|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 22:09 Titel: Ab welchem Wasserverlust Wapuwe wechseln? |
|
|
Nachdem bei km 50000 die erste Wassepumpenwelle gewechselt wurde war erst mal die pefekte Ruhe an dieser Front eingekehrt(kalt min.-heiß max.).
Doch nun,22000 km später,Wasserpegelabfall um ca.3 mm,obwohl ja die neuen Dichtungen "deutlich" besser sind.
Nun ist die ganze Sache ja noch nicht bedrohlich,der Wasserverlust fand auf ca.2000km statt und schreitet auch nicht rapide voran.
Was meint ihr,soll ich sicherheithalber die Wapuwe wechseln oder weiterfahren und hoffen,daß es nur die Verdunstung war ?
Gibt es andere Gründe für solch einen geringen Verlust?
(gelegen hat die Karre in diesem Jahr noch nicht) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Sep 2007, 22:26 Titel: |
|
|
3mm auf 2000km würde ich einfach ignorieren. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Alex Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 66
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 7:00 Titel: |
|
|
Sehe ich genauso wie Schradt, zwischen Min und Max sind es ca. 0,1 l. Da sind die 3 mm auf 2000 km garnichts. Nur wenn Du auf 300 km die den Inhalt des Ausgleichsbehälters verbrauchst, so war es zumindestens bei mir, dann besteht Handlungsbedarf.
Alex |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 14:26 Titel: |
|
|
Kann das sein, daß der Kühlwasserverbrauch schwankt? Hatte auf 1.000km fast den Behälter weg, dann nachgefüllt und nun ca. 1/2 Tank auf 2.ooo km verbraucht. Mech angesprochen, der meinte bei der 07 sei das relativ normal. Stimmt das? |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 16:13 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Di, 25. Sep 2007, 14:26 hat folgendes geschrieben: | ... Kühlwasserverbrauch ... ca. 1/2 Tank auf 2.ooo km ... Mech ... meinte bei der 07 sei das relativ normal. Stimmt das? | da Deine 07er in dieser Hinsicht sicherlich nicht sooo weit von meiner 2006er entfernt sein dürfte, kann ich das nicht bestätigen.
Auf dem Weg zum Tachostand von derzeit 21 tkm war bisher kein meßbarer Kühlwasserverbrauch zu verzeichnen.
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 16:50 Titel: |
|
|
Danke für die Info, werde da also wieder einschlagen und um Prüfung der Wapu bitten. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 19:24 Titel: |
|
|
3mm auf 2000km = nix
Zudem ist ja nicht einmal klar daß der Verlust durch die Wellendichtung kommt.
Ich habe zuletzt je Tankfüllung einen Ausgleichsbehälter verbraucht. Nix ist kaputt gegangen ... aber es war höchste Zeit. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 20:39 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Di, 25. Sep 2007, 14:26 hat folgendes geschrieben: | Kann das sein, daß der Kühlwasserverbrauch schwankt? Hatte auf 1.000km fast den Behälter weg, dann nachgefüllt und nun ca. 1/2 Tank auf 2.ooo km verbraucht. Mech angesprochen, der meinte bei der 07 sei das relativ normal. Stimmt das? |
Grundsätzlich verbraucht ne LC8 gar kein Wasser wenn alles taco ist.
Jeder Wasserverlust sollte zum Nachdenken anregen,oder hast du bei deinem Auto jemals Wasser nachgekippt? |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 20:43 Titel: |
|
|
Zitat: | oder hast du bei deinem Auto jemals Wasser nachgekippt? |
Klar schon öfter, bei Neufahrzeugenoder Neubefüllungen dauert es ein bisserl bis alle Gasblasen aus dem Wasser sind (ist wie bei der Heizung), kleine Schlauchundichtigkeiten, etc.
Jedoch nicht mehrere Liter / 200 km  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 20:47 Titel: |
|
|
Perseus @ Di, 25. Sep 2007, 19:24 hat folgendes geschrieben: | 3mm auf 2000km = nix
Zudem ist ja nicht einmal klar daß der Verlust durch die Wellendichtung kommt.
Ich habe zuletzt je Tankfüllung einen Ausgleichsbehälter verbraucht. Nix ist kaputt gegangen ... aber es war höchste Zeit. |
Natürlich ist nicht klar,daß der Verlust vom Wellendichtring herrührt,aber es ist am warscheinlichsten.
Wo soll das Wasser denn sonst hinlaufen?
Das bei dir nichts kaputt gegangen ist freut mich wirklich für dich.Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen,daß es für den Motor gesund ist mit nem Wasser-Ölgemisch rumzufahren und wenn ich die Arbeit demnächst sowiso machen müßte dann kann ich sie auch nen halbes Jahr vorziehen.
Werd jetzt nochmal abwarten wie sich die Sache weiterentwickelt. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Sep 2007, 23:14 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Di, 25. Sep 2007, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Wo soll das Wasser denn sonst hinlaufen?
|
Würde auch noch Schläuche, Schlauchschellen, Kühlerdeckel, Kühler in Augenschein nehmen.
Muss ja nicht immer die alte Baustelle sein ... obwohl ... ist ja eine KTM  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 8:19 Titel: |
|
|
Bei Wasserprobs würde ich erstmal den Deckel tauschen, war bei meinem Mopped auch die Ursache, da Dichtung verhärtet und verdreckt. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Okt 2007, 21:13 Titel: |
|
|
Perseus @ Di, 25. Sep 2007, 23:14 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ Di, 25. Sep 2007, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Wo soll das Wasser denn sonst hinlaufen?
|
Würde auch noch Schläuche, Schlauchschellen, Kühlerdeckel, Kühler in Augenschein nehmen.
Muss ja nicht immer die alte Baustelle sein ... obwohl ... ist ja eine KTM  |
Hast recht gehabt,ist nicht die WaPuWe sondern die Dichtung zwischen Wasserpumpendeckel und dem von vorne kommenden Wasserschlauch.
Deshalb hier direkt die Frage:Wer hat die schon mal gewechselt?
Worauf muß man achten? |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Okt 2007, 21:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Okt 2007, 22:02 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mo, 8. Okt 2007, 21:13 hat folgendes geschrieben: | sondern die Dichtung zwischen Wasserpumpendeckel und dem von vorne kommenden Wasserschlauch.
Deshalb hier direkt die Frage:Wer hat die schon mal gewechselt?
Worauf muß man achten? |
Das sind bloss zwei O-Ringe (die eigentlich nie kaputt gehen). Allerdings musst du einiges Abbauen um ran zu kommen. Beim Einbau fetten. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|