|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Markus  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.05.2006 Beiträge insgesamt: 64     990 ADV R 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 10:34    Titel: Wahnsinn: Plötzlich Motor aus auf der AB bei 180km/h |   |  
				| 
 |  
				| Meinem Kumpel (R 80 GS-Fahrer) ist bei einer Probefahrt folgender Wahnsinn mit einer orangen 990 ABS passiert, er bat mich hier zu fragen, was das sein könnte: 
 Der Vorführer hatte rund 1200 km drauf, auf der Autobahn bei 180 km/h hat zuerst das rote öl-kontrolllämpchen aufgeleuchtet und dann ging der Motor einfach mit einem "klack" aus. Geistesgegenwärtig hat er die Kupplung ziehen können und ist aufn standstreifen ausgerollt, das öllämpchen brannte dabei. Es ist ihm Gott sei Dank nix dabei passiert. Nach dem Schecken, hat er probiert, ob sie wieder läuft. Sie ist auch wieder angesprungen und er ist damit noch rund 30 kilometer wieder zurückgefahren. Natürlich mit der Hand an der Kupplung. Völlig entsetzt hat er das Teil zurückgegeben. Von KTM ist er natürlich kuriert. Verständlich, das Vertrauen in so ein Motorrad ist hinüber. Nun habe ich natürlich auch Angst, dass das auch mir passiert. Nicht auszudenken, bei ner Autobahnfahrt mit Sozia kackt der Motor ab und die Fuhre schleudert. Oder in einer schnellen Kurve usw.  So etwas hätte ich nicht erwartet, dachte KTM ist ready to race usw.
 
 
 Kannt das jemand
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| NoCarrier   Moderator
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 11:26    Titel: Re: Wahnsinn: Plötzlich Motor aus auf der AB bei 180km/h |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Markus @ So, 3. Sep 2006, 11:34 hat folgendes geschrieben: |  	  | auf der Autobahn bei 180 km/h hat zuerst das rote öl-kontrolllämpchen aufgeleuchtet und dann ging der Motor einfach mit einem "klack" aus. Geistesgegenwärtig hat er die Kupplung ziehen können und ist aufn standstreifen ausgerollt, das öllämpchen brannte dabei. | 
 Blöde Sache. Kein Öldruck mehr? Irgendwas kaputt halt...
 
  	  | Zitat: |  	  | Es ist ihm Gott sei Dank nix dabei passiert. | 
 Das ist die Hauptsache!
 
  	  | Zitat: |  	  | Völlig entsetzt hat er das Teil zurückgegeben. Von KTM ist er natürlich kuriert. Verständlich, das Vertrauen in so ein Motorrad ist hinüber. Nun habe ich natürlich auch Angst, dass das auch mir passiert. Nicht auszudenken, bei ner Autobahnfahrt mit Sozia kackt der Motor ab und die Fuhre schleudert. Oder in einer schnellen Kurve usw.  So etwas hätte ich nicht erwartet, dachte KTM ist ready to race usw. | 
 Ein Motorschaden kann bei einem anderen Hersteller ganz sicher nicht auftreten....
 
