| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| dirttrackrider  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 17:42    Titel: tkc80 im sand |   |  
				| 
 |  
				| hallo zusammen, 
 wie sind eure erfahrungen mit dem tkc 80 (vorn und hinten) im sand? schon mal einer im wuestensand gewesen damit?
 
 danke und gruss, tom
 
 btw. happy new year and all best wishes for 2007!
 _________________
 KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| yenzee  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561     Yamaha XTZ660 Tenere  →  33.000 km Yamaha Tenere 700  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 19:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich hab den mal in Plate (crossgelände bei schwerin) auf der Tenere gehabt. Ging sehr gut. War auch sandmäßig, da das Gelände staubtrocken war zu der Zeit. Konnte gut mit den LC4s mithalten...
 
 auf der Käthe habsch noch keine Erfahrungen im sand gemacht, zumindest kein Tiefsand. auf unsren Waldwegen geht der aber gut, außer das er nach 4tkm hinten runter ist. zumindest für s gelände nicht mehr zu gebrauchen.
 
 Gruß
 Jens
 _________________
 2020 - back to Tenere
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 22:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Grimme II Marconi in action - will sagen im Sand schlechter alsKaroo und viel schlechter als MT21 oder Desert.... 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 440.28 KB |  
		| Angeschaut: | 840 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Jan 2007, 23:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| und ich dachte in Grimme fahren alle nur mit der EXC - da fällt mir jetzt ein Stein vom herzen     _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| haegar-69  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SE 950, 2007  →  30.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  40.000 km KTM 690 R Defy  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Jan 2007, 0:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hatte letzten März/April in Tunesien vorne und hinten den TKC80 drauf. Hat grundsätzlich funktioniert. Hängt aber meiner Meinung nach sehr viel vom Fahrer ab. Das Problem ist vor allem aber wohl der Luftdruck, welcher in der 150'er Dimension und ohne Reifenhalter, nicht wirklich weit genug gesenkt werden kann. Vielleicht lag es aber auch an mir?
 Letztendlich liegt es meistens an der Technik und Erfahrung.
 
 Ich selbst bin mit dem TKC im Sand also definitiv nicht glücklich geworden und er ist meiner Meinung nach im Sand wirklich nicht die beste Lösung.
 Kommt aber auch drauf an was für und vor allem wieviel Sand angepeilt wird. Zum probieren reichts aber auf jeden Fall.
 
 Bei mir sind jetzt aber:
 1. Excel Felgen,
 2. Reifenhalter und
 3. MT21 drauf.
 
 Auf Schotter und Asphalt war ich grundsätzlich  zufrieden mit dem TKC.
 Der direkte Vergleich, zwischen obiger Kombination mit niedrigem Luftdruck und dem TKC auf original Felgen, über Schotter/Schlamm, geht aber ganz klar zu gunsten des MT21! (Luftdruck halt!)
 Der Desert ist im Sand und auf Schotter sicherlich auch eine sehr gute Alternative. Wenns nass und rutschig wird ist der Reifen aber auch nicht mehr die erste Wahl.
 
 In 3 Wochen gehts nach Algerien. Gehe davon aus das die neue Kombination auch im Sand deutlich besser funktioniert.
   |  |  
			| Nach oben |  |  
	| dirttrackrider  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Jan 2007, 16:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo haegar, hallo all, 
 danke für die infos. bin noch nicht ganz schlüssig. ich habe gute erfahrungen mit dem mt21 auf der lc4 adv gemacht.
 
 was sagt ihr zum mt21 auf den orginal felgen der lc8? geht das gut beim luftdruckablassen?
 
 cu tom
 _________________
 KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Helvetic M  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Jan 2007, 19:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Alles gut und recht! Nur, wer in die Wüste, im Sand fahren will, sollte sich für den Desert entscheiden. Warum wohl heisst der so! Na, weil er dafür gemacht ist. Es gibt keinen zäheren und beständigeren als den Desert. Dass er teuer ist, bei Nässe Vorsicht geboten ist usw, das ist wohl klar. Er verzeiht aber sehr viel und steckt ebensoviel weg. Er ist auch bei völligem Luftverlust noch bedingt fahrbar. Natürlich funktioniert er auf der originalen Felge. Nur sollte man den Luftdruck bei Schotter sofort erhöhen. Sonst verformt sich die weiche Felge sehr schnell. So, jetzt dürft ihr streiten.
   
 Meine Mischung für Tunesien war:
 Vorne, T63 (Besserer halt auf Asphalt)
 Hinten, Dessert
 Beide, mit dicken Schläuchen und Reifenstopper
 
 Heute würde ich aber vorne, wie hinten Desert verwenden.
 MT 21 geht auch, ist aber eben nicht so zäh und beständig (höherer Verschleiss!)
 
 Das ist meine Erfahrung. Die trifft natürlich nicht auf jeder Mann/jede Frau zu. Das fahrerische Können trägt viel zum Fortkommen zu!
 
   _________________
 Gruss, Manuel
 
 
 
 KTM ist eine Lebenseinstellung!
 Fährst du noch oder lebst du schon?
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Jan 2007, 19:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Desert ist meiner Meinung nach den Mehrpreis nicht wert. Mit 100PS und Vollgas fliegen dem auf Pisten genau so die Stollen weg, wie jedem anderen Reifen auch.
 MT21 fährt ohne Luft genau so gut/schlecht wie der Desert (glaub mir, ich hab über 100km mit platten Reifen gefahren)
 Den Desert front hab ich 2cm lang aufgerissen gehabt, nen MT21 bislang noch nicht - aber das heißt nix.
 
 Wer mit der Original Vorderradfelge auf Pisten Tempo machen will, sollte sich drauf einstellen, dass es auch bei 3 bar noch Dellen geben wird...
 
 Ohne Reifenhalter im Sand nicht unter 1,5bar gehen, auf festem Boden mehr als 2bar.
 
 Fürs offroadlastige Reisen (ohne digitale Gashand) würde ich den MT21 vorziehen. Dicke Motocrossschläuche gehören auf jeden Fall in die Reifen und ins Gepäck, egal ob MT90, oder Desert gefahren wird. Abgerissene Ventile kann man wieder einvulkanisieren, aber in der Pampa muss das ja nicht sein...
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| dirttrackrider  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 2. Jan 2007, 23:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi helvetic, hi schradt, 
 danke fuer eure infos. sehr hilfreich.
 ich tendiere quch eher zum mt21. fuer 1 - 2 wochen ist er die  beste alternative zwischen preis, haltbarkeit und grip.
 
 @schradt: danke fuer den tipp mit dem luftdruck. werde ich anwenden. ich werde noch mit den orginal felgen unterwegs sein. wenn das wuestenfiber dann so richtig augebrochen ist und ich unbedingt wieder hin muss, dann macht die anschaffung eines excel radsatzes durchaus sinn fuer mich.
 
 nochmals danke!
 
 cu tom
 _________________
 KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |