|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 17:43    Titel: akras auf 990er |   |  
				| 
 |  
				| wer von euch hat denn schon die akras auf seiner 990? ich habe welche aber in der ABE steht nur 950 von 2001 bis 2006 wie soll das gehen?2006 ne 990
   naja bei unserer tour heute im vogelsberg bin ich darauf hingewiesen worden du hast ja die falschen töpfe drauf. falls ihr die akras habt dann gebt mir doch mal bitte die nr die hinten auf den töpfen stehen.habe ja wohl welche für mein motorrad bestellt!
 _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 18:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Genehmigungsnummer ist anscheinend gleich geblieben, aber die Akra´s für die 990er sollten mit Kat´s sein  Euro3 _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 19:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also hatte vor der montage reingeschaut da ist weit und breit nix von nem kat zusehen da kannste kerzengrade durchschaun _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| action.andi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 80     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 20:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo! 
 Akras für 990er haben keinen Kat; glaube mich erinnern zu können, daß Rainer bemerkt hat, daß Akras für 990 ident mit denen von der 950 sind.
 
 habe vom Händler so einen kleinen Bescheidzettel bekommen, den man mitführen sollte (Österreich)
 
 Grüße andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 20:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| morgen gleich mal nachhaaken _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Wuffi   SponsorAnmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 22:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Akras für 950 und 990 sind ident, nur muß die EFI der 990er drauf eingestellt werden (Mapping)! Kat gibts keinen!
 _________________
 Grüße aus Kärnten
 Wolfgang
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. Mai 2006, 15:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| händler wusste auch nix von verschiedenen hatte dann bei ktm deutschland angerufen und das sind die selben anlagen gibt für die 990er ein extra mitführblatt. 
 sind OHNE kat zugelassen
 _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
		
			|  Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 18:32 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
 | 
	
	| Rief  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009  →  23.000 km   Husaberg 450  →  5.000 km KTM Adventure 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 3. Jun 2006, 16:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Laut meinem Mechaniker (KMS-Racing in der Schweiz), müssen das unterschiedliche Versionen sein, da die für die 990er auch 200 sFr. teurer sind. Oder ist dies was ganz neues? |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Wuffi   SponsorAnmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 3. Jun 2006, 16:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In Österreich sind es die selben Töpfe und kosten gleich (sehr) viel! _________________
 Grüße aus Kärnten
 Wolfgang
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bschenker  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge insgesamt: 93     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 3. Jun 2006, 22:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Laut meinem Mechaniker (KMS-Racing in der Schweiz), müssen das unterschiedliche Versionen sein, da die für die 990er auch 200 sFr. teurer sind. Oder ist dies was ganz neues? | 
 
 Komisch, in der Liste existiert nur eine Nummer für 950  und 990!
 
 Vermutlich werden die zusätzlichen Kosten fürs aufspielen des neuen Mappings verlangt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| wiener_andi  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 17     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 5. Jun 2006, 19:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Grüss Euch, 
 wollte für meine SuperDuke auch die Akra, nur beim Vorführer konnte ich KEINE eingestantzte E-Prüfnummer finden und daher war es für mich für österreichische Verhältnisse gelaufen, da meiner Meinung nicht legal
     
 Jetzt würde mich dieser ominöse mitzuführende Beipackzettel interessieren
   Was steht dort definitiv
       
 Is sie jetzt legal oder net..... Abgaswert, da ja die LC8-990er mit Kat. ab Werk sind und die Akra aber ohne
     
 Wäre net, wenn jemand diesen Beipackzettel einscannen und in's Forum stellen könnte, da nicht einmal die Händler selber wissen, was jetzt Fakt ist--> Überprüfung §57a und Exekutive
   
 Bei der SD kostet die komplette Anlage mit Stahlkrümmer um die EUR 2.000.- und dann is des Zeug doch net legal
   
 mfG.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| maino  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 6. Jun 2006, 7:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | wiener_andi @ Mo, 5. Jun 2006, 20:39 hat folgendes geschrieben: |  	  | Grüss Euch, 
 
 
 Bei der SD kostet die komplette Anlage mit Stahlkrümmer um die EUR 2.000.- und dann is des Zeug doch net legal
   
 mfG.
 | 
 
 das halte ich für modernes Raubrittertum!!!
 
 das waren mal 4000.-DM für einen Auspuff
   _________________
 Ein Herz für Förster:Mein 2Takter verbrennt nur Stihl Öl
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 11. Jun 2006, 12:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| sind bei der 990er die selben wie bei der 950er.ist also erlaubt ohne kat rumzufahren gibt da een extra gutachten für! nur wenn man dann mal zur abgaßuntersuchung muss müssen wir den topf wieder umschrauben!
 _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 11. Jun 2006, 13:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Lotse hat die Tüten auf der 990 er ..... 
 Aufsetzen mit dem Bremsnippel vermeiden  . siehe mein hinweis unter 950 Technik  http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=5495
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |