forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stauraum für Reifenheber
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat


Nun zwei Bilder von dem "unbekannten" Ding.
1. Bild Adapter mit Schlauch
2. Bild Adapter, vorderer Teil kann ausgewechselt werden,
es wurde verschiedene Gewinde mitgeliefert

Anwendung bei AT z.b.,
1 Zündkerze von den 2 eines Zylinders raus
Adapter rein
Motor starten
Reifen aufpumpen
Motor abstellen
Adapter gegen Zündkerze wechseln
Fertig

Hab das Ding ca. 8 Jahre und wurde ungefähr
10 mal erfolgreich eingesetzt.

lg
gerhard
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

s.o.

Bild 2
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat


Nachtrag: Müßte ja wirklich theoretisch auch an einem Zylinder
mit nur einer Kerze funktionieren, jedoch befürchte ich, daß
ev. die Batterie die Starterorgelei nicht lange mitmacht.

lg
gerhard
Nach oben
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

na gott sei dank hab ich jetzt die antwort versteckt erhalten, dass der motor gestartet wird und der reifen mit abgas gefüllt wird.
druck und temperaturreduziert mit dem adapter.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

@ Gerhard

Nur zur Klarstellung: Motor starten (AT) bedeutet, dass der Reifen nicht mit unverbrannten Gemisch sondern x% mit Abgas gefüllt wird. Die Frage die zwangläufig kommt: brennt der Schlauch von der Kerze zum Motoschlauch nicht ab? Wenn das so ist (kann eigentlich nicht anders sein), dann gibt es für unseren Bock (eigentlich für alle) eine theoretische Zukunftslösung: einen Stutzen irgendwo hinter den Auslassventilen einpopeln ph34r .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich bewegen wir uns da im falschen Fenster. Zurück zur Reifensache gehts hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=814&hl=
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gerhard
BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Du siehst, ist der Schlauch nicht abgebrannt, könnt mich auch
nicht erinnern, daß er auch nur heiß geworden wäre.
Funktioniert einfach prächtig, bisher haben wir noch jeden
Reifen damit auf die Felge gebracht.

lg
gerhard
Nach oben
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Gerhard

Das Reifenthema ist anderswo !!! Wink Siehe obigen Link.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 23:01 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Räder (Reifen, Felgen)
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : So, 5. Okt 2008, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem es ja hier 3 Seiten lang um Reifenaufpumpen mittels Fluxkompensator geht, wollte ich mal zurück zum eigentlichen Thema kommen. Ich will 3 Montiereisen im (noch originalen) Motorschutz unterbringen. Hats noch jemand gemacht und weiss, ob Schraubschellen nötig sind, oder obs noch andere pfiffige Lösungen zum verstauen gibt?

Grüße,
Jan

P.S: Bordwerkzeug, Verbandszeug und ne Fusspumpe hab ich unter der Sitzbank und 2 Ersatzschläuche will ich in den Hamsterbacken unterbringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 5. Okt 2008, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Metzeler Hebel bekommst Du auch unter die Sitzbank...


Metzeler Hebel LC8.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Metzeler Hebel LC8.JPG
 Dateigröße:  80.04 KB
 Heruntergeladen:  801 mal


_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht gut aus... Klappern die nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu ist doch das Gummiband. Ausserdem: Hörst Du das Klappern des Bordwerkzeugs? Meine Akras sind viel lauter Laughing !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 6. Okt 2008, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus... Klappern die nicht?


Nö.

In der Bohrung sitzt ein Schraubenkopf zur Fixierung und gegen klappern hab ich noch zusätzlich das rote Gummi drum. Wink

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

KTM Backes @ Mo, 6. Okt 2008, 16:07 hat folgendes geschrieben:
JanB @ Mo, 6. Okt 2008, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus... Klappern die nicht?


Nö.

In der Bohrung sitzt ein Schraubenkopf zur Fixierung und gegen klappern hab ich noch zusätzlich das rote Gummi drum. Wink


Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht wacko Wink
Nur als Denkanstoß: Ich hab zwei (Riesen)-Montierhebel (40 cm) in den Spalt zwischen Luftfilterkasten und linker Tankhälfte geschoben. Wenn man die noch ein wenig einwickelt, klappert auch nix....

Sorry, falls ICH auf dem Schlauch stehe und das Problem nicht kapier!

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

mac @ Mo, 6. Okt 2008, 17:16 hat folgendes geschrieben:
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht wacko Wink


Ist glaub ich eher ne Frage von elegant oder weniger elegant. Die neben den Luftfilter-reinschieb-Methode kannte ich noch nicht.

Ich hab mich für ne Mischung aus der Lösung des Erstposters und Backes entschieden. Hab auch ein Stück alten Schlauch zwischen die Eisen gepackt. (Die Schraube wird noch durch eine mit 10er Kopf ersetzt, auf der anderen Seite hält ne Flügelmutter dagegen. der Kabelbinder ist einer zum lösen und wiederverwenden.)



Bild048.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  167.23 KB
 Angeschaut:  615 mal

Bild048.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0801s ][ Queries: 42 (0.0488s) ]