|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Okt 2015, 19:46    Titel: Re: Reifen? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | armafo @ Do, 8. Okt 2015, 20:06 hat folgendes geschrieben: |  	  | Moinsen Kreta, was hast´n da für ne Pelle drauf?
   Gruss
 Armafo
 | 
 
 Bin zwar nicht Kreta
  schreibe es jetzt aber hier rein. Heidenau Scout _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 8. Okt 2015, 20:41    Titel: Re: Reifen? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | to.we @ Do, 8. Okt 2015, 20:46 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | armafo @ Do, 8. Okt 2015, 20:06 hat folgendes geschrieben: |  	  | Moinsen Kreta, was hast´n da für ne Pelle drauf?
   Gruss
 Armafo
 | 
 
 Bin zwar nicht Kreta
  schreibe es jetzt aber hier rein. Heidenau Scout | 
 
 .......
  ...... |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| keule69  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95     990 Adventure (2011)  →  40.000 km Moto Guzzi Scandalo  →  27.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Mai 2017, 15:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| KTM 990 Modell 2011 
 Bei 39.500km ist der hintere Krümmer meiner KTM ebenfalls gerissen.
 Es war komplett ringsrum durch. Ich hatte somit 2 Krümmerteile.
 
 Eine KTM Werstatt nahe dem Gardasee (Cubimoto) hat den Krümmer geschweisst. Dennoch werde ich einen neuen Krümmer kaufen/einbauen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Mai 2017, 16:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | keule69 @ Mo, 29. Mai 2017, 16:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | KTM 990 Modell 2011 
 Bei 39.500km ist der hintere Krümmer meiner KTM ebenfalls gerissen.
 Es war komplett ringsrum durch. Ich hatte somit 2 Krümmerteile.
 
 Eine KTM Werstatt nahe dem Gardasee (Cubimoto) hat den Krümmer geschweisst. Dennoch werde ich einen neuen Krümmer kaufen/einbauen.
 | 
 
 meiner ist seit 2011 geschweißt und hält immer noch.
 
 600km mit durchgebrochenem Krümmer waren ziemlich laut und nur mit Ohrstöppeln auszuhalten
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolzzi  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  52.000 km   Honda XR650R  →  32.000 km KTM LC8 Adv 1290S, 2018  →  11.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Jul 2017, 9:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Yepp, jetzt hat es meine auch erwischt. BJ 2010, 40.200km. Da es ja keine Verbesserung seitens KTM an dem Teil gibt hab ich ihn auch geschweisst.
 Mein
  meinte, dass kommt nur sehr selten vor...da sagt das Forum aber was anderes... _________________
 Immer am Gas bleiben...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Das Phantom  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008  →  60.000 km   Diverse Vesparoller.... 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. März 2022, 18:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und da hats auch bei mir gescheppert... 2008er, 60k km... 
 Ausbau des Krümmers ein Krampf. Auf den Einbau des neuen bin ich gespannt...
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 316.38 KB |  
		| Angeschaut: | 368 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 196.71 KB |  
		| Angeschaut: | 344 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Das Phantom  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008  →  60.000 km   Diverse Vesparoller.... 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 25. März 2022, 7:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Noch ein Hinweis zum Krümmerwechsel. Es ist saueng... Am Ende habe ich das Federbein ausgebaut und das Rahmenheck angehoben (um das T-Stück mit den Graphitringen wieder einzufädeln). Das Lösen der unteren Schrauben reicht aus. Vorsicht beim Anheben. Ich habe mir die Kabeleinführung in den Bremslichtschalter zerstört... Das Scheißding kostet mittlerweile 34 EUR und es muss wieder entlüftet werden.
 
 Alles andere war ein Krampf.
 
 Wenn man das Heck und Federbei nicht rausnimmt muss beim ausfädeln nach unten die Schwinge "eingefedert" werden. Dann klappt es ganz knapp nach unten raus. Auf selben Wege habe ich den Krümmer aber nicht wieder rein bekommen.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 25. März 2022, 8:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| mit hochklappen des hecks gehts wesentlich entspannter und einfacher; auch wenn man denkct ohhhh so viel zuerst abbauen; und richtig hochklappen nicht nur ein bischen anheben;
 _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 25. März 2022, 14:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe es auch ohne hochklappen geschafft, aber nach dem ausbauen war ich mir nicht mehr sicher ob ich den wieder rein bekomme. Denn es sind nur Millimeter platz.. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 18. Sep 2022, 15:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab gerade im Advrider Forum paar Fotos von den Nachbauten von Dobermann-Performance gefunden. Sieht verarbeitungstechnisch gut aus.
 
 Scheinbar passt aber nur die komplette Anlage aufgrund anderer Rohrdurchmesser
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 121.12 KB |  
		| Angeschaut: | 337 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 91.91 KB |  
		| Angeschaut: | 329 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |