| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Rebhuhn  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 6:03    Titel: 276C - Bikertech-Halterung Variante 2 | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Im Gegensatz zum Marius hab ich die Halterung für den Lenker
 
bevorzugt, da ein geschützter Cockpitverbau bei der R nicht
 
auf die Schnelle möglich sein wird. So wars auch ein Einfaches,
 
das 276C auch noch auf der Goooo zu montieren.
 
 
Diese Halterung von www.bikertech.de gibt es in
 
verschiedenen Ausführungen, mit bis zu 8 Gummipuffern.
 
Die Trägerplatte kann man variable montieren, entweder
 
276C weiter vorne oder hinten, je nach Geschmack.
 
 
Ich hab nach Tests die Variante mit 4 Gummipuffern und
 
Trägerplatte nach vorne bevorzugt. Funzt perfekt,
 
wackelt nix, hab alles gut im Blickfeld, ohne Gnack verenken.
 
Entschieden hab ich mich für die verstärkte Halterung mit
 
Antennenführung. 
 
 
So wie sich des anfühlt, sicher Offroadtauglich.
 
 
Demontage in eine paar Minuten ohne irgendwelcher Löcher 
 
oder Spuren möglich. So gesehen auch ideal, wenn einer
 
2 oder mehr Motorradln hat, z.b. a EXC neben der LC8. 
 
 
Fazit: www.bikertech.de echt eine Empfehlung,
 
sehr kompetent, freundlich und vor allem flexibl. 
 
  
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 113.57 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 5110 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 111.41 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 547 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 01.jpg | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 108.67 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 694 mal | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 03.jpg | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 130.14 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 667 mal | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 02.jpg | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 120.72 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 654 mal | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 var2.jpg | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 125.14 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 651 mal | 
	 
	 
	 
 _________________
   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  36.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 8:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wo ist den der Spannungsversorgungsstecker?
 _________________ Gruss
 
Marco     | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rebhuhn  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 8:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | AdventureMarco @ Di, 4. Apr 2006, 9:40 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Wo ist den der Spannungsversorgungsstecker? | 	  
 
 
Der hängt an der Wand!     
 
 
Nein, im Ernst, ... den hab ich noch net montiert, werd
 
die paarmal mit der LC8 mit Akku fahren, ansonsten
 
einfach anzapfen, fixieren wos passt, kein Problem, ...
 
 
Gerhard
 _________________
   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  36.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 8:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wollte eigentlich auf was anderes hinaus.    
 
 
Kannst du das Gerät mit eingestecktem Stecker in die Halterung setzten oder hinterher noch den Stecker anschliessen?
 _________________ Gruss
 
Marco     | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 12:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der Stromstecker muss vorher angeschlossen werden. Wenn die Kiste drin steckt, dann kommst nicht mehr dran.
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	shan Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 12:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Rebhuhn
 
 
Tolle Halterung an der Wand!   
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  36.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 18:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Muss dabei der Marinehalter angepasst werden? (der kleine Halter neben dem Stecken entfernen).
 _________________ Gruss
 
Marco     | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 4. Apr 2006, 18:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der Marinehalter muss nicht verändert werden. Kein zusätzliches Loch, nichts.
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	AdventureOrange Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195     1290 SAR Husky 701 Enduro 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 12. Mai 2006, 20:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So .... weil ich es dem Gunnar versprochen habe:
 
ich habe das gleiche an der XC gemacht:
 
 
Die Doppelstockvariante mit 8 Gummilagern halte ich für übertrieben (und häßlich).
 
 
Ich hab das ganze zwar nocht nicht hardcoremäßig getestet, macht aber einen soliden Eindruck. Im Juni gehts nach Italien, dann kommt der Härtetest.
 
 
Gruss
 
Hajo
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 196.19 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 538 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 13. Mai 2006, 11:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Könnte jemand ein Bild mit montiertem Tankrucksack machen?
 
Sitzend, mit Blick auf das Cockpit, sieht man das Navi noch?
 
 
Danke, Peter
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Rebhuhn  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 13. Mai 2006, 15:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Bruggma @ Sa, 13. Mai 2006, 12:51 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Könnte jemand ein Bild mit montiertem Tankrucksack machen?
 
Sitzend, mit Blick auf das Cockpit, sieht man das Navi noch?
 
 
Danke, Peter | 	  
 
 
Ja!
 
Die Montage ist variable (Platte),
 
entweder weiter nach vorn
 
oder nach hinten.
 
 
Tankrucksack ist kein Problem,
 
hab ich schon getestet. Navi
 
gut im Blickfeld.
 
 
Gerhard
 _________________
   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 14. Mai 2006, 20:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Hajo
 
 
Ich habe das Teil auf der MXC bereits dran und kann überhaupt nicht meckern. Passt alles.
 
Zu Deiner Befestigungsvariante noch eine Anmerkung: ich hätte auch liebend gern die Antenne dran gelassen. Seitlich ging es nicht, nach ober besteht die Gefahr, daß sie von der Bremsleitung runtergefetzt wird. Ich vermute, daß es bei Deiner Maschine auch so sein könnte, also prüf lieber vorher nach.
 _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	AdventureOrange Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195     1290 SAR Husky 701 Enduro 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 15. Mai 2006, 10:56    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@BS
 
 
Danke für den Tip !!
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |