forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Montageständer ADV
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2014, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

@ loberg

Ich habe mir die Fotos genau angeschaut, jedoch weiss ich noch immer nicht, wo die Adapterplatte an der LC8 montiert wird?!?!?!

Wird der Rohrrahmen eingeklemmt?
Hängt unsere wub dann nicht schief, wenn sie nur an einer Seite nach oben gedrückt wird? Wäre doch gewichtsneutraler, wenn irgendwo in Fahrzeugmitte unten oder an beiden Seiten angehoben wird oder?

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2014, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Habe bei Kleinanzeigen einen hydr. Heber bis 680kg (man weiß ja nie...) mit mechanischer Sicherung für kleines Geld geschossen Wink

Jetzt bin ich Very Happy

_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2014, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

loberg @ Mi, 20. Aug 2014, 7:54 hat folgendes geschrieben:
was haltet Ihr von einem "Paddock Stand lift"?
Den gibt es von verschiedenen Herstellern mit jeweils entsprechenden Adapterplatten für das jeweilige Motorrad:

http://www.motorradteile-bursig.de/montagestaender.htm
https://www.youtube.com/watch?v=wrU2_YiWcq8
http://www.bs-motoparts.com/montagestaender/zentra ....... kl-i4008-32236-0.htm

Der Vorteil hier ist, dass das Moped komplett schwebt und man an alle Teile gut ran kommt.
Weiß nur nicht wie stabil das teil ist...[/img]


Hallo,

ich habe den Burisg Ständer für alle meine KTM´s für den es ihn gibt, es gibt keinen besseren!

Die Adapterplatte ist am Ständer und am Motorrad gibt es nur die Aufnahme in Form einer Hülse

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Aug 2014, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

So sieht das aus.
Habe gleich mal den anderen Radsatz drauf gesteckt



IMG_20140822_084540.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  291.99 KB
 Angeschaut:  315 mal

IMG_20140822_084540.jpg



_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0414s ][ Queries: 29 (0.0198s) ]