| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 4:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mich hat der Beitrag von Bruggma zum Überlegen veranlaßt. Wäre natürlich schade, wenn man seine Tracks nirgendwo abspeichern kann bzw. das GPS die alten Tracks anfängt zu überschreiben obwohl man sich noch mitten in der Tour befindet.
 
So habe ich mal ins NaviBoard geschaut und diesen Beitrag gefunden, wie man seine Tracks auf einen PDA/MDA speichern kann.
 
Dies soll nur eine alternative zum Laptop sein weil günstiger, kleiner, leichter und nicht so anfällig auf Vibrationen.
 
Wäre eine Überlegung Wert.   _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 8:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hat als reiner Speicher auf dem Ver auch gut funktioniert (Tracks und Wegpunkte).
 
 
Umgebung:
 
 
Palm m505 (Palm OS 4.0) läuft
 
GPilot 5 (6.4 DE) läuft
 
Palm Desktop 4.1.4 läuft
 
Kabel von Palm zu gpsV
 
 
Ich kann:
 
Daten und Programme zum Palm synchronisieren
 
Routen, Tracks und WP's ab gpsV auf den Palm laden
 
Routen, Tracks und WP's auf dem Palm anschauen
 
Palm in den Hostmode schalten, 
 
Tracks und Wegpunkte von MapSource hochladen
 
 
Nachteile:
 
Höhendaten nur vom aktiven Tracklog (Garmin Problem)
 
Keine Garmin-Karten auf dem Palm zwischenspeichern (sollte angeblich gehen)
 
 
Der blöde Cradle-Stecker fällt dauernd ab, auch auf dem TR. Dadurch ist die 
 
Anwendung nicht Motorrad tauglich, das Überspielen sollte ja schnell gehen.
 
 
Der Palm als online Trackloger, das wäre die genialste Anwendung, ist deshalb 
 
auch nicht brauchbar.
 
 
Falls jemand schon mit TTQV oder Fugawi arbeitet und Zugriff auf Palm und Kabel
 
hat, sollte er die Option prüfen, diese Karten können geladen werden.
 
 
Falls jemand den Palm als E-Mail Client zum Handy einsetzt und einen Track und 
 
Wegpunktespeicher braucht, der ist auch gut bedient.
 
 
Meinen Palm mit Kabel zum 4Pol Garmin Stecker und 12V kann man für 100€ haben. 
 
 
Peter _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch
  Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mi, 20. Apr 2005, 8:14, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	marco  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 9:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hast Du schon eine Lösung gefunden, wie Du Daten von GPilot auf den PC bekommst?
 
Das scheint nicht zu funktionieren, oder?
 
 
Hab mal versucht mit TTQV und Host-Mode, Daten auzulesen. Keine Chance... _________________ Gruß, 
 
Marc              
 
live stereo
 
450 Rallye Factory / 950 SE                                              | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 10:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Zitat: | 	 		  Hast Du schon eine Lösung gefunden, wie Du Daten von GPilot auf den PC bekommst?
 
Das scheint nicht zu funktionieren, oder? | 	  
 
 
Du musst nur den Palm in den Host-Modus setzen, dann wird er von MapSource
 
als GPS erkannt (undichAffehabesolangegesucht;-}}).
 
 
Peter
 
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 11:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also anhand dieser Webside und dieser Software sollte es alles klappen um abends nach der Tour die Tracks zu speichern und später wieder aufzurufen.
 
Wegpunkte kann man ja im GPS lassen, wichtig wären die Tracks _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	marco  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 13:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Bruggma hat folgendes geschrieben: | 	 		  Du musst nur den Palm in den Host-Modus setzen, dann wird er von MapSource
 
als GPS erkannt (undichAffehabesolangegesucht;-}}).
 
 | 	  
 
 
Ich hatte es mit TTQV versucht. Da klappt es nicht. Hm.
 
MapSource hab ich nicht. Ich gehe mal suchen...   Welche Version? _________________ Gruß, 
 
Marc              
 
live stereo
 
450 Rallye Factory / 950 SE                                              | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 13:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Lumberjack
 
Sag ich ja, dass genau das, und nur das geht 
 
Aber Abends hast du keine Höhendaten mehr, ausser du bleibst unter ca. 350Km.
 
Du musst zwischenzeitlich deinen Track (im Garmin) speichern, dabei gehen diese verloren. 
 
 
@Marco
 
Zu TTQV heist das Tool Pathaway oder so und ist von TT.
 
Mapsource nützt dir nichts, ohne registriertes Garmin gps (V4 - V 5.5geht)
 
 
Peter _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch
  Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mi, 20. Apr 2005, 13:55, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	marco  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008  →  25.000 km   KTM 450 Rallye Factory 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 18:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Bruggma hat folgendes geschrieben: | 	 		  @Marco
 
Zu TTQV heist das Tool Pathaway oder so und ist von TT.
 
Mapsource nützt dir nichts, ohne registriertes Garmin gps (V4 - V 5.5geht)
 
 
 | 	  
 
 
Pathaway habbich. Ist etwas mehr als ein Tool wie GPilot. Ist ein TTQV in klein...  
 
Läuft aber nicht auf älteren bzw. Monochromdisplays. Da reicht zum Speichern GPilot. Nur man bekommt dummerweise nur die Daten wieder über den Umweg GPS raus. Schade eigentlich. _________________ Gruß, 
 
Marc              
 
live stereo
 
450 Rallye Factory / 950 SE                                              | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 19:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Marco
 
 
Das ist nur ein Hobby von mir, noch lieber analysiere ich . . .
 
 
Frag doch mal bei TT nach, wenn du die ersten 10 Minuten ausgessen hast, sind die
 
Antworten schon sehr brauchbar
 
 
Peter
 
 
PS: Der Thomas ist am nächsten dran  _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch
  Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mi, 20. Apr 2005, 19:08, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |