forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Laufleistung der Scorpions
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ So, 20. Jun 2010, 13:25 hat folgendes geschrieben:

Hätte ich ja auch gedacht aber ne Anfrage an Pirelli (warum meine Reifen SOOO schnell abnutzen) bekam ich genau diese Antwort, ob die Antwort qualifiziert ist, weiss ich nicht, da die ja NUR den Reifen bauen ??? Aber wir sprechen hier nicht von ultimativer LAST sondern von etwas mehr Radlast die den Schlupf reduziert Wink


So eine Aussage kenne ich auch von Metzeler .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 19. Jun 2010, 15:28 hat folgendes geschrieben:

Wenn Du aber mit SOZIA und GEPÄCK fährst, dann hält Dein Hinterreifen länger, hat dann auch weniger Schlupf als im Solobetrieb.


Und wie hat dann mein MT90 hinten 13000 km überleben können, die ich ausschliesslich im Solobetrieb und zu 95% ohne Gepäck gefahren bin, wo ich doch in die Superleichtgewichtsklasse falle?
Der Beschreibung nach hätte der nie im Leben so lange halten dürfen!

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Führerschein 1b gedrosselt?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 19. Jun 2010, 15:28 hat folgendes geschrieben:

Also wenn "SCHLUPF" da ist, nutzt nun mal der Reifen mehr ab und im Gelände hast Du nun mal Schlupf !

Auf nasser Straße nutzt ein Hinterreifen auch mehr ab, da Du höheren Schlupf hast.

Wenn Du aber mit SOZIA und GEPÄCK fährst, dann hält Dein Hinterreifen länger, hat dann auch weniger Schlupf als im Solobetrieb.

Die Aussage kommt zwar von einem Reifenhersteller, ich finde sie aber a bisserl platt, frage mich auch, wer das dort so beantwortet hat. Wenn man die Presseabteilung oder die Entwicklung fragt, kommen definitiv ganz andere Antworten bei raus!

Schlupf ist das, was man braucht um Umfangskräfte zu übertragen. Die da sein können Beschleunigungskraft, Bremskraft, Seitenführungskraft. Je grösser der Schlupf, desto mehr Durchdrehen oder Rutschen des Reifens, einfach gesagt.

Der Verschleiss am Reifen entsteht dabei durch die auftretende Reibung, welche immer auch vom Reibbeiwert der Strasse und der Gewichtskraft auf den Reifen anhängig ist.

Arrow Ein durchdrehender Reifen (= 100% Schlupf) auf rauhem Asphalt (=hoher Reibbeiwert) wird recht schnell sichtbar verschleissen. Der gleiche durchdrehende Reifen wird bei gleicher Last auf einer Schmierseifenfläche (=sehr geringe Reibung) fast gar nicht verschleissen.
Somit hat man bei regennnasser Strasse einen niedrigeren Reibbeiwert (-> weniger Verschleiss), aber durch die geringere Haftung einen höheren Schlupf (-> mehr Verschleiss). Was jetzt nun schwerer wiegt, lässt sich nicht pauschal sagen.

Arrow Im Gelände hat man mehr Schlupf (-> mehr Verschleiss) bei gleichzeitig weniger Haftung (-> weniger Schlupf). Hier ist vielleicht eher entscheident, wie der Untergrund beschaffen ist, ob bspw. durch Steine punktuell hohe Belastungen auf den Reifen wirken, die zu massivem Verschleiss / Beschädigungen führen können.

Arrow Mit Sozia und Gepäck nimmt bei gleichem Reibbeiwert der Strasse der Schlupf ab, da eine höhere Kraft auf den Reifen wirkt. Um Kräfte übertragen zu können braucht es aber zwangsweise trotzdem Schlupf, so dass die höhere Last auf dem Reifen auch eine grössere Kraftübertragung ermöglicht, ohne durchzudrehen. Und grössere Kraftübertragung heisst in dem Falle auch mehr Verschleiss, unter der Annahme gleicher Fahrweise.

Arrow Ein nicht zu vernachlässigender Einfluss für den Verschleiss ist und bleibt immer der Luftdruck.

Arrow Auch die Geschwindigkeit hat einen Einfluss auf den Verschleiss, denn mit steigender Geschwindigkeit werden höhere Umfangskräfte benötigt, um Fahr- und Luftwiderstand zu überwinden. Das ergibt bei gleichbleibendem Reibbeiwert automatisch auch höheren Schlupf.

Arrow Am schwersten fällt aber der Faktor Fahrer ins Gewicht, wie dieser mit dem Gashahn umgeht, wie dieser in die Bremsen langt, wie dieser die Maschine in die Kurve wirft.



p.s.: Ich erhebe hiermit ausdrücklich keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit oder gar Vollständigkeit!

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 6:00    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Di, 22. Jun 2010, 22:08 hat folgendes geschrieben:
Und wie hat dann mein MT90 hinten 13000 km überleben können, die ich ausschliesslich im Solobetrieb und zu 95% ohne Gepäck gefahren bin, wo ich doch in die Superleichtgewichtsklasse falle?
Der Beschreibung nach hätte der nie im Leben so lange halten dürfen!




Evtl. musst Du noch lernen wofür rechts der lustige kleine Drehgriff ist blink


PS: Deine SCHREIBFARBE lösst Augenkrebs aus !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 23. Jun 2010, 6:00 hat folgendes geschrieben:
PS: Deine SCHREIBFARBE lösst Augenkrebs aus !

unterschreib.

Aber Deine Logos auch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 23. Jun 2010, 8:10 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Mi, 23. Jun 2010, 6:00 hat folgendes geschrieben:
PS: Deine SCHREIBFARBE lösst Augenkrebs aus !

unterschreib.
Aber Deine Logos auch

nicken und nicken

Und zumindest stimmt der Großteil von dem, was er da so "schön" orange geschrieben hat. Im Gegensatz zur heißen Luft, die ein Feuer so von sich gibt.

(Ausserdem nützt es nix, wenn du bei einem Mofa am Kabel ziehst, der Schlupf bleibt immer fast derselbe - weil mit einem anderen Gefährt kann man mit so einer Laufleistung wohl net unterwegs sein. wacko )

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Di, 22. Jun 2010, 22:38 hat folgendes geschrieben:

Arrow Im Gelände hat man mehr Schlupf (-> mehr Verschleiss) bei gleichzeitig weniger Haftung (-> weniger Schlupf). Hier ist vielleicht eher entscheident, wie der Untergrund beschaffen ist, ob bspw. durch Steine punktuell hohe Belastungen auf den Reifen wirken, die zu massivem Verschleiss / Beschädigungen führen können.

Arrow Am schwersten fällt aber der Faktor Fahrer ins Gewicht, wie dieser mit dem Gashahn umgeht, wie dieser in die Bremsen langt, wie dieser die Maschine in die Kurve wirft.


Danke erstmal für Eure Antworten und Theorien. Ich hab auch nochmal nachgedacht. Ich glaube, dass ich mich nicht getäuscht habe - beim Driftenüben in der Kiesgrube ist der Verschleiß höher als bei Vollgasspielen auf Asphalt. Grund: Es werden zwar viele Steine weggeschleudert, doch es sind meist immer auch noch Steine fest im Boden sitzend, die sich nicht vom Reifen bewegen lassen. Wenn dann das Hinterrad rasant über die hinwegdreht, dann gibt's richtig Verschleiß.

Meinen Luftdruck halte ich übrigens immer konstant: vorne 2.4, hinten 2.6

Gruß,

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Mi, 23. Jun 2010, 10:11 hat folgendes geschrieben:
Driftenüben in der Kiesgrube

Meinen Luftdruck halte ich übrigens immer konstant: vorne 2.4, hinten 2.6


In der Kiesgrube wischt beim dem Druck das Hinterrad nur über das lockere Zeug und das vordere wird Dir gerne ausbrechen. Wenn Du Halt willst, geh um mindestens 1 bar runter. Da ist natürlich immer ein Kompromiss zu finden: Weniger Druck = besseres Handling im losen Dreck, aber auch größere Gefahr für die Felgen und Schlauch (Thema Snakebite), wenn Du mal über einen Stein knallst.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, mit viel Luftdruck und folglich wenig Gripp hab ich auf Schotter leider auch schon kostenspielige Erfahrungen gemacht heul . Vielleicht sollte ich mal etwas Luft ablassen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Luft ablassen, nur der Fahrer- und das aus Performancegründen

das nächste mal einfach was gröberes aufziehen und gleiches auch mit dem Gasgriff Razz

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Jun 2010, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 23. Jun 2010, 8:29 hat folgendes geschrieben:
Im Gegensatz zur heißen Luft, die ein Feuer so von sich gibt.




Schön mal wieder was von Dir zu lesen Kantenschleicher.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jun 2010, 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

Heisse Luft von Kantnschleifer Mr. Green ?
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1096
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Aug 2010, 6:49    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe jetzt komplett auf Heidenau gewechselt.

Laufleistung der Scorpions:

hinten ca. 9.000 Km

vorne knapp 18.000 Km

Gruß aus H,

Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Aug 2010, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

So mache ich´s auch grade. Wechsele an nächsten Wochenende auch auf Heidi, der hintere Scorpion hat auch etwas über 9000 Km gehalten, der vordere ist noch ganz ok. Werde also nach dem Heidi-Satz hinten nochmal nen Scorpion aufziehen, um den Satz komplett aufzubrauchen. Oder hat jemand Interesse an nem vorderen Scorpion mit 9000 KM?
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter
Seite 13 von 15

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0599s ][ Queries: 49 (0.0290s) ]