|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Aug 2020, 19:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kunststoff? Alu?
 Stahl? (Magnetisch)?
 _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Aug 2020, 19:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | schlusi @ Sa, 15. Aug 2020, 20:14 hat folgendes geschrieben: |  	  | Kunststoff? Alu?
 Stahl? (Magnetisch)?
 | 
 Ich habe ja geschrieben am Magneten gefunden
  Also Stahl   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 11:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| . . . irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Bruchstücke nicht aus DEINEM Motor sind ? 
 
 Hat Dir einer evtl. nen Streich gespielt und die Teile untergejubelt ?
 
 
 
 Haben wir mit nem Kollegen auch immer gemacht wenn der an Fahrzeugen geschraubt hat - immer irgendwas heimlich untergejubelt damit immer was zu viel da war :-D bzw. bei seinem LKW immer mal ne gebrauchte Mutter unters Fahrzeug gelegt.
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Atzimuth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 14:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ablassschraube unten? Eine Fanzugabe kann nur oben am Magneten hängen und ist eher nicht vorstellbar, sofern die Freunde nicht beim Ölwechsel daneben standen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Atzimuth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 15:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sicher das es magnetisch ist oder hing es nur am Magneten weil mit Abrieb benetzt? Hab die Rep-Anleitung mal durchgeblättert was es sein könnte, mit ist aber nicht wirklich was aufgefallen.
 Wenn aus Kunststoff vielleicht die Widerhaken der Kunstoff-Ölstutzen?
 Reste von einem Abzieher, aber auch unwahrscheinlich bei 2 Teilen.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | 3341CF3D-323C-4D25-88B8-D3C70875054D.png |  
		| Dateigröße: | 374.05 KB |  
		| Heruntergeladen: | 498 mal |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 19:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn es doch schwarzer Kunststoff ist weiss ich was es ist.  Das unter Ende der Kettenspannerschiene. Das hatte ich auch schon 2x. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 19:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| An der Schiene sind meiner Meinung nach nicht solche "Widerhaken" dran. 
 Hätte fast gesagt, es handelt sich um Teile der Schieberäder im Getriebe, die Flanken dort sind aber nicht so winklig geschliffen.
 _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 19:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Scott-y @ So, 16. Aug 2020, 20:04 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn es doch schwarzer Kunststoff ist weiss ich was es ist.  Das unter Ende der Kettenspannerschiene. Das hatte ich auch schon 2x. | 
 
 Bei seinem Motor sieht weder Steuerkettenführung noch Steuerkettenspannerschiene So geformt aus und er war sich ja sicher aus STAHL.
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Atzimuth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 20:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Schienen können es nicht sein, die habe ich mir in der Garage schon angeschaut. Die rechte Seite inkl. demontiertem Kupplungskorb, Losem Kolben/ Zylinder ebenfalls. Auch das flache Sieb schaut anders aus. Jetzt wollen wir es wissen, opfere den alten V2
 
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Aug 2020, 20:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hmmm...jetzt kamen mir doch ein paar Zweifel auf. Ich habe die Teile jetzt mal mit einem starken Magneten getestet. Und siehe da sie sind aus Kunststoff  Asche auf mein Haupt  jetzt sieht das schon wieder anders aus. Aber trotzdem fällt mir nichts ein woher diese Teile stammen könnten. 
 VG Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LC8 Power007  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 28.06.2018 Beiträge insgesamt: 211 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  62.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 9:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich plädiere für Steuerkettenschiene. Da brechen ja gerne mal Teile von ab. 
 Ist übrigens ein guter Indikator für verschlissene Steuerketten. Längere Schraube rein, oder tauschen.
 
 
 Gruß
 
 Mario
 _________________
 Gruß
 
 Mario
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 10:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | LC8 Power007 @ Mo, 17. Aug 2020, 10:22 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich plädiere für Steuerkettenschiene. Da brechen ja gerne mal Teile von ab. 
 Ist übrigens ein guter Indikator für verschlissene Steuerketten. Längere Schraube rein, oder tauschen.
 
 
 Gruß
 
 Mario
 | 
 
 
  Ok danke für den Tipp. So langsam glaube ich auch das daher kommt. Nach jetzt 113000km halte ich es durchaus für möglich. Ich werde es beobachten. Haben die längeren Schrauben eine eigene Teilenummer? 
 VG Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Aug 2020, 11:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hatte sie schon 2x . . Sobald dein Kettenspanner nicht schnell genug Öldruck bekommt. Endet das so. Nich gefährlich, aber hm... Ich tippe auf den hinteren Zylinder der jammert am schnellsten nach Öl.
 Wenn du auf mechanische Kettenspanner umstellen möchtest kann ich dir einen Kontakt herstellen. Dann gibt es kein Öldruckprobleme am Kettenspanner.
 _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |