|
Autor |
Nachricht |
Willi 76 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2012, 19:32 Titel: Knubbelreifen |
|
|
Thema Klötzchenreifen. Im Moment sind Pirelli Trail auf dem Moped drauf. Ich habe ca. 300km Anfahrt und denke, dass ich mit Knubbelreifen komme (is ja Pflicht). Das sollte meine Gashand aushalten. Die Kati is Bj. 2004 und hat ne 2,15 Zoll Vorderfelge und eine 4,00 Zoll Hinterfelge drauf.
Zum Thema Reifenwahl ist ja das Forum voll und ich habe mich schon gut durchgearbeitet. Aber, na ja am Ende sind die Dinger alle schwarz und rund.
Ich stehe vor der Wahl Metzeler Karoo (nix T oder 2 usw.) oder Pirelli MT 21 (TKC 80 will ich nicht, es regnet ja eh). Ich glaube beide haben keine Freigabe. Da hier unteranderem Spezialisten dabei sind, wäre ein kurzer Tipp hilfreich.
Vielleicht mit Größenangaben und Speedindex (falls überhaupt erforderlich). Meine Tendenz geht zu Pirelli.
Gruß Volker |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mi, 8. Aug 2012, 19:48 Uhr von advi Von Ausfahrten / Treffen nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2012, 20:01 Titel: |
|
|
waere interessant zu wissen, was du vorhast! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2012, 20:19 Titel: |
|
|
Karoo hat meines Wissens auch für 950er eine Freigabe
Ich glaube , der Vordere dazu ist aber ohnehin ein 2 .
MT21 ist auch gut, hat aber def. keine Freigabe.
ich und paar Kumpels fahren zumeist Karoo (nicht T)
300km Anfahrt kein Problem _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2012, 23:24 Titel: |
|
|
Das ist bmw deutsch mit gixer dialekt  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 10:04 Titel: |
|
|
Die angesprochenen Stoppler gehen alle, aber nicht für alles. Die vordere Felge hält allerdings nicht bei artgerechter Haltung der @, eine 1,85er Felge ist da schon besser. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Willi 76 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 19:57 Titel: |
|
|
Das ist bmw deutsch mit gixer dialekt Laughing
_________________
Gez. Der König und Gralshüter
War nur so ne Frage um beim 5. MET annähernd ausgerüstet zu sein. Dann muss ich wohl die GSX nehmen und die Sisitour fahren.
Gruß |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 20:02 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mi, 8. Aug 2012, 23:24 hat folgendes geschrieben: | Das ist bmw deutsch mit gixer dialekt  |
haha... Volltreffer |
|
Nach oben |
|
Sergeant950 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.12.2008 Beiträge insgesamt: 34 Alter: 42 KTM LC8 SE 950, 2007 → 10.000 km KTM LC4 640 → 18.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Aug 2012, 20:20 Titel: |
|
|
Ich fahre seit Jahren den Mt21 ohne Probleme hat zwar keine Freigabe aber egal  _________________ So Pause vorbei das OEL wird kalt  |
|
Nach oben |
|
ChrisLC8Go Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2012 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 77.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2012, 13:46 Titel: |
|
|
Hey Willy,
ich komme gerade von meiner Baltikum/Skandinavien/Nordkap Tour zurück und kann dir wirklich den Pirelli Scorpion Rally empfehlen.
Ich bin mit dem Reifen rund 10.000 Kilometer gefahren und hatte noch etwas Profil übrig am Ende.
Der Reifen fährt sich bei Regen, Schotter (sowohl locker als auch fest) wirklich sehr gut. Auch auf Asphalt ist er sehr sicher fahrbar. Natürlich ist die Onroad-Performance nicht wirklich mit der eines Straßenreifens vergleichbar. Man fühlt sich aber sehr wohl damit.
Richtigen Matsch hatte ich allerdings nur selten gehabt. Habe dabei aber nichts negatives bemerkt.
Ich habe mir allerdings die Hinterradfelge von der SuperEnduro R gekauft. Das ist eine 2,5" x 18" DID Dirtstar. Ich denke mit der originalen Felge ist es eine wahre Tortur das Ventil durch das Loch zu bekommen.
Viele Grüße
Chris
edit:
Schaut auch sehr gut aus:
 |
|
Nach oben |
|
|