| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 15. Nov 2018, 21:54    Titel: digitales Roadbook | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				um den 790er Beitrag nicht zu verschandeln mach ich mal was Neues auf
 
 
rallytower hat sich in zukunft erübrigt blink  blink 
 
roadbooks werden künftig direkt auf die neuen display anzeigen über/eigespielt; erste test hätten bereits bei der griechenland rally statfinden sollen werden aber jetzt bei der marokko rally getestet; und sollen ab 2020 bereits bei der dakar standart sein:o  ohmy 
 
 
schaun ma amoi Wink  Wink 
 
 
ich glaube nicht, das das Papier bei einer Rallye so schnell verschwindet. 
 
Es wird sehr aufwendig seine eigenen Notitzen und Markierungen da in 
 
elektronischer Form drauf zubringen. alles was man)n= jetzt sozusagen per hand aufs papier kritzelt wird dann quasi auf dem notbook eigetragen, markiert und gezeichnet und dann aufs mopperl/display übertragen 
 
In einem Video hab ich auch gesehen, das auf der linken Seite Abbiegehinweise, ähnlich den Roadbookpics im Display zu sehen waren. 
 
Vermutlich kann man eine Route im GPX Format laden und bekommt 
 
dann die entsprechenden Hinweise. Das ganze wurde ja mit dem Tripy II 
 
schon mal probiert.jo so ähnlich nur ausgereifter
 
 
das ist mir schon klar und technisch sicherlich machbar. Ich denke aber, es
 
wird sehr Zeitaufwendig und lernintensiv sein.
 
Ich hab jetzt mal intensiv nach einer Software gesucht, die eine Route oder einen Track im GPX Format, geschrieben auf Topokarten in Basecamp, in
 
ein vernüftiges, ausdruckbares Roadbook umwandelt. 
 
Ich hab leider nix gefunden.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 15. Nov 2018, 22:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Friedrich,
 
gibt es doch... sogar Online mit der Möglichkeit es auszuprobieren:
 
https://www.rallynavigator.com/
 
 
lg
 
Michael c.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	FlameDance  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 16. Nov 2018, 9:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab's vor ein paar Jahren mal ausprobiert, ein kleines Roadbook damit zu erstellen.  Es arbeitet mit Google Maps/Earth Karten und man kann recht einfach am Bildschirm eine Route zusammenklicken. Vorausgesetzt (und hier kommt der Haken) man bleibt auf Routen, die Google kennt - und das sind erstaunlich wenige, wenn es kleinteilig im Wald wird. Es wird doch viel Handarbeit bleiben, ein gutes Roadbook zu erstellen.
 _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kampfschnecke  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 8. März 2019, 16:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  d.h. 15-20h für eine Tagesetappe  
 _________________
  
 
Grüße von Stefan
 
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 8. März 2019, 19:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ooch die Zeit wäre gar nicht das grösste Problem. Ich erlebe meine größeren
 
Touren immer drei mal. Vorbereitung, Durchführung und Videoschnitt. Ist
 
sehr intensiv.
 
Das Problem ist, wenn es in die mir weniger bekannten Gegenden geht, das
 
es Wege nicht, oder nicht mehr gibt, die in der Karte aber gezeichnet sind, oder
 
aber umgekehrt, Wege die da sind und nicht in der Topo existieren.
 
Beim Track auf dem Navi ist das kein Problem aber beim Roadbook stelle ich
 
mir das schwierig bis unmöglich vor, einfach irgendwo auszusteigen und 10 -15 km später wieder in die Strecke einzusteigen.
 
Ist jetzt mal ein Versuch und vielleicht entwickelt sich was daraus oder auch nicht.      
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Atzimuth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 8. März 2019, 20:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Für den Fall könntest Dir ja alle 10km die GPS Koordinaten am Rand vermerken.
 
So viel mehr Aufwand wird das nicht sein und Du kannst notfalls immer oder mit dem GPS auf den Track finden.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 8. März 2019, 20:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				das is ne Idee     wie gesagt Versuch und Irrtum, wir werden sehen.
 
 
Ich bin nur 10 und 11 glaube ich in Wurzen mit Roadbook gefahren
 
und finde das eigentlich viel spannender als Navi.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 17. März 2019, 20:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				so, bin heute mein Roadbook abgefahren. Im Großen und Ganzen funktioniert
 
das eigentlich ganz gut. Den GPS basierten Tripmaster musste ich ca. alle
 
5 km um 100 m nach oben korrigieren. Der radgeführte ICO lag noch mehr
 
daneben, aber das kann man noch feinjustieren. 
 
Bei km 26und ( von 32) habe ich dann den Faden verloren. Selbst nach mehrmaligen zurückfahren und Recherche auf dem Navi, habe ich den richtigen Weg nicht gefunden.
 
Fazit: Wenn man auf BaseCamp sauber routet passen die km Angaben relativ
 
genau. Das Problem ist halt nur, existieren die Wege auf der Topo auch noch
 
in Natura. Ich werde beim nächsten Roadbook mal Atzes Tip mit aufnehmen
 
und hier und da mal Koordinaten dazuschreiben, damit man im Falle des Falles
 
einen Wiedereinstieg in das Buch hat.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 18. März 2019, 7:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ So, 17. März 2019, 20:28 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Fazit: Wenn man auf BaseCamp sauber routet passen die km Angaben relativ
 
genau.  | 	  
 
 
Und, dass die meisten Garmins beim Laden der Route, diese neu berechnen.
 
Obwohl ich diese Funktion bewusst, deaktiviert habe.
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	chrisO  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  89.000 km   KTM 1190 Adventure R  →  19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10  →  85.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Wolfgang.A  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 327     Husqvarna Norden 901  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 21. März 2019, 10:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
Der Link steht ja auch schon in Beitrag #2, war aber scheinbar nichts für Friedrich.
 _________________ Der Weg ist das Ziel! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	PeterLE  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2019, 19:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ So, 17. März 2019, 20:28 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ... Das Problem ist halt nur, existieren die Wege auf der Topo auch noch in Natura ... | 	  Meine Meinung:
 
Es wäre mehr als kühn, ein Roadbook (wofür auch immer) ausschließlich nach Karte zu erstellen, ohne diese Strecke  vorher abgefahren zu haben!
 
Erst recht nicht, wenn es sich um einen Wettbewerb handeln würde, mögliche Proteste wären vorhersehbar.
 
 
Hilfreich und fair finde ich es, als Hilfestellung aller x Kilometer die Koordinaten für einen Wiedereinstieg anzugeben, wobei der Wert "x" nicht zu kurz gefaßt sein sollte ...
 
Den zugehörigen Track bereitzustellen halte ich bei einem Wettbwerb nicht nicht für sinnvoll ... 'nen Track abfahren kann (fast) jeder    
 
 
Grüße von Peter aus L
 
 
Sollte ich mit meiner Rede vom Wettbewerb neben der Spur liegen, bitte ich um Entschuldigung, meine Erfahrungen liegen eher beim Zweirad-Rallyesport ...
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2019, 7:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ peterle
 
da gebe ich Dir natürlich recht. Für eine Veranstaltung muss man das 
 
natürlich abfahren sonst gibt`s Chaos.
 
Ich mach das aber nur für mich und meine Begleiter aus Spass an der Freude.
 
Und eine Strecke abfahren, um dann ein Roadbook zu erstellen, um dann
 
die Strecke nochmal abzufahren, macht für mich keinen Sinn.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	PeterLE  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2019, 11:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Sa, 23. März 2019, 7:25 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ... Ich mach das aber nur ... aus Spass an der Freude ... | 	  OK - damit ist Deine Vorgehensweise völlig in Ordnung!
 
Kleinere "Ungereimtheiten" lassen sich in aller Regel vor Ort klären ...
 
 
Peter
 
 
Ach so - am Wochenende 22./23.06. findet die 47. 1000-km-Langstreckenfahrt mit Start und Ziel in Sayda (im Erzgebirge) statt   
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |