| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 22:59    Titel: kratzendes Geräusch und springen der kupplung |   |  
				| 
 |  
				| bei meiner 2006er 990 habe ich seit einiger Zeit desöfteren mal ein Problem mit der Kupplung: 
 hauptsächlich bei kaltem Zustand und dann auch nur beim ersten oder zweiten Anfahren, gibt es ein kratzendes Geräusch und die Kupplung verhält sich, als tät ich sie schnappen lassen, was ich freilich nicht tue,
 ich kann sie gleich wieder ziehen und neu einkuppeln und die Kante läuft dann wieder normal
 
 in Kroatien war es mir auch mal passiert, als ich von der Fähre kam, dann nochmal kurz wegen irgendwas ne Pause machte, der Motor war also dort nicht ganz kalt, aber auch nimmer betriebswarm
 
 Öl war Motul 10W40
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zwergenfactory   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  74.000 km   LC 4 Competition, Beta REV 3,  →  36.000 km Fireblade SC 50  →  43.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 23:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat die meinige auch, nur im kalten Zustand. 
 Vermute eingeschlagenen Kupplungskorb.
 
 CU,
 ZF
 _________________
 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
 ________________________________
 
  --> 4 Bikes  ---> 320 horsepowers ----->     
  Everything under control means being too slow    |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. Okt 2007, 23:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| demnächst geht meine zum Service, habs dem Mech schon mit angekündigt, ich hoff doch, daß da was auf Garantie geht
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| flops  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 6:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat meine 2005er 950er seit einiger Zeit auch. 
 Mein Mech sagt: ist normal. Vor allem wenn man den Gang
 beim Abstellen drin lässt (z.B. Abstellen am Berg).
 Er sagt Abhilfe ist bei laufendem Motor
 im Leerlauf ein paar mal Kupplung ziehen und loslassen und dann erst
 anfahren.
 
 Ich sage: klappt meistens. Noch hab ich Garantie. Ich vermute stark,
 dass innerhalb der Garantie die Kupplung sicherlich noch kaputt geht
   
 flops
 _________________
 --
 "Si tacuisses, philosophus mansisses"
 oder wie Dieter Nuhr sagt:
 "Wenn man keine Ahnung hat, ..."
 --
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 6:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oder schlicht mit weniger Gas anfahren, dann haut der Druckkraftverstärker nicht rein.  _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| flops  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 7:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Schradt @ Mi, 17. Okt 2007, 7:58 hat folgendes geschrieben: |  	  | Oder schlicht mit weniger Gas anfahren, dann haut der Druckkraftverstärker nicht rein.  | 
 
 Tu ich bei kaltem Motor immer!
 Rupft trotzdem manchmal. Klar bei mehr Gas (z.B. Anfahren
 an dem Berg, an dem ich sie schon mit Gang abgestellt habe)
 rupfts deutlich mehr...
 
 Trotzdem gilt bei mir: je kalt desto rupf.
 Demnächst werd ich mal die Ölmarke wechseln
 (derzeit noch Motorex - hab ich günstig bekommen, ist jetzt eh aus - nun Shell). Mal sehen ob das was bringt.
 
 flops
 _________________
 --
 "Si tacuisses, philosophus mansisses"
 oder wie Dieter Nuhr sagt:
 "Wenn man keine Ahnung hat, ..."
 --
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Hanne990   SponsorAnmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 8:01    Titel: Re: kratzendes Geräusch und springen der kupplung |   |  
				| 
 |  
				|  	  | franky01 @ Di, 16. Okt 2007, 23:59 hat folgendes geschrieben: |  	  | bei meiner 2006er 990 habe ich seit einiger Zeit desöfteren mal ein Problem mit der Kupplung: 
 hauptsächlich bei kaltem Zustand und dann auch nur beim ersten oder zweiten Anfahren, gibt es ein kratzendes Geräusch und die Kupplung verhält sich, als tät ich sie schnappen lassen, was ich freilich nicht tue,
 ich kann sie gleich wieder ziehen und neu einkuppeln und die Kante läuft dann wieder normal
 
 in Kroatien war es mir auch mal passiert, als ich von der Fähre kam, dann nochmal kurz wegen irgendwas ne Pause machte, der Motor war also dort nicht ganz kalt, aber auch nimmer betriebswarm
 
