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1674     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 5:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
entlüften, entlüften, entlüften...   
 
Meine kurze Recherche anhand der "Technischen Datenblätter" der Hersteller hat für das MAGURA Blood eine kinematische Viskosität von 6,5 mm²/s und für das von Dir verwendete MOTOREX Hydraulik Fluid 75 Mineral Oil von 15 mm²/s ergeben (jeweils bei 40°C). Damit ist das MOTOREX etwa doppelt so viskos wie das MAGURA. Das heißt nicht, daß es nicht funktioniert. Aber es könnte tatsächlich schwerer sein, die letzten kleinen Luftbläschen heraus zu bekommen.  
 
Was bei mir schon geholfen hat: 
 
- Bei montiertem KNZ die Kupplung ganz durchziehen und halten, dann das Fitting am KNZ kurz etwas lösen. Fitting anziehen und Kupplungshebel langsam kommen lassen. Also den Druck der Kupplungsfedern nutzen, um etwas Öl mit letzten Bläschen aus dem KNZ zu drücken. Vorm Wiederholen darauf achten, oben rechtzeitig Öl nachzufüllen.
 
- Über einige Stunden - so wie man es von der Vorderbremse her kennt - den Kupplungshebel gegen den Lenkergriff ziehen und mit einem Gurt fixieren. Später nach dem Lösen auch nochmal unten am KNZ entlüften.
 
Hakim
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  90.000 km   690R  →  23.000 km EXC 300  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 8:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
Danke für die Antwort dann mach ich noch mal alles raus und hol mir das Magura blood 
 
Grüße aus Mfr
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	KT-Man LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 280 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  44.000 km   Ducati Supersport 750 Carenata, 1997  →  21.000 km Vespa 1-3 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 8:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also ich habe es seiner Zeit nicht geschafft. Die Kulu hat nicht getrennt. War sehr verärgert, seiner Zeit      Von oben befüllt, von unten befüllt, den KNZ befüllt - für mich der total Alptraum. Das Ding hat keine Feder im Vgl. zum originalen, was das Leben aber deutlich einfacher machen würde. Meine ich zumindest. Dann den originalen KNZ wieder installiert und nach gefühlten 5 Minuten alles erledigt gewesen. Habe den SiguThech dann der Werkstatt zur Installation in die Hand gedrückt, als das Mopped eh dahin musste. Die haben es geschafft.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Atzimuth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 11:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich weiß gerade nicht ob der normale KNZ das gleiche Problem hat wie der Flat Top, da ging es dann aber nur mit der Zusatzbohrung.
 
 
http://lc8-forum.de/viewtopic.php?t=34876&start=45
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 1.4 MB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 1024 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	schlusi LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 387 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 13:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der Normale hat auch keine Bohrung.
 _________________ ____
 
Gruß Christian | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 20:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wie hier schön öfter geschrieben: bei einer Komplettbefüllung bleibt gerne eine Luftblase im Schlauchanschluss des KGZ stecken.
 
   KGZ vom Lenker abschrauben und senkreckt stellen behebt das Problem. Manchmal reicht auch ein Schnipsenlassen des Kupplungshebels aus.
 
Ich hab an der LC8 zwei originale, einen Hosi und einen Oberon mal mit und mal ohne Neubefüllung verbaut und niemals ein Problem mit Luft im System gehabt.
 
 
Unten kommt in die Entlüftungsöffnung ein Schlauchanschluss rein (der wurde irgendwie mal mitgeliefert) und daran mit einem kurzen Schlauchstück eine 10(20?)cm² Spritze. Nun das System von unten befüllen und wenn der Ausgleichsbehälter halb voll ist mit der Spritze mal kräftig hin und her gepumt. Dann Kupplungshebel ziehen und am Lenker mit Klett fixieren und nun unten alles wieder zusammenbauen...
 
 
Übrigens: Shell Gabelöl 10 ist identisch Magura Blood   
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Scott-y Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1853 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. Jul 2022, 20:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe, es bei mir Probleme gab ,den Zylinder abgebaut und höher gehalten als den Handhebel gehalten. Dann wolter er mitspielen.
 _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 
So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. Jul 2022, 18:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Guten Tag
 
 
Den KNZ mit den Schrauben ohne Leitung an seine Position heften sodass der Kolben noch voll ausgefahren ist , jetzt den KNZ bis oben hin mit Öl füllen , Leitung korrekt montieren und dann die Schrauben gleichmäßig andrehen bis der KNZ fertig montiert ist .
 
Vorratsbehälterstand korrigieren und Fertig .
 
Ich verwende übrigens seit gut 15 Jahren Gabelöl 5 W .
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |