|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 22:31 Titel: |
|
|
Eifelzug @ Sa, 21. Jul 2012, 21:01 hat folgendes geschrieben: |
Die Reifen, vor allem der Hinterradreifen werden zum Ende hin ziemlich schnell eine "Klatze" bekommen.
Grüße
Paul  |
Mag sein. Das hat aber nichts mit dem kleineren Umfang zu tun.
Übrigens: der Sronemaster hatte ganau das gegenteilige Verhalten. Erst rubbelte er sich mächtig ab, ab ca. 50% Profil war der Verschleiß erfahrungsgemäß geringer. Ob das Material praktisch aus verschiedenen Schichten besteht?  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ojo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 28.000 km → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 22:35 Titel: |
|
|
@ Benzinschnüffler
Ich habe dafür gerade gesehen, dass ich noch die Adv in meinem Profil eingetragen habe. Dabei habe ich mein Moped vor 3 Wochen verkleinert und bin nun auf der 690 Duke 2012 unterwegs. _________________ Ciaodawei
ojo |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 23:36 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 21. Jul 2012, 22:31 hat folgendes geschrieben: | Eifelzug @ Sa, 21. Jul 2012, 21:01 hat folgendes geschrieben: |
Die Reifen, vor allem der Hinterradreifen werden zum Ende hin ziemlich schnell eine "Klatze" bekommen.
Grüße
Paul  |
Mag sein. Das hat aber nichts mit dem kleineren Umfang zu tun.
Übrigens: der Sronemaster hatte ganau das gegenteilige Verhalten. Erst rubbelte er sich mächtig ab, ab ca. 50% Profil war der Verschleiß erfahrungsgemäß geringer. Ob das Material praktisch aus verschiedenen Schichten besteht?  |
Ja tut es, wenn die Profilplatte abgenutzt ist, kommt die Binderplatte
und wenn die dann fertig ist sieht man die Karkasse und wenn die dann durch ist kommt die Dichterplatte (bei TL Reifen)
Ich stelle mir die Zusammenhänge für den erhöhten Verschleiß gegen Ende so vor:
Es sind einige Faktoren die den Reifen verschleißen lassen, hier ein paar wenige ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Neben den mehr Umdrehungen durch die Umfangsverringerung, die rechnerisch so um die 1% bis 3% betragen können, erhöht sich auch zwangsläufig die Beanspruchung durch den Schlupf. Der Large hat sich durch den Verschleiß ebenfalls vergrößert, also auch mehr Profilfläche die von der Straße verschließen wird. Je nach Fahrweise und Reibbeiwerte der Straße, erhöht sich gegen Nutzungsende eines Motorreifen im Normalfall der Verschleiß, vor allem am Hinterrad auf großer Tourenfahrt auf asphaltierter Straße.
Alle relevante Faktoren für den Reifenverschleiß in einer Berechnung zu berücksichtigen ist sehr aufwendig, daher benötigt man für die Produktentwicklung und für das QM nach wie vor den Fahrversuch und die "Dauerlaufprüfungen" in den Testlabors wie z.B. bei Pirelli/Metzeler.
Was meint ihr
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 0:45 Titel: |
|
|
Also ich meine,............ mir wird das hier zu theoretisch!
 _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 1:05 Titel: |
|
|
Auf der Tour wirst Du für knapp 200EUR Sprit verballern, was heult man da wg. so nem 130EUR Reifen rum?!
Hajo |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 8:59 Titel: |
|
|
Bei Regen ist mehr Profil auch von vorteil.
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 12:38 Titel: |
|
|
also Grundsätzlich wird ein Motorradreifen aufgrund seiner runden Kontur nicht von Aquaplaning verfolgt wie ein Autoreifen . _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 17:19 Titel: |
|
|
alpenfreund @ So, 22. Jul 2012, 12:38 hat folgendes geschrieben: | also Grundsätzlich wird ein Motorradreifen aufgrund seiner runden Kontur nicht von Aquaplaning verfolgt wie ein Autoreifen . |
Das war ja jetzt ein ganz "Kalter"! Ich hab da persönlich schon andere Erfahrungen gemacht. Besonders gut geht das in Spurrillen, in denen sich das Wasser sammelt. Wenn die Karre erst mal ca. 15 Grad quer zur Fahrtrichtung steht, denkst Du da anders drüber!Allerdings ist mir das auf einer CBR passiert. Aber deren Reifen haben ja bekanntlich auch eine runde Kontur  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 21:31 Titel: |
|
|
tja roadrunner, der Vorderreifen der LC8 wird nicht wirklich von diesbezüglichen Problemen geplagt und der Hintere aufgrund des groben Profils sicher weit weniger als ein CBR-Reifen.
Aber wie ich sage.... jeder wie er will. ....manchmal muss man einfach seine Erfahrungen selber machen  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 22:05 Titel: |
|
|
alpenfreund @ So, 22. Jul 2012, 12:38 hat folgendes geschrieben: | also Grundsätzlich wird ein Motorradreifen aufgrund seiner runden Kontur nicht von Aquaplaning verfolgt wie ein Autoreifen . |
Du hast das zwar eh schon a bissi relativiert, aber das ist ein völliger Blödsinn und eine sehr gefährliche Aussage. Fahr amal mit einer 120er/180er oder sogar 190er Kombination, da schwimmst ziemlich bald amal. 150er is natürlich viel besser, aber trotzdem solltatst auf der Hut sein. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jul 2012, 22:35 Titel: |
|
|
Ich würd fahren.
Bin in den letzten Jahren sicher 2-3 mal vor genau dieser Entscheidung gestanden (3-4 Tagestour / 1500-2000 Strassen-km) und habs - übrigens immer aus Termin- und weniger Kohlegründen - riskiert und heil angekommen.
Einmal wurde ich dann kurz vor @Home bei Scheibbs/NÖ von einer netten Politesse aufgehalten wegen 70er-Zonenüberschreitung -> klarerweise gleich alles kontrolliert die Gute (Hübsche ! olala) und wegen dem glatten Reifen mit €20 weiterfahren lassen - wir haben uns auch recht "nett" unterhalten, ich habe erfahren, zu welchem See sie so baden geht, es hatte ja 35Grad+ usw ... aber das ist eine andere Geschichte...räusper räusper _________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:00 Titel: |
|
|
Du hast das zwar eh schon a bissi relativiert, aber das ist ein völliger Blödsinn und eine sehr gefährliche Aussage. Fahr amal mit einer 120er/180er oder sogar 190er Kombination, da schwimmst ziemlich bald amal. 150er is natürlich viel besser, aber trotzdem solltatst auf der Hut sein.[/quote]
Schleifer, bei aller Freundschaft, völliger Blödsinn und gefährliche Aussage ist dies bei weitem nicht. Ein Autoreifen schwimmt VIEL schneller auf als ein Motorradreifen mit gleicher Breite, Punkt! Ein 90er und ein 150er Reifen, der noch dazu relativen grobstollig ist wie bei der LC8 ist zwar nicht 100% gefeit, aber wenn du nicht gerade "irr" unterwegs bist, passiert nichts, habs schon ausprobiert, bei 150 KmH zB ist da nix! Es geht hier um die LC8 und nicht um einen Hypersportler mit 190er Reifen wo kaum Profil zu sehen ist.
habedere _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:15 Titel: |
|
|
Mal erhlich, wenn Dir was passiert, was keiner hofft, dann kannst Du immerhin sagen, wegen gesparten 10-20 Euro bin ich gelähmt.
Wer kann das schon. Die Frage sollte wohl nicht sein, was ich spare, sondern was ich gewinnen kann;)
Ich habe schon x Reifen mit noch einigen mm runtergetan. Wenn ich so überlege, dann habe ich sicher mindestens einen Reifen mehr vorne und hinten gebraucht. Also sicher 250 Euro oder so in gott weiss wie vielen Jahren gespart, sagen wir in 10. Das macht 25 Euro pro Saison, als Ganzjahresfahrer 2 Euro oder so im Monat.
WOW wie reich muss ich jetzt sein - zum Glück habe ich immer gewechselt, nic passiert, gut gelaufen. Vielleicht wäre es auch so nicht, aber wegen ein paar Euro im Monat zu reimscheissen. Sorry, kauf Dir ein Fahhrad, noch besser LAUF Barfuss! Da sparst Du am meisten  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:20 Titel: |
|
|
wer wollte sparen? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 22:04 Titel: |
|
|
alpenfreund @ So, 22. Jul 2012, 12:38 hat folgendes geschrieben: | also Grundsätzlich wird ein Motorradreifen aufgrund seiner runden Kontur nicht von Aquaplaning verfolgt wie ein Autoreifen . |
Es geht hier um diese Aussage, und die ist einfach gefährlich und a Blödsinn, denn die schließt eben auch 180er oder 190er Patschn ein und die schwimmen so schnell auf, das glaubst net, wennst es net selbst erlebt hast. Probiers amal.
A MT 90 is natürlich viel besser, aber auch net aquaplaning-resistent.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|