|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:07 Titel: Kilometerleistung mit ca.1mm Profil |
|
|
Hallo,Adventure Fahrer !
Ich würde gerne wissen,wie weit ich noch mit ca. 1mm Profil fahren kann?
Mein original Pirelli Scorpion hat jetzt gesamt noch ungefähr 2,6mm Profil
Bis zum gesetzlichen Indikator als ca.1mm.
Kann ich mit diesem Reifen noch eine Tour von ca.1500 KM fahren,
oder sollte ich diesen lieber wechseln ?
Wäre für Erfahrungen sehr dankbar, da ich mir sehr unsicher bin.
Für Rückmeldungen bedanke ich mich schon einmal.
PiKa |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:23 Titel: |
|
|
Das hängt von so vielen verschiedenen Einflussfaktoren ab, dass sich wohl keiner hinreissen lässt, dir zu- oder abzuraten, ob du nach 1500 km noch das gesetzlich erforderliche Mindestprofil drauf hast. Aber waren das nicht 1,6mm  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:32 Titel: |
|
|
-hat er ja geschrieben: der Reifen hat jetzt 2,6 mm und bis zu den 1,6 mm hat er genau 1 mm zu verschleissen . Ich würd bedenkenlos wegfahren, 1500 KM sind drinnen, wennst nicht gerade wie eine Wildsau unterwegs bist ! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:33 Titel: |
|
|
Leider nicht, da wir in Österreich ja eine Mindestprofiltiefe von 1,6mm haben und ich nur mehr 2,6 mm insgesamt habe. |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:33 Titel: |
|
|
Ich stand vor meiner letzten Tour auch vor der Frage noch auf Teufel komm rauß 1300 KM mit fahren, oder vorher wechseln.
Ich habe dann lieber vorher gewechselt und es nicht drauf ankommen lassen. Ist doch nervig auf der Tour immer den blöden Reifen im Hinterkopf zu haben und jeden Abend mit schlechtem Gewissen das Restprofil zu messen.
Ich hab mich nach dem einfahren der neuen Pellen jedenfalls sauwohl gefühlt und ordentlich am Kabel gezogen.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:35 Titel: |
|
|
Die Hersteller von den Motorradreifen empfehlen den Reifen bei 2mm Restprofiltiefe auszutauschen. Die Abnutzung bzw. der Verschleiß von einem Reifen erfolgt nicht linear. Der Umfang vom Reifen verringert mit zunehmenden Verschleiß, somit steigt die Umdrehungszahl vom Reifen um eine Strecke abzurollen, damit verschleißt der Reifen zum Ende hin immer Schneller als am Anfang eines Reifenlebens.
Runter mit der Pelle und eine neue drauf  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:42 Titel: |
|
|
Der Umfang vom Reifen verringert mit zunehmenden Verschleiß, somit steigt die Umdrehungszahl vom Reifen um eine Strecke abzurollen, damit verschleißt der Reifen zum Ende hin immer Schneller als am Anfang eines Reifenlebens.
tu ma nicht ein bissi übertreiben eine Hundertstel mm ist doch Wurscht ! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 17:53 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Sa, 21. Jul 2012, 17:42 hat folgendes geschrieben: | Der Umfang vom Reifen verringert mit zunehmenden Verschleiß, somit steigt die Umdrehungszahl vom Reifen um eine Strecke abzurollen, damit verschleißt der Reifen zum Ende hin immer Schneller als am Anfang eines Reifenlebens.
tu ma nicht ein bissi übertreiben eine Hundertstel mm ist doch Wurscht ! |
 _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 18:10 Titel: |
|
|
Die Frag ist wohl Vorder- oder Hinterreifen, beim Vorderen würde ich nicht
experimentieren!
Auf den letzten mm lebt der Reifen immer länger, da auch die Mischung härter
wird. Fahren kann man da noch lange, Nasshaftung und Laufstbilität leiden . . .
Urlaub und am Reifen sparen, geht für mich nicht auf. Nach dem Urlaub kann
sie auch mit eingefahrenen Reifen rumstehen. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 18:18 Titel: |
|
|
Hi und herzlich Willkommen im Forum.
Wenn Du ein paar lustige Kilometer in bekanntem Terrain bei guten Straßen (mit glattem Asphaltbelag) abspulen willst, reichts wahrscheinlich. Falls es mit Gepäck über Autobahn und fremde Landstraßen (am Ende noch mit Schmirgelasphalt) geht, am Ende noch mit regnerischer Wetterprognose, dann auf jeden Fall ein neuer Pneu, alleine schon für die Sicherheitsreserven. Was hilfts, 30 Euro noch runterzufahren und dafür mit dem Heli heimzukommen...
Aber auf jeden Fall gut einfahren, auch die Flanken  _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 19:14 Titel: |
|
|
Hallo
Ich würde auch wechseln. Das Risiko auf der Tour wäre mir zu groß, außerdem kannst du Schotter oder Gelände mit dem alten Schlapfen von der liste streichen. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 19:17 Titel: |
|
|
Eifelzug @ Sa, 21. Jul 2012, 17:35 hat folgendes geschrieben: | Die Hersteller von den Motorradreifen empfehlen den Reifen bei 2mm Restprofiltiefe auszutauschen. Die Abnutzung bzw. der Verschleiß von einem Reifen erfolgt nicht linear. Der Umfang vom Reifen verringert mit zunehmenden Verschleiß, somit steigt die Umdrehungszahl vom Reifen um eine Strecke abzurollen, damit verschleißt der Reifen zum Ende hin immer Schneller als am Anfang eines Reifenlebens.
Runter mit der Pelle und eine neue drauf  |
Die Hersteller geben diese Empfehlung aus einem sehr wichtigen Grund: KOHLE .
Die Abnutzung erfolgt bei gleichen Bedingungen tatsächlich nicht linear. Ist völlig richtig, dass der Reifenumfang geringer wird und dadurch mehr Radumdrehungen für die gleiche Strecke erforderlich sind. Allerdings: beim Vorderrad bedeutet das, dass jeder verlorene Profilmilimeter den Umfang um ca. 6,3mm vergrößert. Also unter 3/1000. Also völlig lich.
Mathe: 6! Setzen!  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Eifelzug Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 49.000 km Beta RR400, 2011 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 21:01 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 21. Jul 2012, 19:17 hat folgendes geschrieben: |
Mathe: 6! Setzen!  |
Ist doch nicht schlimm, dafür kannst du bestimmt andere Dinge super
Den Fragende wollte ich ganz einfach ein wenig unterstützen bei seiner Entscheidungsfindung.
Es ist sinnvoll für sein Vorhaben die Reifen zu wechseln.
Die Reifen, vor allem der Hinterradreifen werden zum Ende hin ziemlich schnell eine "Klatze" bekommen.
Es lag mir fern einen Geometrie- und Mathematikwettbewerb zustarten.
Grüße
Paul  _________________ ...sicher, zügig und gewandt... |
|
Nach oben |
|
ojo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.07.2011 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 28.000 km → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 22:08 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 21. Jul 2012, 19:17 hat folgendes geschrieben: | ...Allerdings: beim Vorderrad bedeutet das, dass jeder verlorene Profilmilimeter den Umfang um ca. 6,3mm vergrößert. Also unter 3/1000. Also völlig lich.
Mathe: 6! Setzen!  |
...hmmm für wen war die Note gedacht? Eigentor?
Aber um auf die Eingangsfrage zurück zukommen, ich würde auch vor der Tour wechseln. _________________ Ciaodawei
ojo |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 22:23 Titel: |
|
|
ojo @ Sa, 21. Jul 2012, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Sa, 21. Jul 2012, 19:17 hat folgendes geschrieben: | ...Allerdings: beim Vorderrad bedeutet das, dass jeder verlorene Profilmilimeter den Umfang um ca. 6,3mm vergrößert. Also unter 3/1000. Also völlig lich.
Mathe: 6! Setzen!  |
...hmmm für wen war die Note gedacht? Eigentor?
|
ich habe mich ja schon verkleinert Rechnen kann ich schon, nur mit dem Vorzeichen klappt es noch nicht so richtig .
Eigentlich war es auch als Test gedacht um zu sehen ob wer mitdenkt und einer hat den Test bereits bestanden . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|