forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Was kostet ne gute LC4 Adv?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Kauf / Verkauf Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 1:33    Titel: Was kostet ne gute LC4 Adv? Antworten mit Zitat

Was kosten die, worauf muss man achten, was gibt es für sinnvolles Reisezubehör, umbauten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

alles ab 2002 ist fahrbar da wenger Vibrationen - 4000,- für geflegte gehen immer wech und 04 mit Doppelscheibe braucht man nich ,wenn man fernreise macht -vieles geht leichter als mit der 950 -manches jedoch nicht so gut Steilhänge fahren sich mit Power leichter und Tiefsand braucht teilweise mit der LC4 mehr Sprit als mit der 8er ,wobei die LC 4 meißt am Vergaser ausgeleiert waren -

KTM LC4 Adventure Kategorie: Enduro/Reiseenduro

EUR 4.650
Verhandlungsbasis
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 16.500 km
625 ccm, 36 kW (49 PS), Benzin,
Erstzulassung: 06/03, HU: 06/07,
orange, Kette,

Besonderheiten:
Elektrostarter, Kickstarter


Beschreibung:
Lenkererhöhung, breite Fußrasten, Bremshebelverbreiterung, Haupt-u. Seitenständer, Gepäckauflage Alu, Lenkermittelstrebe. Spuren eines Umfallers seitlich links (kein Unfall!) Hinterreifen neuwertig

Anbieter (privat):
D-91186 Büchenbach
Tel.: +49 - (0)172 / 8472872



11111111206349429-7826-1145788470.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  13.57 KB
 Angeschaut:  6467 mal

11111111206349429-7826-1145788470.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 1:50    Titel: Antworten mit Zitat

oder



EUR 4.490
Verhandlungsbasis
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 5.100 km
640 ccm, 37 kW (50 PS), Benzin, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 02/01, HU: 09/07,
silber, Kette,

Besonderheiten:
Elektrostarter, Kickstarter


Beschreibung:
Scheckheftgepflegt, Top Zustand, Garagenfahrzeug, kein Gelände, Kundendienst Sept. 05, Bremsbeläge Sintermetall nagelneu, Reifen nagelneu, Batterie nagelneu, Tüv bis Sept. 07 Seiten-/Hauptständer, Higashi Endschalldämpfer Garantie: Felge vorne bereits bei Kundendienst ausgetauscht

Anbieter (privat):
Markus Maisel
D-95511 Mistelbach
1.Tel.: +49 - (0)9201 / 796688
2.Tel.: +49 - (0)171 / 8580771



11111111206773453-11167-1146062368.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  20.96 KB
 Angeschaut:  6465 mal

11111111206773453-11167-1146062368.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Merci,

was für Laufleistungen machen die ohne Mucken?
Müsste dann evtl. 25-30 Tkm ohne Werkstatt auskommen. Würde zwischendrin auch mal ein Jahr in Asien rumstehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Advi,
Ich hatte ne 02er. 16000km null,null probs.
Ich hatte einen Mikuni Flachschieber drauf, der das Motorrad total verbesserte,in allem.Selbst die kürzere Übersetzung machte ich Rückgängig, da das Teil soviel Bumms brachte.Dann hatte ich den Zwischendämpfer durch ein Rohr ersetzt, dies verbesserte den Durchzug noch mehr.Dann hatte ich einen
Ölkühler, der half der Öltemperatur auf die Beine. Selbst auf der Autobahn fuhr ich immer längere Zeit zw.160-180km/h.War ein geiles Teil.Wenn du solch ein Moped hast,bekommst du die Teile von mir,
die hatte ich vor dem Verkauf ausgebaut Very Happy
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Di, 2. Mai 2006, 7:52 hat folgendes geschrieben:
Hi Advi,
Ich hatte ne 02er. 16000km null,null probs.
Ich hatte einen Mikuni Flachschieber drauf, der das Motorrad total verbesserte,in allem.Selbst die kürzere Übersetzung machte ich Rückgängig, da das Teil soviel Bumms brachte.Dann hatte ich den Zwischendämpfer durch ein Rohr ersetzt, dies verbesserte den Durchzug noch mehr.Dann hatte ich einen
Ölkühler, der half der Öltemperatur auf die Beine. Selbst auf der Autobahn fuhr ich immer längere Zeit zw.160-180km/h.War ein geiles Teil.Wenn du solch ein Moped hast,bekommst du die Teile von mir,
die hatte ich vor dem Verkauf ausgebaut Very Happy
Oldie


Super DANKE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

frag auch mal drittrack rider, der verkauft gerade seine. Top in Schuß, aber Umstieg auf LC8 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Di, 2. Mai 2006, 8:40 hat folgendes geschrieben:
frag auch mal drittrack rider, der verkauft gerade seine. Top in Schuß, aber Umstieg auf LC8 Smile


