forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenreparatur zum Xten... (Adventure)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

heinz @ So, 6. Dez 2009, 12:04 hat folgendes geschrieben:
... von 150 kg oder mehr.
Zitat Crosseinsteiger:
Den Reifen mit den Füßen aus dem Felgenbett treten. Es ist wichtig, dass der Reifen komplett und beidseitig aus dem Bett getreten wird.



...nach Weihnachten könnte es ja dann bei mir passen wacko Mr. Green

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ So, 6. Dez 2009, 12:10 hat folgendes geschrieben:

... dann nimm den Hauptständer von der LC8 und drück den damit raus...


Und das geht sogar wunderbar mit ausgebautem Rad. Hinten wie vorne ...

Diese ganzen Doppelhump-Mythen kann ich übrigens nach über zehn Platten hinten nicht bestätigen. Die Reifen lassen sich normal abziehen und ein Desert oder MT21 z.b. ploppt schon bei knapp über 2 Bar.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ So, 6. Dez 2009, 12:10 hat folgendes geschrieben:
...
... dann nimm den Hauptständer von der LC8 und drück den damit raus...



...ähm,

wenn ich doch das Hinterrad draußen habe steht demnach das Bike
auf dem Hauptständer, wie bitte soll man den dann mit dem..... grübel...
etwa eine Seite des H-Ständers durch seitliches Kippen des Bikes anheben
und dann die Felge drunter schieben...

Das wird immer mehr zur Höllenvorstellung.... blink

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

mimoto @ So, 6. Dez 2009, 12:18 hat folgendes geschrieben:

etwa eine Seite des H-Ständers durch seitliches Kippen des Bikes anheben
und dann die Felge drunter schieben...


...genau so, musst mal hier im Forum suchen da hat das einer sogar mal abgelichtet )...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Das Dingen steht aufm Vorderrad und Hauptständer sehr stabil. Das kannst Du ganz locker kippen und was drunterschieben. Wirklich sehr easy. Probier's.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

....gefunden Very Happy ...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=814&post ....... selurl&start=150

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Oder wenn das Ding mit ausgebautem Hinterrad auf dem H-Ständer steht einfach Seitenständer raus, Rad darunter und Motorrad langsam auf den Seitenständer kippen. Geht ganz einfach.....

Grüsse Danfz6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde nicht einfach behaupten, daß der Serienreifen problemlos von der Serienfelge runterzukriegen ist. Ich habe genau die gegenteilige Ergfahrung gemacht. Da hat kein Hauptständer und kein Seitenständer, nicht die der LC8 und auch nicht die der GS1200 geholfen. Der Reifen hatte 6000 Km drauf und war vor weniger als 3 Monate aufgezogen worden. Vielleicht war er nur angebacken. Daß sowas nur mir passiert ist möchte ich nicht glauben .
Ich hatte einfach nur Glück auf einem Bauernhof diese Deckenstützen zu finden nicken .



275-221_Bildgröße ändern.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  107.97 KB
 Angeschaut:  471 mal

275-221_Bildgröße ändern.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist meine Affentwin mal noch vorne vom Hauptständer gerollt , nachdem ich das Hinterrad ausgebaut hatte.
War ein ganz schöne Akt die wieder hinzustellen.
Das wäre meine größte Sorge bei dieser Kippelgeschichte.
Habt Ihr den Hauptständer irgendwie blockiert bevor Ihr damit den Mantel von der Felge frückt?
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Sorge, hält. Wenn du Schiss hast, zieh die Bremse mit nem Spanngurt etc fest.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

....oder Gurt von Vorderrad zum H-Ständer (bei Hinterradausbau Very Happy )....
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 931
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 6. Dez 2009, 15:06 hat folgendes geschrieben:
Keine Sorge, hält. Wenn du Schiss hast, zieh die Bremse mit nem Spanngurt etc fest.



Aber die Vordere

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ So, 6. Dez 2009, 13:17 hat folgendes geschrieben:
....gefunden Very Happy ...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=814&post ....... selurl&start=150



...ok, Prinzip verstanden.

Dann hoffe ich mal das ich den ersten Reifensatz ohne platten
durchfahren kann, beim Wechseln auf neue Gummis werde ich das mal
in der Garage nachvollziehen. Üben im trocken warmen bringt hier
sicher mehr als den ersten Versuch irgendwo in der Pampa vollziehen
zu müssen.

Danke nochmals!

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

....ordentlich flutschi (Spüli,Schmierseife,Reifenpaste) nehmen und Reifen gut warm(-gefahren) erleichtert die Sache ungemein....
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Dez 2009, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

es gibbett da auch noch den riesenunterschied, ob ich mit dem reifen (auch leicht platt) gefahren bin (dann ist er nämlich wunderbar warm durchgewalkt (wenn nicht heiss) und geht wunderbar von der felge, oder aber das ganze im kalten zustand - dann kann man wirklich ne krise kriegen bei einigen reifen.
insofern, wenn er runter muß, dann zügig arbeiten.
in diesem sinne
weiterhin plarttfussfreie fahrt
wünscht
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0454s ][ Queries: 48 (0.0052s) ]