|  | 
	
  | 
 
	  
		| Was meinst Du dazu? |  
		| 
			
			  | Ja einfahren und dies so wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben |  | 57% | [ 15 ] |  
			  | Teilsteils nur nicht zu streng am Anfang |  | 42% | [ 11 ] |  
			  | Vollgas |  | 0% | [ 0 ] |  |  
		| Stimmen insgesamt : 26 |  
 | 
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Rief  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009  →  23.000 km   Husaberg 450  →  5.000 km KTM Adventure 1190 R  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 17:01    Titel: Einfahren |   |  
				| 
 |  
				| Was ist die richtige Einfahrweise für eine KTM? Vollgas ab dem ersten Meter oder langsam mit 500 u/min? |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 18:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| schau mal im handbuch da stehts drinne (tipp seite 24) _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 18:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| zu diesem thema gibts ja sehr geteilte meinungen. aber ich denke mal von anfang an auf vollgas is quatsch. aber zügiges hochdrehen wenn der motor warm ist dürfte dem motor nicht schaden.
 ich hab bis zur 1000er durchsicht wie beschrieben nicht über 6500 gedreht. hab aber das angasen pöapö gesteigert. und ich bin jetzt bei 1700km immer noch dabei das ganze zu steigern (auf 6501
  ). aber zu sachte sollte man das ganze auch nicht machen. _________________
 Don`t touch a running system!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bigvondi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  41.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo.... 
 hab meine letztes Jahr eingefahren und zwar so wie beschrieben....
 
 Ich denke aber, dass bei warmen Motor (richtig warm) ab und wann ein paar Umdrehungen mehr durchaus nicht schaden....
 
 Nachgefragt beim Händler meines Vertrauens, wurde dies auch bestätigt.
 
 Gruß
 aus D-dorf
 _________________
 Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 990S-Timo  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 19. Apr 2006, 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| unterturiges fahren würde ich aber auch vermeiden fahre meine so das sie keine großen ruckelprobleme hat also 5 oder 6 gang bei 60 nene lass mal lasse sie dann lieber mal bei 4000drehen . _________________
 LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Mad Max  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 8:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Tut mir leid aber ich kann eure Meinung nicht teilen: Ich fahre prinzipiell mit allen neuen Fahrzeugen nach dem Spaßprinzip: Vollgas wenns mir danach ist. Hatt noch nie Motorprobleme. Und andererseits wenns das nicht aushält, dann hätts halt kein Motor werden sollen. Also macht euch nicht ins Knie, am Anfang gibt man eh nicht soviel Stoff und wenn man sich dann richtig traut, hälts der Motor auch schon aus.
  _________________
 Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| mike755   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2003 Beiträge insgesamt: 539     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 9:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich stimme max absolut zu. ich habe bis auf ein auto ALLE meine fahrzeuge, beginnend mit meiner 80cm herkules ultra vor 25 jahren ab dem ersten meter getrieben, wenn mir danach war.   es gab nie irgendwelche probleme. zumindest nicht während der ersten 1 bis 5 jahre, länger hatte ich die mopeds/autos eh nicht. meiner meinung nach halten die motoren viel mehr aus, als ihnen zugetraut wird. weiterhin darf man nicht vergesssen, das durch inspektions- und wartungsverpflichtungen auch ganze industrien am leben erhalten werden sollen.
 
 ps
 das auto, welche ich korrekt einfuhr, machte nur probleme und wurde nach 20 monaten vom händler getauscht. aber das war bestimmt pech.
  _________________
 Beste Grüße!
 
 Mike
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| maino  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 9:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| war vor zwei Jahren in Bologna im Ducati Werk 
 dort kommt direkt nach der Fertigung JEDES nagelneue Motorrad auf den Prüfstand und wird bis in den Begrenzer geprügelt!!!!
 
 Volle Kanne auf der Rolle, was der Motor her gibt.
 
 Ich fahre meine 990er auch gerade ein und vermeide lediglich Drehzahlen über 6000 im 6. Gang
 
 In den unteren Gängen dreh ich schon manchmal bis 8000 obwohl ich vom Drehmoment beeindruckt bin und man sehr flott bist 6500 fahren kann
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| VSI  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 10:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich finde auch "dezentes" Hochdrehen bei warmen Motor kann nicht schaden. Aber nicht übertreiben, schließlich haben die meisten Motorräder (im Gegensatz zu PKWs) bis zur 1000km-Inspektion ein spezielles Einfahröl drin, die KTM vermutlich auch. 
 Wichtiger scheint mir ein Einfahren mit ständig wechselnden Drehzahlen, wurde mir jedenfalls von mehreren Zweiradmechanikern so erzählt. Also bitte nicht auf der Autobahn einfahren.
 
 Gruß
 VSI
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Kleiner   SponsorAnmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Gilbert   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 11:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich (km-Stand knapp 600) fahre in der Regel so, wie´s im Buche steht: bis 6.000 U/min... nachdem der Motor aber richtig warm ist - bei den jetzigen Temperaturen so nach 20 min also - gebe ich auch schon mal Gas und schalte erst bei 7. oder 8.000 U/min hoch in den nächsten Gang. Bin auf der AB schon mal ein paar km mit Tempo 180 gefahren... wollte mal wissen, wie sie sich dann fährt. Ich denke, schaden wird das nicht, solange man es von der zeitlichen Dauer nicht übertreibt, im Sinne von 20 min Vollgas... Ansonsten wie gesagt, viele Lastwechsel und im Schnitt toure ich so mit 4.500 - 5.000 U/min durch die Lande.
 
 G
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 13:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi! Ich glaube, aufgrund der modernen Öle und den heutigen Fertigungsstandards, kann es keine Probleme geben, wenn der Zeiger mal Richtung 8000 oder 9000 wandert, natürlich nur kurzfristig. 
 Kann mich erinnern an mein 1. Auto. Wie Lulu eingefahren, dann waren Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit schlechter als beim gleichen Auto eines Freundes. Oder wars nur ein Montagsauto?
 
 Jörg
 _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rheingold  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 13:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also ich habe mich an die Vorschriften gehalten, bei 6500 Touren hat man ja schon 170 drauf. Das hat mir am ersten Tag gereicht. Kurze Überschreitungen ab 500 km fand ich zulässig, konnte ich auch nicht vermeiden  , soll ja auch Spass machen    . Hubert Dssd
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Gersti  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge insgesamt: 17     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 20:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich weiß ja nicht, ob man das vergleichen kann: Bin im Nebenberuf Trucker (Oh Mann, jetz isses raus) und da heißts, bis ca. 1500 - 2000 km mit zwei Dritteln Gas rumschleichen und danach:
 
 Laden, was das Zeug hält und ne Beule ins Bodenblech hämmern!!!
 
 Ist aber leicht zu sagen, wenn einem so ne Spaßbremse nicht selbst gehört. Habs bei meiner Käthe irgendwie noch nicht so richtig fertig gebracht...
   Da halt ich mich auch lieber an die "Vorschriften"
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
		
			|  Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 21:53 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik - 990 EFI (Motor!)
 | 
	
		|  |