|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Balder681 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.09.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 31.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 10:41 Titel: Winterreifen? |
|
|
Hallo!
Mein Hinterreifen ist fast hin und der Winter kommt! Wollte nachfragen was Ihr da für eine Erfahrung mit den Reifen im Winter habt? Welche halten besser bzw werden schneller wärmer ? Natürlich rede ich nicht über Eis oder so...
Im Winter traue ich mich meistens nur in der Stadt zu fahren
Danke
LG,
Nik _________________ There are no bad machines, there are bad owners! |
|
Nach oben |
|
m!ke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 185 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 85.000 km ADV 1290 S → 8.000 km Freeride → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 14:38 Titel: |
|
|
Kannst ja mal etwas im Heidenau K60 Fred stöbern K60
Den gibt's jetzt zwar nicht mehr in der Winterversion, ist aber ganz gut als Ganzjahresreifen geeignet. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 23:20 Titel: |
|
|
Bisschen schmal, oder  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Okt 2010, 23:21 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Fr, 1. Okt 2010, 14:38 hat folgendes geschrieben: | Kannst ja mal etwas im Heidenau K60 Fred stöbern K60
Den gibt's jetzt zwar nicht mehr in der Winterversion, ist aber ganz gut als Ganzjahresreifen geeignet. |
Warum gibt es denn da jetzt den 140/80R18 nicht mehr als Winterversion  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Okt 2010, 12:15 Titel: |
|
|
Also, so lange die Straße trocken ist, denke ich ist es egal. ( mir zumindest). Wenn Schnee bedeckt, dann ist es auch egal, dann wird gerutscht, oder du besorgst dir Ketten. Nach mehreren Einsätzen beim Elefantentreffen und einer Winterfahrt nach Norwegen, musste ich leider feststellen, dass am besten der gute Spikereifen funktioniert, aber den dürfen wir ja leider hier nicht fahren.
Also, viel Spaß im Winter, _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Okt 2010, 11:33 Titel: |
|
|
Moonrider @ Sa, 2. Okt 2010, 12:15 hat folgendes geschrieben: | Also, so lange die Straße trocken ist, denke ich ist es egal. ( mir zumindest). Wenn Schnee bedeckt, dann ist es auch egal, dann wird gerutscht, oder du besorgst dir Ketten. Nach mehreren Einsätzen beim Elefantentreffen und einer Winterfahrt nach Norwegen, musste ich leider feststellen, dass am besten der gute Spikereifen funktioniert, aber den dürfen wir ja leider hier nicht fahren.
Also, viel Spaß im Winter, |
Ich habe zum letzten E-Treffen mal die Heidenaus auf meine LC4 montiert und war gegenüber dem Enduro3 begeistert was den Grip auf Schnee angeht Da konnte man einfach mal anfahren ohne gleich ein durchdrehendes Hinterrad zu haben...
Natürlich kein Vergleich zu Ketten, die ich sonst schon immer gleich vor der Fahrt im Schnee montiert habe. Wie ist das wenn man mit Spikes auf Asphalt fährt  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Okt 2010, 13:14 Titel: |
|
|
Spikes auf Asphalt ist natürlich Quatsch. Hast recht, war nicht wirklich clever geschrieben. Aber in Norwegen im Winter findet man außer in den Städten keinen Asphalt mehr. Die Sache mit Schneeräumen oder Salzen sehen die Jungs da oben etwas anders. _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Okt 2010, 8:07 Titel: |
|
|
Moonrider @ So, 3. Okt 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben: | Spikes auf Asphalt ist natürlich Quatsch. Hast recht, war nicht wirklich clever geschrieben. Aber in Norwegen im Winter findet man außer in den Städten keinen Asphalt mehr. Die Sache mit Schneeräumen oder Salzen sehen die Jungs da oben etwas anders. |
Also wäre für eine Fahrt nach Norwegen ein zweiter Radsatz mit Spikes zu empfehlen. Wenn der Asphalt weg ist einfach die Spikes-Räder montieren, oder würden Ketten auch gehen Aber wahrscheinlich ist die "Schneefahrbahn" so fest dass die Kettenglieder drüber rutschen würden  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
|
Nach oben |
|
Balder681 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.09.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 31.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2010, 14:26 Titel: |
|
|
Ich habe mich entschieden den TKC80 zu testen. Ich werde den Vorderreifen nicht wechseln, da der Profil noch in Ordnung ist. Hat jemand schon so den Pirelli MT90 vorne und TKC80 hinten getestet?
LG _________________ There are no bad machines, there are bad owners! |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2010, 15:28 Titel: |
|
|
böse falle, der tkc ist auf jeden fall nicht griffiger als nen mt90
ich würde meinen, allein durch sein profilbild ist der mt90 besser geeignet für schlechte wetterbedingungen. ich selber war mit dem mt90 in schneematsch unterwegs (großglockner okt.2009) und hab mich nicht wirklich unsicher gefühlt damit. der tkc ist auf jeden fall die schlechtere wahl.
wenn du schaufeln willst, also off-rot, dann ist vorn der mt90 die schlechtere wahl, weil das negativprofil zu gering ist.
heidenau k60 oder mec e3 würde ich mal nach dem was ich so gelesen habe empfehlen, zumal ich mir den tkc auch nciht wieder hole, der kommt nur noch für die hu drauf, sonst nen mt21 (scheiß auf m+s) |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Fr, 22. Okt 2010, 10:22 Titel: |
|
|
Das Thema Winterreifen wird gerade in der neuen MOTORRAD ABENTEUER behandelt.
Der Artikel ist allerdings nicht sonderlich interessant. Der Metzeler Karoo wird für nasse und kalte Straßen empfohlen.
Interessanter ist da schon eher die verkehrsrechtliche Abhandlung über Haftung bei einem Unfall, denn anscheinend weiß keiner, was ein wintertauglicher Reifen bei einem Motorrad ist.
Eine nette Alternative zu Spikes wird auch gezeigt: MV-Schneekrallen.
http://www.mv-motorrad.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop. ....... suche--schneekrallen
Gruß,
Desertcarl |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Okt 2010, 11:02 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Fr, 22. Okt 2010, 10:22 hat folgendes geschrieben: | Das Thema ....in MOTORRAD ABENTEUER behandelt.
.....
Der Metzeler Karoo wird für nasse und kalte Straßen empfohlen.
...
|
(ich weiß du zitierst nur die Zeitung) _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Okt 2010, 14:01 Titel: |
|
|
Hab gerade die UniX neu auf dem schmalen Felgensatz, eigentlich nicht für den Winterbetrieb, haben aber m+s Kennung und sind bestimmt im Schnee besser als die Straßenstoppler. Den TKC 80 brauch ich nicht noch einmal  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
|
|