|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schellou Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge insgesamt: 59
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 27. Dez 2009, 15:09 Titel: |
|
|
Auch wieder nur so ein Ding was aus Drehzahl und Geschwindigkeit versucht den richtigen Gang zu errechnen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 27. Dez 2009, 17:15 Titel: |
|
|
apmxxl @ So, 27. Dez 2009, 10:27 hat folgendes geschrieben: | MÜTZE @ So, 27. Dez 2009, 7:36 hat folgendes geschrieben: | In der Ebay Anzeige steht aber:
"Sie erhalten die Ganganzeige mit einem speziellem Kabelkit, was eine einfach und schnelle Montage ermöglicht." |
Naja, dann würde ich einfach mal bei dem Verkäufer anfragen, wie das genaue mit der Montage aussieht. Dann sollte auch klar sein, wie das Teil funktioniert und woher das Signal kommt.
Nicht, dass er damit nur die reine Anzeige mit einem Stück Leitung meint und anbietet und das Abgreifen eines benötigten Signals anderweitig geschehen muss, da "Voll kompatibel zu Tachokonvertern und Power Commander"... |
Antwort auf die Anfrage:
Zitat: | Hallo, die Ganganzeige errechnet den Gang aus dem Verhältnis Geschwindigkeit und Drehzahl.
Viele Grüsse
Barbara
BDperformance |
So, wie HotFire es zwischendurch ja auch schon geschrieben hatte...
Mir persönlich gefällt die Lösung, den eingelegten Gang über die Schaltwalze abzugreifen, eindeutig besser. Bin dann mal in der Garage... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Dez 2009, 21:35 Titel: |
|
|
Dann gefällt mir diese Lösung doch am besten:
http://www.racetronics.de/shopneu/details.php?id=5 ....... &start=0&nr=
Hat man immer im Blickfeld, nirgendwo sitz ein knubbel oder klotz und diebstahlsicher isses auch noch. (oder der Dieb nimmt die ganze Maschine mit)
Doch der Preis... und Lust am Selberbasteln habe ich schon, nur wenn man nicht weiß wie es geht, oder die einzelnen Bauteile herkommen...
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 28. Dez 2009, 0:21 Titel: |
|
|
Hellcat @ So, 27. Dez 2009, 20:35 hat folgendes geschrieben: |
Dann gefällt mir diese Lösung doch am besten:
http://www.racetronics.de/shopneu/details.php?id=5 ....... &start=0&nr=
Hat man immer im Blickfeld, nirgendwo sitz ein knubbel oder klotz und diebstahlsicher isses auch noch. (oder der Dieb nimmt die ganze Maschine mit)
Doch der Preis... und Lust am Selberbasteln habe ich schon, nur wenn man nicht weiß wie es geht, oder die einzelnen Bauteile herkommen...
VG
Markus |
Der Einbau der Anzeige ist mal total Geil, aber die Ermittlung der Gänge gefällt mir nicht ! Ich denke mal so ein UP / DOWN Zähler wenn sich der Hebel "vorbei" bewegt, aber wenn der Gang dann mal nicht rein geht, dann ist auch hier der falsche Gang in der Anzeige !
PS: wer hat noch den ein oder anderen GANGSENSOR bzw. den SENSOR GANGERKENNUNG (KTM ET Nr.: 60011023100 / 60011023000) zu Hause rumfliegen und mag den verkaufen ? Bitte mal PN, Danke. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 28. Dez 2009, 10:42 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 27. Dez 2009, 23:21 hat folgendes geschrieben: | PS: wer hat noch den ein oder anderen GANGSENSOR bzw. den SENSOR GANGERKENNUNG (KTM ET Nr.: 60011023100 / 60011023000) zu Hause rumfliegen und mag den verkaufen ? Bitte mal PN, Danke. |
Noch nicht, aber wahrscheinlich demnächst. PN. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mo, 28. Dez 2009, 15:17 Titel: |
|
|
Zitat: | ....aber die Ermittlung der Gänge gefällt mir nicht ! Ich denke mal so ein UP / DOWN Zähler wenn sich der Hebel "vorbei" bewegt, aber wenn der Gang dann mal nicht rein geht, dann ist auch hier der falsche Gang in der Anzeige !
|
...es handelt sich hier um einen elektronischen Sensor der eine sehr exakte Wiederholgenauigkeit reproduziert. Wenn ein Gang nicht richtig einrastet, befindet sich auch der Schalthebel nicht in Endstellung (2-5mm fehlen), somit werden beim Verschalten keine Gänge hoch bzw. runter gezählt. Der Sensor fragt die jeweilige Endstellung des Schalthebels ab.
Die Zuverlässigkeit steht und fällt mit der Genauigkeit und Sorgfalt beim Einbau durch den Anwender. Die Abfrage von Schalthebel oder Schaltgestänge über Sensor (KEIN Reed-Kontakt!) ist die zuverlässigste Art, insbesondere im Vergleich zur Berechnung des Gangs über Drehzahl/Tempo (Fehlerhäufigkeit verhältnismässig hoch durch z.B. Schräglage, Schlupf, keine Anzeige bei gezogener Kupplung, verzögerte Anzeige etc.) _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
|
|