forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bei Werkbesichtigung gesehen: Schwarze und R auf dem Band

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jun 2006, 9:45    Titel: Bei Werkbesichtigung gesehen: Schwarze und R auf dem Band Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe Pfingsten in der Orange Country verbracht und auch KTM besichtigt.
Erst ging es ins Motorenwerk und danach nach Mattighofen ins Hauptwerk. Von den 4 Fertigungsbändern lief 1 mit der schwarzen 990 und eins mit der 950 R. Wir werden also mehr Cool

Ich war übrigens mit http://www.ktmadventuretours.de/frameset_adv.asp?PathStart=DE
und eigener Maschine dort (im Verleih 990 ABS und S). Wenn es etwas wärmer und trockener gewesen wäre ein Traum(kurz)urlaub.

Hier die Tourbeschreibung:
Zitat:


TOUR DE202 950 FACTORY-TOUR


Den Mythos KTM hautnah erleben! Den "Herzschlag" spüren, jene seltenen Momente genießen, wenn jede Kurve "sitzt", wenn man eins ist mit dem Motorrad, der Straße und der Landschaft. Erlebnis pur: auf einsamen Schotterwegen durch wunderbare Landschaften streifen und auf tollen Nebenstraßen das KTM-County erleben.

Nach einer intensiven Werksbesichtigung, geht’s erst mal auf ein Trainingsgelände. Hier können wir unser Wissen über das Fahren auf losem Untergrund noch mal auffrischen, bevor wir zu einer Geländetour starten. Ein ideales "Aufwärmtraining" für die kommenden beiden Tage. Der zweite Tag führt uns in die Alpen. Wenig befahrene Nebenstrecken und Schotterpisten sind an diesem Tag unser Jagdrevier, bevor wir über einige Schotterpisten zurück an unseren Ausgangspunkt gelangen. Am nächsten Morgen geht unsere Tour zunächst gegen Norden, in Regionen nördlich der Donau. Hier auf den kaum befahrenen Straßen des Mühlviertels können wir die Stärken unserer 950 Adventure so richtig auskosten. Wenn wir dann am späten Nachmittag mit der Rollfähre über die Donau setzen und durch den "Sauwald" wieder Richtung Mattighofen steuern, haben wir sicher reichlich Treibstoff für die Benzingespräche bei einem Abschlussdrink.

MOTORRADINFOS

NUR 950 Adventure Modelle
Mietmotorrad möglich (aktuelle 950 Adventure Modelle)!
Benötigt werden: serienmäßige Auspuffanlage,
Fahrzeugpapiere, amtliches Kennzeichen, Reisepass,
Motorradbekleidung inkl. Regenschutz.

LEISTUNGEN

KTM Werksbesichtigung
Geführte Touren mit professioneller Begleitung.
2 Übernachtungen im Doppelzimmer im Gasthof mit Halbpension.
Gepäcktransport im Servicewagen.
Mechaniker-/Ersatzteilservice.
Abschlussabend, Urkunde und kleines Präsent.

PROGRAMM

1. Tag:
08:30 Uhr
Treffpunkt beim KTM Motorenwerk.
11:30 Uhr
Ende der Werksführung. Gemeinsames Mittagessen.

2. Tag:
Tour ins Alpenvorland.

3. Tag:
Tour in den unbekannten Norden Oberösterreichs inklusive Donaufahrt.

PREISE

3 Tage
€ 320,–
€ 560,– (inkl. Mietmotorrad)
KEINE Begleitperson

TOURTERMINE:

02.–04.06.2006
14.–16.07.2006 AUSGEBUCHT!
01.–03.09.2006
13.–15.10.2006
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jun 2006, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso braucht man ne serienmässige Auspuffanlage für die Tour?

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jun 2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

OntheFly @ Di, 6. Jun 2006, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht man ne serienmässige Auspuffanlage für die Tour?


Es geht wie so oft um den Lärm (denke ich). Es wird in der Region um das Werk über unbefestigte Strassen gefahren- teilweise sehr nahe an Wohnhäusern und KTM bzw. Adventuretours wollen möglichst lange keine Schilder mit Moppedverbot dort sehen.
Ich durfte mit Akras mitfahren (DB Killer eingebaut).

Es soll sogar Anrufe bei der Polizei geben, wenn eine Rally Maschine auserhalb der Werkshallen gestartet wird......

Wenn du genaueres wissen willst, mußt du bei Adventuretours nachfragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jun 2006, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

@Twinjo
Hast Du Bernhard auch mal wieder getroffen? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jun 2006, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 6. Jun 2006, 12:55 hat folgendes geschrieben:
@Twinjo
Hast Du Bernhard auch mal wieder getroffen? Wink


Ja, er verwaltet dort die ca. 50 Leihmoppeds. Er hatte aber nach der Ausgabe der Motorräder freies Wochenende und deshalb habe ich ihn nur noch mal kurz auf dem Crossplatz gesehen.
Bis bald
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0538s ][ Queries: 30 (0.0328s) ]