forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Erfahrung mit Continental TKC 80 Twinduro 100/90-19 TT 57S M
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich bezog sich mein Kommentar mehr auf die Leistung und das Gewicht der @ sowie den individuellen Fahrstil... Ich glaube nicht, dass die Felgenbreite viel am Verschleiß ändert!

ph34r

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchniiderlerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 271
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

MT21 ist für Polenduro absolut geeignet. Auf der Autobahn muss man schon reifenschonendes Tempo fahren. Mein MT21 hat Polenduro locker überstanden mit Anfahrt.
Du lebst ja sowiso gleich auf der andern Seite des Rheins Cool , somit gleich lange Anfahrt.
Die Lebensdauer wird mit der rechten Hand gesteuert!!!

Gruss aus dem Appenzellerland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Vergiss den TKC80 ganz schnell wieder. Er vereint die Nachteile von Stollen- und Straßenreifen, ohne deren jeweilige Vorteile zu bieten. Allenfalls als Kompromiss für die Fernreise sinnvoll.

Für Polenduro brauchst Du Stollen, sonst wirst Du nicht glücklich, und die anderen, die Dich dauernd wieder aufheben müssen, auch nicht.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
@-BernyOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.07.2011
Beiträge insgesamt: 226

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Für euren Input schon mal vielen Dank! Very Happy

Werde auf dem Moped an- und abreisen und so spielt die Laufleistung schon eine Rolle.
Hat Metzeler keine guten Offroad Reifen mehr? Was ist mit dem Scout?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Scout nicht! Is ja nich ma en Noppler! Hab ich drauf und auf trockenen Schotterpisten gut fahrbar. Ansonsten nicht für Offroad geeignet. Der setzt sich sofort zu mit Schlamm!

Denke der MT21 ist schon ne gute Wahl so wie hier geschrieben wurde.

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
@-BernyOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.07.2011
Beiträge insgesamt: 226

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Do, 6. Okt 2011, 20:57 hat folgendes geschrieben:
Scout nicht! Is ja nich ma en Noppler! Hab ich drauf und auf trockenen Schotterpisten gut fahrbar. Ansonsten nicht für Offroad geeignet. Der setzt sich sofort zu mit Schlamm!

Denke der MT21 ist schon ne gute Wahl so wie hier geschrieben wurde.

O.


Danke Outdoorer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Do, 6. Okt 2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde dir auch den MT21 empfehlen, obwohl ich den Reifen selbst nicht gefahren bin.

Mehrere Teilnehmer der Polenduro 2011 hatten ihn montiert und er hat sich On- und Offroad bewährt. Auch die Gesamtstrecke (knappe 3.000 km, wenn ich mich recht erinnere) stellte kein Problem dar.

Soweit ich weß, war bei keinem Fahrer der Reifen nach der Rückkehr am Ende.

Ich selbst bin mit dem TKC 80 gefahren und würde es nicht wieder tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

ich war auch schon mit dem TKC in Polen, würde es aber nicht unbedingt wieder tun.
Mit dem Scout würde ich mir Polenduro trauen, wenn es trocken ist , aber das weis man nicht , also fällt er aus.
Gestern hats mich auch mit dem Karoo gebeutelt - o.k. es war ein alter ....

Ich bin zuletzt immer viel Karoo gefahren, er hat auch ne Zulassung für die ABS Kisten und gibts in 150er. Kann das auch für Polenduro empfehlen !

Suche aber einen Reifen mit besserem Seitenhalt (besonders hinten) und dann auch auf schmalerer Felge. Da ist MT21 sicher eine gute Wahl.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ein ungewollter Reifentest ... vielleicht kann einer etwas damit anfangen Sad

http://www.youtube.com/watch?v=zh_lThjrDCM

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Karoo, TKC, MT21 - alles ok so zum Mischbetrieb - aber wenns in die Pampe geht nicht besonders zu gebrauchen

der Scorpion Rallye hält länger als Karoo ist aber viel teuerer dabei ist der VR in seinen Offroad Eigenschaften besser als der Karoo, mehr Seitenhalt besser beim verzögern - richtig wetzen auf der Straße mach ich mit Stoppelreifen eh nicht (außer Striche malen Smile )

ansonsten ->

Outdoorer @ Do, 6. Okt 2011, 12:06 hat folgendes geschrieben:
Dann eben doch en Satz Dirt Star Felgen und Stollenbereifung. Hilft ja nischt......


nicken nicken


@Stepahn - ich glaub das wurde ziemlich schnell ziemlich heiß an die Händ Razz

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Okt 2011, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

kleine kurvenreiche Straßen wetzen fetzt mit dem Karoo sehr Mr. Green

Und wie ist der Scorpion Rally HR ?
Gräbt der besser ? Hat der besseren Seitenhalt und schwänzelt nicht so wie ein Karoo ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Okt 2011, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mal noch ne andere Frage: Was darf ich denn auf nen Satz DID oder EXCEL aufziehen, was ich dann noch legal auch auf der Straße bewegen darf. Ich mein, ich will damit zB die Polenduro fahren, also muss ja was drauf was auch erlaubt ist!? unsure

Außer Karoo, MT21, TKC und Pirelli Scorpion Rally!?

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Okt 2011, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

... nu wenn du´n anderen Felgensatz mit anderen Dimensionen bauen lässt,also z.B. 2,5 Zoll hinten weil das sinnvoller ist wegen Reifenauswahl etc.. dann musst diesen Satz eigentlich offiziell auch eintragen lassen.(Wer´s braucht Wink )
Wenn du die org. Felgen-Dimensionen fährst, dann darfst die norm. Reifen fahren. Das gilt für D-Land, wie´s bei den Ösi´s etc. gehandhabt wird, weiß ich nicht
Am einfachsten für euer Vorhaben ist´s,die Stoppler mitnehmen oder sich dort hinschicken lassen und dann wechseln (oder wie wär´s mit Auto Reisezug @Berny ab Feldkirch/Lörrach Wink )

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Okt 2011, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du mit denselben Dimensionen andere Motorräder findest, läßt sich mitunter per Analogieschluß eine Eintragung erreichen: Wenn's dort geht, geht's hier auch. Erfordert aber einem dem Thema zugänglichen TÜV-Prüfer.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Okt 2011, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre LEIDER nur meine LC8! dry

Wo kann man denn die DID Felgen bestellen, oder sind die gar nicht geeignet für die LC8? Die SE hat die ja auch drauf, oder?

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0302s ][ Queries: 31 (0.0026s) ]