forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Straßenbereifung 990 Adv ABS
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lustgreisOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.05.2012
Beiträge insgesamt: 66
1190 Adventure, 2015
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2012, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ blublapp

ich würde ja auch gerne den TrailAtack nehmen, aber ist für meine mit " ABS " nicht zugelassen.

Gruß
Dieter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2012, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

lustgreis @ Mi, 27. Jun 2012, 9:19 hat folgendes geschrieben:
@ blublapp

ich würde ja auch gerne den TrailAtack nehmen, aber ist für meine mit " ABS " nicht zugelassen.

Gruß
Dieter


In dem Fall würde ich den Dunlop dann auf jeden Fall dem Scorpion Trail von Pirelli vorziehen. Den hab ich auch ausprobiert und war nicht zufrieden. Lebensdauer kürzer und teurer, sowie ein schlechteres Fahrgefühl. Aber das ist ja immer subjektiv Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Weil mir der MT90 auf bisher 5000km Strasse auch nicht besonders zusagt bzw. irgendwann bei ca. 3 Tsd. vorne etwas unruhig/nervös wurde... ich hab das im Netz gefunden - Reifentest von Mai 2011, jedoch getestet auf der Kuh unsure
Ob alle gelisteten Reifen auch für die @ taugen/ABS-/zugelassen... sind, ist auch noch die Frage.



ReifentestGeeS2011.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  37.79 KB
 Angeschaut:  6368 mal

ReifentestGeeS2011.jpg



_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Da wunderts mich das der Michelin so schlecht abschneidet blink
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Do, 28. Jun 2012, 8:00 hat folgendes geschrieben:
Da wunderts mich das der Michelin so schlecht abschneidet blink

Egal, der Test hilft uns gar nicht.
Anderes Mopped, anderes Fahrwerk, kpl. andere Reifengrößen.
Da ist der Unterschied zwischen Äpfel und Birnen geringer! Laughing

Wo ist eigentlich das Problem?
MT90 oder Scorpion Trail funktionieren doch ganz ordentlich und der Kollege mit dem Dunlop ist auch ganz zufrieden.
Wer reinen Straßengripp sucht (weil man den ja auf der öffentlichen Straße immer ausreizt Razz ), da gäb's noch ne 990SMT...
Breitere Reifen, mehr Auswahl und mit den 17-Zöllern auch noch handlicher bei höheren Geschwindigkeiten... Wink

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wheelgunner @ Di, 26. Jun 2012, 19:48 hat folgendes geschrieben:
Für den neuen Dunlpo TR91 gibt es auch schon eine entsprechende Freigabe bei Dunlpo, genauer hier: http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyre_finder/index.jsp


Hi

Von KTM gibt es aber keine Freigabe dafür, habe ich gearde gelesen. Das Dokument ist neu (Juni 2012) http://www.ktm.com/at/haendler-services/service/reifenfreigaben.html

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

geht ned

Server Not Responding

We can't get to the feed you requested right now. It may be too slow or unreachable.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Probiere noch einmal, habe den Link jetzt angepasst. Bei mir geht es. Oder einfach auf die KTM HP und dann unter "Service" und "Reifenfreigaben"
_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Der Heidenau steht aber auch nich drinn blink Question wacko
Mein GS Kumpel hat die Contis ausprobiert und nach 2000km wieder entsorgt. Zu wenig Nassgrip und zuviel Verschleiß. War für ihn schlechter wie der Endurance. Quasi wie der TKC80.
Ich werd next Summer wieder auf die MT90 wechseln. Die liegen mir bisher am besten.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Kehrmaschine @ So, 1. Jul 2012, 17:44 hat folgendes geschrieben:
Hi

Von KTM gibt es aber keine Freigabe dafür, habe ich gearde gelesen. Das Dokument ist neu (Juni 2012) http://www.ktm.com/at/haendler-services/service/reifenfreigaben.html


Hallo Kehrmaschine,

da in der Liste eine ganze Menge Reifen fehlen, einschließlich den Heidenau - wie schon bemerkt - ist die Liste halt nicht viel Wert. Der Reifenhersteller erklärt ja auch die Unbedenklichkeit und nicht der Fahrzeughersteller. Der könnte ja, natürlich nur rein theoretisch, Interesse haben, daß insbesondere Reifen des Erstausstatters aufgezogen werden ...


Viele Grüße

BlauGazelle.

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Sehe ich auch so. Ich weiss aber nicht wie das bei euch in D handgehabt wird. Bei uns in Ö kann der Fahrzeughersteller nur die Reifengröße vorschrieben und das kommt dann in den Typenschein (COC). Was für eine Marke die/der Fahrzeughalter/in wählt ist ihre/seine Sache.

Allerdings kann der Hersteller / Händler ev. Garantieanspruche die mit dem Fahrwerk zu tun haben, auf Grund der Verwendung der nicht genehmigten Reifen ablehnen.

Bei uns prüft kein TÜV oder ä. die Reifen, weil die Hauptuntersunchung bei uns von zertifizierten Werkstätten durchgeführt wird. Diese prüfen wiederum nur ob die Richtige Dimension drauf ist. Das selbe macht die Polizei, wenn sie Verdacht schöpft, dass du irgendetwas am Bike hast was nicht genehmigt ist. Ob da Dunlop oder Conti oder Tohuwabohu drauf steht ist für sie egal.

LG
Mario

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kehrmaschine @ So, 1. Jul 2012, 23:41 hat folgendes geschrieben:
Hallo

...Ich weiss aber nicht wie das bei euch in D handgehabt wird. Bei uns in Ö kann der Fahrzeughersteller nur die Reifengröße vorschrieben und das kommt dann in den Typenschein (COC). Was für eine Marke die/der Fahrzeughalter/in wählt ist ihre/seine Sache.

In D gibt es noch ne "Betriebserlaubnis" und wenn da, wie bei der 990 Adv., Reifentypen angegeben sind, dann gibts ne Typbindung. Aber die Reifenhersteller können eigene Freigaben erstellen, siehe Dunlop oder Pirelli Scorpion Trail.


hotbrowser @ So, 1. Jul 2012, 17:57 hat folgendes geschrieben:

Mein GS Kumpel hat die Contis ausprobiert und nach 2000km wieder entsorgt. Zu wenig Nassgrip und zuviel Verschleiß. War für ihn schlechter wie der Endurance. Quasi wie der TKC80.

Nochmal, andere Reifen, das ist absolut nicht vergleichbar. wacko
Die Kollegen hier, die den Conti auf der Adv. fahren sind im Gegensatz alle begeistert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

Der Conti dürfte wohl die beste laufleistung der für die ADV verfügbaren Reifen haben. 8000-10000km sind da pro Hinterreifen schon drin, je nach Fahrweise Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0826s ][ Queries: 38 (0.0494s) ]