|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Dez 2009, 2:59 Titel: |
|
|
blitz @ So, 6. Dez 2009, 18:19 hat folgendes geschrieben: | es gibbett da auch noch den riesenunterschied, ob ich mit dem reifen (auch leicht platt) gefahren bin (dann ist er nämlich wunderbar warm durchgewalkt (wenn nicht heiss) und geht wunderbar von der felge, oder aber das ganze im kalten zustand - dann kann man wirklich ne krise kriegen bei einigen reifen.
insofern, wenn er runter muß, dann zügig arbeiten.
in diesem sinne
weiterhin plarttfussfreie fahrt
wünscht
blitz |
Also das denke ich auch! Die vollgetankte (28 Liter) LC4 stand mit dem Seitenständer auf der Reifenwulst, beide Rädern in der Luft. Und ich habe noch kräftig draufgedrückt. Das waren locker 200kg Druck! Nix war...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Dez 2009, 9:07 Titel: |
|
|
oder wechseln auf Excel Radsatz - da gibt es keinen Doppelhumb ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Dez 2009, 9:22 Titel: |
|
|
Wieso wechseln? Der Mann von Welt hat zwei Radsätze.
... und den zweiten auf dem Gepäckträger. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Dez 2009, 18:28 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 7. Dez 2009, 8:07 hat folgendes geschrieben: | oder wechseln auf Excel Radsatz - da gibt es keinen Doppelhumb ..... |
Wie breit ist die breiteste Exelfelge ohne Hump mit 18" für hinten eigentlich? Dauerhaft Straßenreifen auf einer 2,5"-Felge zu fahren, kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders liegen.
@Flamedance
ich arbeite daran ...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 12:40 Titel: Re: Reifenreparatur zum Xten... (Adventure) |
|
|
Georgios @ Di, 8. Dez 2009, 23:17 hat folgendes geschrieben: | mimoto @ Mo, 30. Nov 2009, 13:53 hat folgendes geschrieben: | .
Meine Frage, hat jemand von Euch eine Lösung auf den original Felgen
Schlauchlos und dabei Luftdicht zu fahren, bzw. tut es einer?  |
Hallo Michael,
ich kann Dich voll und ganz verstehen,....
Ich werde berichten.
Grüße Georgios |
Hi Georgios,
die Links kenne ich bereits, es scheint mir als wäre es derzeit
die einzige Möglichkeit dem Problem / der Sorge zu begegnen.
Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Danke! _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 12:45 Titel: Re: Reifenreparatur zum Xten... (Adventure) |
|
|
mimoto @ Do, 10. Dez 2009, 11:40 hat folgendes geschrieben: |
die Links kenne ich bereits, es scheint mir als wäre es derzeit
die einzige Möglichkeit dem Problem / der Sorge zu begegnen.
|
Problem? Du hast Dir eine Enduro gekauft. Keine Straßenmaschine ... Und die hat sinnigerweise nun mal Speichenräder. Der Überlegung solltest Du mal begegnen.  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 12:46 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
ich bin auch schon sehr gespannt.
Noch eine Frage an Dich:
Du schriebst eingangs, daß der von Dir reparierte Schlauchlosreifen noch 3000 km ohne Druckverlust lief.
Hast Du Dich an das Tempolimit (80 km/h?) gehalten, oder bist Du so gefahren wie immer?
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 13:48 Titel: Re: Reifenreparatur zum Xten... (Adventure) |
|
|
marco @ Do, 10. Dez 2009, 11:45 hat folgendes geschrieben: |
Problem? Du hast Dir eine Enduro gekauft. Keine Straßenmaschine ... Und die hat sinnigerweise nun mal Speichenräder. Der Überlegung solltest Du mal begegnen.  |
Hi Marco,
warum nicht die Vorzüge eines Speichenrades mit den Vorteilen eines Schlauchlosreifens kombinieren?
Es ist ja nicht nur die einfachere Reparatur und dadurch bedingte weniger Mitschlepperei an Werkzeug (Montierhebel,...), sondern vor allem auch ein Plus an Sicherheit.
Ich möchte jedenfalls nicht bei 200 km/h auf der Maschine sitzen, wenn ein Schlauch schnell Luft verliert.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 14:26 Titel: |
|
|
Georgios @ Do, 10. Dez 2009, 11:46 hat folgendes geschrieben: | Hallo Michael, .....
Du schriebst eingangs, daß der von Dir reparierte Schlauchlosreifen noch 3000 km ohne Druckverlust lief.
Hast Du Dich an das Tempolimit (80 km/h?) gehalten, oder bist Du so gefahren wie immer?
Grüße Georgios |
..die 3000km hat mein Kumpel Rainer mit seiner Bandit
gefahren, ich hab seinen Reifen repariert ( ). Rainer ist
keiner der mit 200km/h über die Autobahn heizt - würde ich mit
der Reparatur auch nicht tun, allerdings sind wir ganz normal unsere
Tour gefahren, vmax war hier und da mal 130km/h.
Die ersten 2 Tage wurde halt öfters geschaut und die Luft geprüft am
3 Tag hat man schon nicht mehr dran gedacht.
@Marco,
klar ist das ne Enduro, aber warum "kompliziert" wenn etwas
womöglich auch einfacher geht. Anhand der Reaktionen bist
Du bisher einer der wenigen dem das Reifen flicken nichts
ausmacht (Übung macht den Meister), demnach scheint mein Anliegen
doch gar nicht so abwägig zu sein. _________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 20:10 Titel: |
|
|
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, finde den Schlauch super! Und wenn du in der Lage bist einen Schlauch zu wechseln bist du im Notfall auch in der Lage selber einen Reifen zu wechseln.... |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Do, 10. Dez 2009, 21:30 Titel: |
|
|
danfz6 @ Do, 10. Dez 2009, 19:10 hat folgendes geschrieben: | Ich kann das auch nicht nachvollziehen, finde den Schlauch super! Und wenn du in der Lage bist einen Schlauch zu wechseln bist du im Notfall auch in der Lage selber einen Reifen zu wechseln.... |
Wenn ich Dich richtig verstehe, hättest Du lieber einen Schlauch im Reifen als einen Schlauchlosreifen, wenn Du die Wahl hättest. |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 7. Mai 2010, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
wollte mal eine Rückmeldung geben bezüglich der schlauchlosen Reifen. Also ich bin ganz begeistert, es funktioniert und das ständige Nachpumpen entfällt auch.
Für mich hat es sich gelohnt.
Viele Grüße
Georgios |
|
Nach oben |
|
|
|