|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Aug 2014, 12:53 Titel: |
|
|
@ loberg
Ich habe mir die Fotos genau angeschaut, jedoch weiss ich noch immer nicht, wo die Adapterplatte an der LC8 montiert wird?!?!?!
Wird der Rohrrahmen eingeklemmt?
Hängt unsere dann nicht schief, wenn sie nur an einer Seite nach oben gedrückt wird? Wäre doch gewichtsneutraler, wenn irgendwo in Fahrzeugmitte unten oder an beiden Seiten angehoben wird oder?
Lg
|
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Aug 2014, 13:56 Titel: |
|
|
Habe bei Kleinanzeigen einen hydr. Heber bis 680kg (man weiß ja nie...) mit mechanischer Sicherung für kleines Geld geschossen
Jetzt bin ich
_________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 22. Aug 2014, 7:13 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe den Burisg Ständer für alle meine KTM´s für den es ihn gibt, es gibt keinen besseren!
Die Adapterplatte ist am Ständer und am Motorrad gibt es nur die Aufnahme in Form einer Hülse
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Aug 2014, 21:32 Titel: |
|
|
So sieht das aus.
Habe gleich mal den anderen Radsatz drauf gesteckt
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
291.99 KB |
Angeschaut: |
315 mal |

|
_________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
|
|