 Öl war Motul 10W40
 | 
 
 Hi, Franky !
 Lt. Aussage meines
  sollen bei bestimmten 06er Modellen die Anzugsdrehmomente irgendwelcher Schrauben der Kupplung
 überprüft werden. Soll vorgekommen sein, daß sich eine losdreht u.
 am Gehäuse kratzt
  , solange bis durch... Wird bei meiner am Freitag zur 15000er Durchsicht mitgemacht.
 Stand bei dir am 13.10. so gegen 15.30 vorm Laden...habe Euch aber
 nicht erreicht
   
 Hanne
 _________________
 Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 8:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, seit wann ist ein 10W 40 Öl (10w 50 lt KTM) vorgeschrieben, ist bei heissen temperaturen viel zu dünn. ich fahre 15W 50, einige hier 20W 60. 
 lg Jörg
  _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 8:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, moin. 
 Bei mir war das Schnappen und die Geräusche der verschlissene Druckverstärker.
 Wurde bei meiner 05/2006er innerhalb der 22.500Km - Inspektion auf Garantie getauscht.
 Nu, bei 37.000Km fängt es wieder an.
   
 Ich schätz mal, das der Kram bei der 45.TKm-Inspektion wieder getauscht werden muß.
   
 Nur gut, das ich dann noch in der Garantiezeit bin.
 
 @Schrad, Drehzahl liegt beim anfahren so zw. 2 und 3000.
   
 Auch sonst gehöre ich eher nicht zur Vollgasfraktion,
 Kette hielt > 30.000Km (wurde nur wg. "Sicher durch den Urlaub" getauscht),
 Hinterradreifen (MT90) 21.200Km,
 (TKC80) > 9000Km, (nur wg Urlaub runter)
 -"-      > 7000Km bis jetzt.
 
 Also, ich weiß leider nicht woran es liegt.
   
 Gruß
 Rolf
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 9:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich geb schon mal Gas HiR. MT90  6 - 8 Tkm (je nachdem wie streng man das Gesetz auslegt
  ) VR MT90 10Tkm
 
 aber hier gehts ums Anfahren mit kaltem Motor !!!
 Bei mir im Hof wollt ich mal los, muß vor dem Auto 90grad um die Ecke zirkeln,  da saß ich fast dran an mein Auto
 
 das passiert eher, wenn man garnicht so losstürmt
 
 Aber - ich weiß jetzt dank eurer Hilfe, daß mein Mech da was auf Garantie tun sollte, Danke ans Forum
  _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 9:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir war es ein eingelaufener Kupplungskorb. Aufmachen, etwas sauberfeilen, zumachen, fertig. _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| NoCarrier   Moderator
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 9:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rolf @ Mi, 17. Okt 2007, 9:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hinterradreifen (MT90) 21.200Km | 
    _________________
 better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 10:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | NoCarrier @ Mi, 17. Okt 2007, 10:37 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Rolf @ Mi, 17. Okt 2007, 9:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hinterradreifen (MT90) 21.200Km | 
    | 
 
 ob sichs hier um einen Schreibfehler handelt ?
  _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 21:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | franky01 @ Mi, 17. Okt 2007, 11:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 ob sichs hier um einen Schreibfehler handelt ?
  | 
 
 Moin,
 ähh nö.
   
 Den ersten TKC hab ich nach 9000Km nur runtergeschmissen, weil
 ich für Island mehr Profil wollte.
 
 Fragt mich bitte nicht  wie ich das mach.
   
 Ich fahr zu 70% Autobahn, Rest Stadt und ab und zu mal Schotter
 und bin vom Gefühl her nicht gerade langsam unterwegs.
   
 Man muß das Ganze auch ein wenig relativieren, seit Island hab ich auch
 eine 16-45 Übersetzung drauf, darunter hat der Hinterradreifen auch
 gelitten
  der hat nur noch ca. 1cm Profil. 
 Spaß kostet halt.
   
 Gruß
 Rolf
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| marco   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. Okt 2007, 21:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rolf @ Mi, 17. Okt 2007, 22:02 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich fahr zu 70% Autobahn, Rest Stadt und ab und zu mal Schotter
 und bin vom Gefühl her nicht gerade langsam unterwegs.
   
 | 
 
 Wow. Aber dann müsste der TKC doch viereckig werden, oder?
 _________________
 Gruß,
 Marc
 live stereo
 450 Rallye Factory / 950 SE
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |