forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

MICHELIN T63 - Wer verwendet den Reifen auf der Adventure?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 8:57    Titel: MICHELIN T63 - Wer verwendet den Reifen auf der Adventure? Antworten mit Zitat

Guten Morgen.

Nachdem mir jetzt schon der 2. Satz MT21 zerbröselt ist (Stoppelausbruch bis zum Gewebe) und die Reifen gerade bei Pirelli reklamiert werden, bin ich auf der Suche nach Alternativen.

Für mich war auf der Africa Twin der Michelin T63 ein super "Allroundreifen".
Gibt es hier jemanden, der den T63 auf der 950/990 Adventure probiert hat?
Bin für jede Info dankbar.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte viel von dem Reifen, glaube aber das er nur 200-300km auf der ADV überlebt. wacko Gab auch schon mal einen Fred dazu.
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Hab den Fred auch gerade gefunden.

So wies ausschaut ist der T63 für die Adventrure leider ungeeignet. Sad

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

wd @ Do, 17. Sep 2009, 9:27 hat folgendes geschrieben:
Danke. Hab den Fred auch gerade gefunden.

So wies ausschaut ist der T63 für die Adventrure leider ungeeignet. Sad


Es kommt halt auf den Fahrer an. Stollenausbrüche liegen halt am rechten Handgelenk. Bin gespannt, was Pirelli zu Deiner Reklamation sagt. Zumal der Reifen ja auch nicht freigegeben ist für die ADV.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Stollenausbruch habe ich auch schon mit der 640 Adv. und dem T63 geschafft....

Auf der kleinen Adv. ist der T63 aber ein super Reifen...
Auf der LC8...naja...anscheinend wohl eher nicht sehr haltbar...

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo WD,
vieleicht wäre der "Golden Tyre" etwas für dich, hat das gleiche Profil und es gibt ihn in unserer Größe

Gruß Rüttel

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=16887&highlight=golden+tyre[url][/url]

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es kommt halt auf den Fahrer an. Stollenausbrüche liegen halt am rechten Handgelenk. Bin gespannt, was Pirelli zu Deiner Reklamation sagt. Zumal der Reifen ja auch nicht freigegeben ist für die ADV.


Da gebe ich dir recht. Nur haben bei mir die MT21 immer super funktioniert. Bin auf der Adv schon 6 Garnituren problemlos gefahren. Die Stollenausbrüche dürfen bei 140km/h Autobahnnudlerei trotzdem nicht auftreten.
Bei der 1. Garnitur die ich heuer aufgezogen habe sind nach 5km Stadtnudlerei die 1. Risse bei der mittleren Stollenreihe aufgetreten.
Bei der 2. Garnitur sind alle mittleren Stollen teilweise bis zum Gewebe ausgerissen. Entweder Pirelli hat die Gummimischung bzw. die Reifenkonstruktion geändert oder die haben bei der Produktion gemurxt.

Ich werde berichten was dabei rauskommt.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo WD,
vieleicht wäre der "Golden Tyre" etwas für dich, hat das gleiche Profil und es gibt ihn in unserer Größe

Gruß Rüttel


Schaut nicht schlecht aus der "Golden Tyre". Aber die Dimension (Größe) ist ja nicht das Problem. Wink

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Sep 2009, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

wd @ Do, 17. Sep 2009, 12:55 hat folgendes geschrieben:
Bin auf der Adv schon 6 Garnituren problemlos gefahren.


ach so.......

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

ach so.......


Anbei ein Foto damit das auch der Herr Beetle versteht.



reifen.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.48 KB
 Angeschaut:  9933 mal

reifen.jpg



_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="wd @ Do, 17. Sep 2009, 12:55"]
Zitat:
Die Stollenausbrüche dürfen bei 140km/h Autobahnnudlerei trotzdem nicht auftreten.


Doch. Der MT21 ist nämlich sehr hitzeempfindlich. Bis 130 ist meist alles in Ordnung, darüber ist er, was Stollenausbrüche angeht, unberechenbar. Dann erhitzt er sich so stark, dass die Gummimischung unbelastbar wird, sich an den Stollen Risse bilden oder Stollen ganz abreißen ... Auch wenn er nen höheren Geschwindigkeitsindex hat. Leider.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Fr, 18. Sep 2009, 12:40 hat folgendes geschrieben:
Doch. Der MT21 ist nämlich sehr hitzeempfindlich. Bis 130 ist meist alles in Ordnung, darüber ist er, was Stollenausbrüche angeht, unberechenbar. Dann erhitzt er sich so stark, dass die Gummimischung unbelastbar wird, sich an den Stollen Risse bilden oder Stollen ganz abreißen ... Auch wenn er nen höheren Geschwindigkeitsindex hat. Leider.


"Dann erhitzt er sich so stark, dass die Gummimischung unbelastbar wird" halte ich persönlich für die Ursache für meinen Unfall am Sustenpass. Der MT21 klebt zwar wie Scheisse am Asphalt aber irgendwann ist anscheinend ganz plötzlich schluss mit Haftung ... Nebenbei: Ich bin vor dem Unfall nicht mit 140 über die Pässe gefegt, war aber ziemlich zügig unterwegs - das hat wahrscheinlich auch schon gereicht. Dazu noch heisses Wetter, heisse Strasse, Reifen heissgefahren - das hat dem Pirelli wohl den Rest gegeben... (und mir auch)

gruz
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der MT21 ist nämlich sehr hitzeempfindlich. Bis 130 ist meist alles in Ordnung, darüber ist er, was Stollenausbrüche angeht, unberechenbar.


Das wäre eine Erklärung. Komisch ist nur, das es an diesem Tag gar nicht so heiss war. Ich bin schon bei heisserem Wetter und auch mit größerer Geschwindigkeit mit dem Reifen unterwegs gewesen. War vermutlich nur Glück.
Bin gespannt wie Pirelli auf die Reklamation reagiert.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Sep 2009, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

habgerade mal wieder knappe 6000 km auf einen Satz Karoo abgeritten - das ist für mich der Beste Stollenreifen auf der Straße und im Gelände als Mix....

warte auf den Golden Tyre-

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kann zwar nichts zum T63 sagen aber eine gute Alternative für On-Offroad wäre auch der K60 von Heidenau http://www3.reifenwerk-heidenau.de/?option=com_tyr ....... p;rtyp=10&profil =38&pic=48
Nach 6500 gemischten Km auf der HP2 steht fest: ich werde den immer fahren. Er ist auch der einzige "Stollenreifen" der auf der fetten Kuh zugelassen ist. Übrigens: made in old Germany und für ca. 150€ bekommt man das Paar fertig montiert.
Ich finde diese Alternnative sehr gut und günstig. Ein Pärchen MT21 war nach 1500km hinüber. Der Hinterreifen hatte schlimmsten Zahnausfall.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0623s ][ Queries: 40 (0.0305s) ]