|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stuntman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2003, 15:43 Titel: |
|
|
Cheers Everbody,
Actually we are the dealer had sold Szepy's bike.
After he reported the problem, we immediately contacted the Factory for more info on the subject. They suggested to bleed the whole cooling system ('bleeding' is the proper word for the German entluftung, just FYI) several times since there were problems of improper bleeding made partial overheating. If this made no difference then should check the cylinder head gaskets.
There are questions still since the cylinder head(s) can be cracked also which cannot be seen by a very eye just checked by a specialist who has no tool for this head for sure.
We have sold 4 LC8 and our test bike covered 8000 kms so far without any problem. An Adventure S sold is used only for off road, no problem so far.
The problem is that the waterloss is so small amount that this kind of leaking/waterloss is mainly caused by a very small crack on the cylinder head itself or a minor leakage of the head gasket (zylinderkopf dichtung). These small problems cannot be seen by just a glimps of an eye, it should be examined, pressure tested, maybe indicator gas tested by a gas changes its colour according to CO in the coolant.
This kind of breakdowns always very annoying for the customers and for the dealers as well. Things is getting worse with the new bikes, since almost nobody has experience on this bike, so the repair sometimes gets longer than it should.
We keep you informed.
Cheers
|
|
Nach oben |
|
Szepy Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge insgesamt: 30
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2003, 15:48 Titel: |
|
|
@Stuntman
Thanx for jumping by. We'll meet tomorrow , possibly today.
Szepy |
|
Nach oben |
|
gio Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.06.2003 Beiträge insgesamt: 67
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2003, 17:52 Titel: |
|
|
hi,
ich hab jetzt auch probleme mit dem kühlwasserkreislauf.
gestern hat die kati beim abstellen ein "lackerl" kühlwasser aus dem überlauf rausgesprudelt.
der kühlwasserstand ist jetzt bei der einfüllöffnung und ist auch nach abkühlung nicht mehr zurückgegangen.
das bedeutet entweder eine "wundersame kühlwasservermehrung" oder irgendwo luft im kühlkreislauf.
ich hoffe dabei passiert dem motor nichts - ich werde auf jedenfall meinen händler nach rascher abhilfe befragen.
ciao
gio |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2003, 19:11 Titel: |
|
|
gio hat folgendes geschrieben: | hi,
ich hab jetzt auch probleme mit dem kühlwasserkreislauf.
gestern hat die kati beim abstellen ein "lackerl" kühlwasser aus dem überlauf rausgesprudelt.
der kühlwasserstand ist jetzt bei der einfüllöffnung und ist auch nach abkühlung nicht mehr zurückgegangen.
das bedeutet entweder eine "wundersame kühlwasservermehrung" oder irgendwo luft im kühlkreislauf.
ich hoffe dabei passiert dem motor nichts - ich werde auf jedenfall meinen händler nach rascher abhilfe befragen.
ciao
gio |
Hallo,
man kann im Vorfeld als "Nichtprofi" in kaltem Zustand den Kühlerdeckel entfernen ( NICHT IN HEISSEM ZUSTAND - VERBRÜHUNGSGEFAHR) und kontrollieren, ob sich auf und unter dem Gummi des Kühlerdeckels "Gammel" befindet, wenn sich hier irgendetwas abgelagert hat, wird die Kühlflüssigkeit nicht wieder aus dem Ausgleichsbehälter zurückgesaugt.
Der Händler wird dann noch einmal entlüften, zusätzlich kann der Verbindungsschlauch Zylinder 1 zu 2 " massiert" werden, um mögliche Luft zu entfernen.
PS: Ist aber auch mächtig heiss im Moment
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
gio Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.06.2003 Beiträge insgesamt: 67
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 7:40 Titel: |
|
|
hi rainer,
wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du die "helle" relativ große schraubabdeckung an der rechten oberen seite (in fahrtrichtung gesehen) des kühlers (gleich neben dem überlaufschlauch)?
ciao
gio
|
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 8:22 Titel: |
|
|
gio hat folgendes geschrieben: | hi rainer,
wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du die "helle" relativ große schraubabdeckung an der rechten oberen seite (in fahrtrichtung gesehen) des kühlers (gleich neben dem überlaufschlauch)?
ciao
gio |
Hallo,
JA - das ist der angesprochene Kühlerdeckel.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
tornadoknut Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.05.2003 Beiträge insgesamt: 196
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 13:53 Titel: |
|
|
@ Rainer Kroll
Gammel bei so einem neuen Fahrzeug wäre doch verwunderlich, oder ?
Wie sieht es bei den Sommer-Kunden aus? Gab es da ähnliche Probleme mit der Kühlung/Zylinderkopfdichtung? Danke !
_________________ Gruß Stefan
Es muß etwas geschehen .... |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 15:01 Titel: |
|
|
tornadoknut hat folgendes geschrieben: | @ Rainer Kroll
Gammel bei so einem neuen Fahrzeug wäre doch verwunderlich, oder ?
Wie sieht es bei den Sommer-Kunden aus? Gab es da ähnliche Probleme mit der Kühlung/Zylinderkopfdichtung? Danke ! |
Hallo,
klar soll so ein Gammel nicht sein, aber wenn der doch da wäre ......, kann so etwas die Ursache für das nichtzurücksaugen sein oder zu frühes abblasen sein. Hier reichen auch ein paar Sandkörner.
Letztendlich ist das aber überhaupt ein Tipp diese Dichtung nicht zu ignorieren. Nach 3-5 Jahren kommen z.B. Schmodderablagerungen, welche auch ein zu frühes öffnen des Deckels verursachen können. Darum soll nach 5 Jahren die Kühlflüsigkeit gewechselt werden.
Mit Kühlproblemen haben wir keine Probleme, um Kopfdichtungen haben wir uns aber auch schon kümmern müssen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
tornadoknut Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.05.2003 Beiträge insgesamt: 196
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 16:20 Titel: |
|
|
Alles klar! Danke! Dachte nicht das das System schon bei wenig "Gammel" aus dem Ruder laufen kann .... Die Sache mit den Kopfdichtungen erschreckt mich allerdings schon etwas ..... das ist für mich als "Kunde der ja nur fahren will" der GAU schlechthin .... ich höre immer noch die Automechaniker der vergangenen Jahre -> "Wenn der Motor mal auf war kannst du ihn vergessen, der ist nicht mehr wie original .... " ...... hmmmmm event. kann mich ja jemand beruhigen ... _________________ Gruß Stefan
Es muß etwas geschehen .... |
|
Nach oben |
|
Bongolo Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.06.2003 Beiträge insgesamt: 38
|
Verfasst am : Mi, 13. Aug 2003, 16:31 Titel: |
|
|
tornadoknut hat folgendes geschrieben: | "Wenn der Motor mal auf war kannst du ihn vergessen, der ist nicht mehr wie original .... " ...... hmmmmm event. kann mich ja jemand beruhigen ... |
Völlig unqualifizierter Bockmist, diese Aussage!
Wenn ein Kopfdichtungstausch einwandfrei ausgeführt wurde, gibt's in technischer Hinsicht nicht die geringsten Bedenken - nur der Aufwand für so eine Aktion ist beträchtlich: Der Motor muss ausgebaut werden.
Im Übrigen: Was nützt es Dir, wenn der Motor "jungfräulich" ist, aber im Oberstübchen pfeift?!? _________________ Hätte ich doch bloss die blaue Pille genommen! |
|
Nach oben |
|
Szepy Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge insgesamt: 30
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 9:49 Titel: |
|
|
Hi!
We put it together yesterday. It seems we found the problem, the rear cylinder's cylinderhead gasket. By looking at it, no problem could be seen, but we found the traces of leakeage on the cylinder, and on the cylinderhead too.
Naturally I did not tested it too hard - after all the engine was picked apart, so I "run it in" for about 200 kms, but it seems the problem disappeared.
I'll report my experiences later.
Szepy
|
|
Nach oben |
|
Apu Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mi, 20. Aug 2003, 23:03 Titel: |
|
|
Hallo Gemeinde!
Auch meine S hat´s erwischt.
Nach ausgiebigem Entlüften und Tausch des Kühlerdeckels ging es am letzten WE auf Tour (450km).
Daheim angekommen war der Ausgleichsbehälter wieder am Überlaufen.
Von Volllast keine Spur, es ging recht gemäßigt zur Sache.
Also, Montag ab zum Händler und die Gute sofort zerlegt.
Ergebniss: Zylinder und Köpfe sind plan. Die Dichtungen haben schlichtweg nicht gehalten was ihr Name verspricht
Ich wüsste nur gerne warum. Handelt es sich um schlechtes Dichtungsmaterial, oder hat KTM schlampig montiert?
Mein Hinterreifen war ab Werk falsch herum montiert, daher würde es mich nicht wundern, wenn irgend so ein Spezialist die Köpfe mit falschem Drehmoment angezogen hat.
Wie sieht es bei anderen aus, die das Problem hatten? Habt Ihr jetzt Ruhe?
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 16:33 Titel: |
|
|
Moin!
Also meien Kati war jetzt, nach mehrmaligen Auftreten des Wasserverlustes über den Ablaufschlauch des Kühlmittelbehälters, es trat also ein Überdruck im Kühlsystem auf, beim Händler des Vertrauens.
Es wurde im Rahemen der Gewährleistung der Brustkorb geöffnet , das Herz ( Motor ) explantiert, neue Zylinderfuß - und - Kopfdichtungen eingesetzt und das Herz ( Motor ) wieder implantiert.
Ca. 1,5 Tage Arbeit laut Händler.
Bis jetzt ist Ruhe, knock on wood.
Soll laut Aussage von KTM nur vereinzelt auftreten.
Gruß Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 19:41 Titel: |
|
|
Vereinzelt am vorderen oder hinteren Zylinder??? |
|
Nach oben |
|
Apu Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 23:20 Titel: |
|
|
@guest
Bei mir war es der Hintere Zylinder, was aber auf Grund der höheren thermischen Belastung nicht anders zu erwarten war.
Morgen hab ich sie wieder und übermorgen wird gefahren, mindestens 200 km.
Mit ein wenig Glück ist dann wieder alles ok.
Drückt mir die Daumen.
Gruß Andreas |
|
Nach oben |
|
|
|