Danke, ist noch etwas zu früh, brauch sie noch nicht. Muss erst mal einige Dinge abklären. alle mit denen ich dann fahren könnte sind noch entweder in Afrika oder Asien

Muss mich auch erst noch informieren, ob ich die Kiste dann in Nepal und der Mongolei stehen lassen könnte. Ist mir heute erst eingefallen, dass ich gelesen habe, dass es PRobleme mit dem Zoll geben könnte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

im tourenfahrer sind sie mit dem 03 Modell mit 2 Mopeds um die Welt gefahren - 50.000 sind machbar .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KrixOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005
Beiträge insgesamt: 144

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Advi,

meine Meinung: gib lieber etwas mehr Geld aus und besorg dir das 2003er Modell. Das ist der Höhepunkt der LC4-Evolution: mehr Power durch bessere Kopfgestaltung und Beseitigung von ein paar Konstruktionsmängeln. Nach 2003 sind die Modelle weichgespülter: kleinerer Tank, doppelte Scheibenbremse (braucht man nicht), ...

Größtes Problem bei älteren Modellen ist das Getriebeeingangslager, das tendiert dazu sich nach 15-25Tkm zu zerlegen, die Teile werden dann durch den Motor gespült und verursachen böse Motorschäden. Ab 2003 wurde statt dem Kugellager ein Rollenlager verbaut. Falls du dich doch für ein älteres Modell entscheidest, solltest du dieses Lager auf jeden Fall tauschen (falls noch nicht durch den Vorbesitzer gemacht). Mit dem richtigen Abzieher ist das keine große Sache, du mußt den Motor dazu nicht zerlegen. Jede Menge Erfahrungen dazu gibt's im Adventure-Forum: http://ktm.reiseenduro.de/

Was gibt es sonst noch zu beachten:
- Das wichtigste an der LC4 ist, sie schonend warm zu fahren
- KTM-Sommer empfiehlt, die Nockenwellenlager und die Düsennadel alle 20-25Tkm zu tauschen.
- probier vor dem Kauf mal, ob du auf langen Strecken mit den Vibrationen klar kommst (einschlafende Füße und Hände, rausfallende Plomben Wink ) - nein, nein, so schlimm ist es auch wieder nicht
- Die Schlepphebel machen ab und zu Probleme (laufen ein, Rolle geht kaputt). Je nach Kilometerstand macht es eventuell Sinn, die Dinger vor deiner Tour vorsorglich zu tauschen.

Zur Gesamtlaufleistung: es gibt etliche Motorschäden unter 15Tkm. Ursache ist meiner Meinung zu wenig Warmfahren, bzw. das oben erwähnte Lager. Es gibt aber auch viele Motoren, die Laufen über 60.000km ohne Probleme (ohne Motorrevision)

Zubehör:
Bei KTM-Sommer gibt es eigentlich alles was man für die LC4 Adventure so braucht. Was ich auf jeden Fall verbauen würde sind breitere Fußrasten und (unabhängig von deiner Körpergröße) eine Lenkererhöhung. Der Lenker ist im Originalzustand einfach viel zu niederig.
Wegen Hecktanks, schau mal hier rein: http://www.ktm-adventure.ch/22umbauten/01benzin/index.html

Hmm, mehr fällt mir im Moment nicht mehr ein Wink

Krix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das mit dem 2003er Modell hört sich gut an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

sach ich doch 03 und gut ist - das die BMW -treiber 16000 problemlos Abspulen soll ja für die schon eine Hürde sein ...... Razz

( ollo fährt von 96 bis 2005 LC4 )

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollo,
"das die BMW -treiber 16000 problemlos Abspulen soll ja für die schon eine Hürde sein"

Find grad bei den Smilies den Mittelfinger net!
Als ich problemlose 15000km drauf hatte, bekam ich von KTM ne Uhr
Bei den LC8lern gibts die schon bei 10000km.Aber von euch hat wohl noch keiner sone Uhr bekommen?? Razz Mr. Green

@Advi,
Breite Rasten hab ich auch noch,sind aber etwas Kurvenbelastet.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Doch hab ich ... und das ganz ohne Mittelfinger ( ollo der von 2001-2004 die einzig ware BMW Enduro fuhr und gegen eine LC8 getauscht hat )


DSC04578.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  290.05 KB
 Angeschaut:  797 mal

DSC04578.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 2. Mai 2006, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollo,
Naja, diesen kartoffel-Klepper gibts für gefahrene 5000km!

Nochmals zur LC4.
2003 waren da nicht die Ausgangslager scheiß??? fast bei jedem Moppi?
Also ich hatte ne 2002,da war nix.
2004 gabs dann die mit der Doppelscheibe??
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Kauf / Verkauf Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0587s ][ Queries: 45 (0.0210s) ]