|
Autor |
Nachricht |
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 15:57 Titel: |
|
|
szaushi @ Do, 22. Apr 2010, 15:11 hat folgendes geschrieben: | Magura Blood gibt es auch bei jedem Fahrradhändler, der Maguraartikel verkauft. Es soll sich um dasselbe Öl handeln. Dort erhält man das komplette Befüllungsset.
Gruß aus H,
Stephan |
Stimmt so nicht ganz. Beim Fahrradhändler gibt's nur das Royal Blood von Magura. Kannst Du aber genau so verwenden. Ist halt nur blau.
Wenns billiger werden soll, nimm Nähmaschinenöl (säure- und harzfrei). Das hat Magura früher sogar für die hydraulischen Fahrradbremsen (HS33) vorgeschrieben. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 16:57 Titel: |
|
|
@ Ollebolle
War so die Auskunft von einem Louis-Mitarbeiter. In der Tat ohne Gewähr, wie es immer so schön heißt. Da ich versorgt bin, habe ich natürlich auch nicht nachgefragt.
Aber gut zu wissen...
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 21:29 Titel: |
|
|
Ich hab' vor einiger Zeit direkt bei Magura mal nach dem Unterschied zwischen Blood und Royal Blood gefragt.
Antwort: Nur geringfügiger Unterschied im Siedepunkt und die Farbe. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2010, 10:12 Titel: |
|
|
Ähhh.... eine Frage habe ich noch: Wenn ich Hosis KNZ von unten über das Entlüftungsventil mit der Spritze befülle (bis oben im Behälter etwas zu sehen ist), ist dann der Kolben im KNZ zusammengedrückt oder bis zum Sicherungsring nach Außen (also zum Motor hin) gezogen?
Man, was für Fragen .....
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Bioharzard Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge insgesamt: 86 1190 R im Vorlauf ....
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2010, 10:25 Titel: |
|
|
am besten befüllst du das teil bevor es am moped wieder festgeschraubt wird. da er etwas knifflig zu entlüften ist, habe ich gefühlvoll von unten mit maguro blood gefüllt und dabei mit der anderen hand den kolben vor und zurückgefahren, um den hub-raum gut zu füllen und zu entlüften. am besten haste noch ne zweite person dabei, die oben am offenen deckel am lenker ggf. zuviel blood absaugen kann oder den KGZ nachfüllt, bevor er von oben wieder luft zieht. kann durch das drücken und entlasten des kolbens passieren. gibt mehrere methoden, aber die ist am sichersten. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2010, 12:38 Titel: |
|
|
szaushi @ Fr, 23. Apr 2010, 10:12 hat folgendes geschrieben: | Ähhh.... eine Frage habe ich noch: Wenn ich Hosis KNZ von unten über das Entlüftungsventil mit der Spritze befülle (bis oben im Behälter etwas zu sehen ist), ist dann der Kolben im KNZ zusammengedrückt oder bis zum Sicherungsring nach Außen (also zum Motor hin) gezogen?
Man, was für Fragen .....
Gruß aus H,
Stephan |
Wenn der KNZ montiert ist, ist der Nehmerkolben leicht eingedrückt.
(Bei intakter Kupplungsdruckstange. Die alten, dreiteiligen Druckstangen werden mit der Zeit gern mal kürzer.) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 8:30 Titel: |
|
|
@ All
Danke für die Tipps!! Komme leider erst diese Woche dazu, den KNZ einzubauen.
Werde vom Erfolg (oder das Gegenteildingensda) berichten.
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 6:51 Titel: |
|
|
So, auch wenn man mal zig-fach zu einem Thema gestöbert hat ... man findet doch immer wieder etwas Neues.
Einige, deren KNZ sich verabschiedet hatte, haben einen Kulanzantrag bei KTM gestellt und haben Ersatz bekommen (z.B. eine 2004erv Adv. und Schaden 2009).
Das habe ich jetzt auch beim Bräuer in Emmerke getan. Bin mal gespannt, ob und welche Reaktion von KTM kommt.... (hängt wohl auch vom Wartungszustand der Kati ab und ob man regelmäßig beim Service war).
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 9:21 Titel: |
|
|
Hallo Stephan,
mein Händler baut inzwischen bei Garantiefällen nur noch KNZ von SiguTech (Hosi) ein.
Wie er das mit KTM regelt kann ich leider nicht sagen.
Hab meinen nun übrigens seit 16.000 km drin.
Funktioniert nach wie vor perfekt.
Werd vielleicht mal die Flüssigkeit wechseln, da ich sowieso einen Motorölwechsel machen muss. Da kommts auf die kleine Mehrarbeit auch nicht mehr an. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 10:00 Titel: |
|
|
Hi Frank,
wer und wo ist denn dein Händler ?
Wenn Bräuer grünes Licht gibt, werde ich den KNZ von SiguTech (Hosi) auf alle Fälle ins Spiel bringen!! Danke für den Tipp!!
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 11:46 Titel: |
|
|
szaushi @ Mi, 28. Apr 2010, 6:51 hat folgendes geschrieben: | So, auch wenn man mal zig-fach zu einem Thema gestöbert hat ... man findet doch immer wieder etwas Neues.
Einige, deren KNZ sich verabschiedet hatte, haben einen Kulanzantrag bei KTM gestellt und haben Ersatz bekommen (z.B. eine 2004erv Adv. und Schaden 2009).
Das habe ich jetzt auch beim Bräuer in Emmerke getan. Bin mal gespannt, ob und welche Reaktion von KTM kommt.... (hängt wohl auch vom Wartungszustand der Kati ab und ob man regelmäßig beim Service war).
Gruß aus H,
Stephan |
Hi
Als mein KNZ in Italien, mit 22000Km @ 990-S von 2006, den Geist aufgab sagte mir der Italienische Händle das könte mann auf Kulans machen aber weil das drei Wochen dauern würde wäre es besset ich würde den Kulansantrag bei meinem Händler in Luxenburg stellen.
Habe das dann auch gemacht, 124€ in Italien bezahlt und 100€ von KTM erstattet bekommen. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 12:06 Titel: |
|
|
Das wäre natürlich die beste Lösung: Hosis KNZ (den ich schon habe - habe sehr schnell bestellt und es wurde schnell geliefert ) einbauen und dann die Kohle von KTM ....
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
No666 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.05.2008 Beiträge insgesamt: 314 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 div
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 12:09 Titel: |
|
|
Penaten Babyöl funzt auch, ist leichter zu beschaffen als Magura Blood und gut für die Haut  _________________ Gruß
No666
Too old to rock 'n' roll, too young to die  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 12:55 Titel: |
|
|
No666 @ Mi, 28. Apr 2010, 12:09 hat folgendes geschrieben: | Penaten Babyöl funzt auch, ist leichter zu beschaffen als Magura Blood und gut für die Haut  | ...und riechen tuts auch noch gut. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1096 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 14:24 Titel: |
|
|
So, mein hat einen Kulanzantrag bei KTM gestellt.
Der wurde abgelehnt. Begründung: In 2008 wurden nicht die notwendigen Wartungsintervalle eingehalten. Damit keine lückenlose Kette und die Sache ist vom Tisch.
Hmm ... ... Der kann ja nur den Antrag stellen, alles andere liest KTM aus der "Behandlungsakte" meiner Kati.
Bin ein wenig irritiert... Was wurde vergessen? Zählt die 7.500er nicht ???
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
|