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 11:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Schönes Märchen, aber warum muss man geistesgegenwärtig die Kupplung ziehen, wenn der Motor ausgeht? Rollt doch einfach aus, wie wenn kein Sprit mehr im Tank ist. Wenn die rote Lampe einmal leuchtet, geht die ohne was zu verändern (Öl reinkippen) auch nicht einfach wieder aus.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 13:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| fr.jazbec   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670     BMW 318i Cabrio Bj.92  →  95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8  →  165.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 13:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hatte so etwas ähnliches auch schon mal,allerdings bei tempo 30. Beim lockeren anrollen einer Serpentine im 3.Gang blockierte das H.rad,ich hab noch reflexartig gegengelenkt(aber leider nicht die Kupplung gezogen)und schon lag ich da.
 War im ersten Moment völlig verdattert und im Glauben irgendetwas im Motor sei blockiert.Hab die 950er dann aufgehoben und beim 3ten Startversuch lief sie wieder als wenn nichts gewesen wäre.
 Gottseidank war nichts passiert und da der Motor völlig normal lief muss er wohl einfach ausgegangen sein und ich hab einfach die falsche Reaktion getätigt.
 Was die Ölkontrollleuchte anzeigte kann ich leider nicht sagen,da damals alles sehr schnell ging.
 Hat mich aber auch gewundert,daß der Motor beim Fahren ausgehen kann.Dachte bis dato das wäre nicht möglich,hab dann das Standgas penibelst auf 1400 eingestellt und jetzt passiert es wenn überhaupt dann nur noch bei kaltem Motor.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| orange s  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  90.000 km   BMW R75/5, 1970  →  110.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 13:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| dass der motor bei tiefen drehzahlen ("beim lockeren anrollen einer Serpentine im 3.Gang") ausgehen kann ist klar - mir selber auch schon passiert. dass der motor aber bei tempo 180 - also ziemlich hoher drehzahl - einfach mit einem "klack" ausgeht, ist unsinn! 
 UNSINN nicht wahnsinn
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lucky_666   SponsorAnmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 13:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was lernen wir aus dem Beitrag? wenn der Motor bei Tempo 30 ausgeht wirds gefährlich, bei Tempo 180 ist es ungefährlich
   Mir ist meine in einer Serpentine auch ausgegangen, einfach zu wenig Drehzahl. Hab Glück gehabt, Kupplung gezogen, gegengelenkt, Anlasser gedrückt und weiter gings.
  _________________
 Grüße Lucky_666
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schmille   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 13:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mir ist die Maschine auch schon mehrmals beim Abbremsen ausgegangen. So lustig wie es ja sein mag ,muß ich ehrlich sagen das es auch mal blöde enden kann.Aus einem Fahrfehler heraus zu fallen ist ja eigene Schuld,aber wegen so etwas??
 Mir macht die Maschine ja einen riesen Spaß und ich will es hier nicht übertreiben aber bei anderen Marken/Maschinen hatte ich das Problem noch nie gehabt.
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Oldie   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 14:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, also ich denke es ist normal bei einem veränderten
 Motorverhalten-Fahrverhalten die Kplg.zu ziehen.
 Oldie
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| x-6  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  98.000 km   XT 600  2KF  →  48.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 15:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ==Meinem Kumpel (R 80 GS-Fahrer) ist bei einer Probefahrt folgender ==Wahnsinn mit einer orangen 990 ABS 
 
 
 Hallo,
 
 Wahnsinn ist, wenn man mit einer R 1150 GS durch  die Eifel rennt und der Bremskraftverstärker
 
 ausfällt.
 Gruß
 
 x-6
 
 
 
 R1100GS;R1150GS mit BKV
  ;950 lc8;990 EFI  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Oldie   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 16:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, "Wahnsinn ist, wenn man mit einer R 1150 GS durch die Eifel rennt und der Bremskraftverstärke ausfällt".
 
 Na und???Bremst fast genauso gut ohne.
 Oldie
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| x-6  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  98.000 km   XT 600  2KF  →  48.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 17:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 versuchst doch mal mit 160 kmh, ohne BKV, zwei Fingern an der Bremse vor einer scharfen Kurve.
 
 Bremspunkt  wie mit BKV.
 
 Gruß
 
 Herbert
 
 
 
 R1100GS;R1150GS mit BKV
  ;950 lc8;990 EFI  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Oldie   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 18:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi X6, ich weiß nicht wo du deine Info her hast.
 Ne 1100er hatte nie einen BKV.
 Wenns dich interessiert lies einfach mal meinen Test,
 "ohne" unter
 http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=5045
 Habe aber nur Erfahrungen mit der 1100+12er Bremse,
 (dürfte mit der 1150er etwa gleich sein)
 Oldie
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 19:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Oldie 
 Fallrückzieher, oder wie?
 
 Jedenfalls war meine Vermutung nicht ganz falsch.
 Auch wenn es jetzt auf eine Komponente reduziert wird.
 
 Fröhliches schaffen ;-}}
 
 Peter
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| x-6  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  98.000 km   XT 600  2KF  →  48.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 3. Sep 2006, 20:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi X6, ich weiß nicht wo du deine Info her hast
 
 Hallo,
 
 Info ist eigene Erfahrung mit dem Ausfall des BKV auf bekannter Strecke.
 
 1100 GS hat eine super Bremse = 65000 km gefahren
 
 1150 GS 03er Modell mit BKV und Integral     16000 km ,
 
 Restbremsfunktion am Pedal oder am Bremshebel nur mit erhöhter Kraft möglich. Beim plötzlichen Ausfall sind dies einige Meter zB vor Haarnadelkurven kann dieser eine Meter genau der Meter sein der dich vor den LKW Kühler fahren lässt. Aber diese ’’schönen“ Diskussionen wie man sie z.B. in dem von dir genannten Thread beobachten kann gibt es zu Genüge in jeglichen Boxer- und GS-Foren. Hab meine Entscheidung jedenfalls getroffen und fahre nun Lc8 990.
 
 Gruß
 Herbert
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |