| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| hpn174  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 167 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  55.000 km   Hpn 1042  →  250.000 km Husky 450 FE 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 9. Mai 2021, 20:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und noch was zur Info, nach meiner Reparaturanleitung werden nur die M8 er Schrauben mit 18 Nm angezogen und die M6  nur mit max 10 Nm. 
 Und ich habe nicht Studiert.
 _________________
 Gruß Günter
 
 Wer weiß denn schon alles
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| moosman  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  30.000 km   EXC 300 Fe 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 30. Mai 2025, 21:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Habe mich nach längere Zeit meinem Schätzchen Advebture 950 s 2005 zugwendet und mich durch den Beitrag gearbeitet und mit dem Ventile einstellen begonnen.
 Jetzt haben sich mir einige Fragen aufgetan.
 Wie ist das Korekte Ventilspiel.
 2003 waren es Einlaß 0,125 bis 0,175 Auslaß 0,225 bis 0,275
 2005               Einalß 0,18                 Auslaß 0,33
 2008               Einlaß 0,10 bis 0,15    Auslaß 0,25 bis 0,30
 Wurde von Seiten KTM`s Seite da etwas verändert für alle Baujahre ?
 Hab in der Knoledge Base nichts gefunden.
 
 Beim der Nockenwelle am voderen Zylinder ist mir aufgefallen dass die Markierungen nicht den Abbildungen im WHB entsprechen und sich auch nicht so einbauen lassen. Siehe Bilder.
 Bin da etwas verunsichert, würde im Zweifel die so wieder einbauen wie sie drin waren da der motor gut gelaufen ist, das einzige ist dass sie beim Starten manchmal zuückschläg ? ( harter metallisches Geräusch)
 Würde das ein Motor 15`km überleben wenn die Einlassnockenwelle einen Zahen verdreht eigebaut ist.
 
 Kurbelwelle mit der Schraube fixiert, Markierung Auslasseite knapp unter der Kante, Einlasseite entweder einen guten halben Zahn über der Kante ( so war es bisher) oder einen knappen halben Zahn drunter).
 Tendiere zu zweitere Möglichkeit da wenn ich dann anch dem Zusammen bau die Kurbelwelle etwa drehe passts eigentlich am besten.
 
 Bin zugegeben ratlos
 
 Würde mich freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.
 
 Grüße aus dem Moos.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 179.96 KB |  
		| Angeschaut: | 130 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 162.78 KB |  
		| Angeschaut: | 115 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 162.78 KB |  
		| Angeschaut: | 119 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 179.96 KB |  
		| Angeschaut: | 116 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 162.78 KB |  
		| Angeschaut: | 128 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 162.78 KB |  
		| Angeschaut: | 116 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| moosman  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  30.000 km   EXC 300 Fe 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 4. Jun 2025, 16:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Update 
 Das mit dem Ventilspiel konnet ich kläre, lt. einem freundlichen Freundlichen ist für meine Fahrgestellnummer hinterlegt.
 Einlass 0,10 bis 0,15
 Auslaß 0,25 bis 0,30
 
 Nur das mit der Stellung der Nockenwelle lässt mich noch nicht los.
 Hat jemand schon so einen Fall gehabt und wie war die Lösung.
 
 Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte,
 bin zugegeben weiterhin Ratlos.
     
 Grüsse aus dem Moos
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 4. Jun 2025, 17:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| von welchem zylinder sprichst du wenn du schreibst die markierungen stimmen nicht? 1 oder zwei wobei 1 der hintere ist!
 was der freundlich freundliche sagt stimmt bei der 05er; die davor haben etwas andere werte können aber ebenso mit den neueren werten gut umgehen.
 _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ATHans   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  65.000 km   Africa Twinn  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 5. Jun 2025, 6:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn die Punkte nicht exakt an der Markierung liegen ist das nicht so schlimm. Ist bei meinen Motoren auch so. Das Spiel immer am besten auf den Max Wert stellen. Glaub es liegt an der längung der Steuerketten, das der Punkt nicht exakt fluchtet. _________________
 LC 8 Go!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 5. Jun 2025, 8:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| zum harten metallischen krach: dies ist der drehmomentbegrenzer. der springt über und verursacht dieses metallische geräusch. ist grundsätzlich nix schlimmes nur kann es schlimm werden wenn man sich nicht darum kümmert. der dzb kann tatsächlich, ich sag mal mahnend, brechen und dann gibts zahnradsalat vermengt mit kabelsalat und kaputtem rotor. also kapitalschaden. = ist natürlich der worst case= aber schon ein leichter schaden is schon zu viel. was tun: entweder neu sprich update satz besorgen und einbauen (kostet derzeit ca. 600) nur ist nicht (mehr) lieferbar. ersatz am markt besorgen= suchaufgabe oder dzb verschweißen. funzt auch gut und ist man günstigsten.
 
 zu deiner frage markierungen: wenn die richtige markierung sich derart zeigt,
 wieviele km ist das motorrad bis dato gelaufen? und wie hast du die krubelwelle gedreht? im oder gegen den uhrzeigersinn? und ist die kw fixierschraube tatsächlich in exakt der kw markierung gelandet?
 _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| friedrich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1139 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 5. Jun 2025, 19:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Drehmomentbegrenzer bricht nicht. Die Tellerfeder die die beiden Zahnräder mit seitlichen Rampenverzahnungen zusammenpresst wird müde. Bei meiner begann
 es bei 30 000 und ging bis 70 000. Danach gings mir dann doch zu sehr auf den
 Sack, und ich habe den Mist einfach zusammen geschweißt. Der Begrenzer kam erst 2005.
 Die 3er und 4er haben ein Doppelzahnrad aus dem Vollen gefräst.
 Die Feder verliert an Druck und die Rampen rutschen über. Das bringt diese perversen
 mechanischen Geräusche. Komischerweise ist an den Rampen kaum Abrieb ober Verschleiß zu sehen gewesen.
 Irgendwann bekommst du die Kiste kaum noch gestartet, es kracht nur noch mörderisch
 und die Aufmerksamkeit der Umstehenden ist dir gewiss.
 _________________
 
      Friedrich |  |  
			| Nach oben |  |  
	| moosman  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  30.000 km   EXC 300 Fe 350 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 8. Jun 2025, 18:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Danke für die Infos.
   Hab jetzt die Nockenwelle wieder eingebaut und den Motor gegen den Urzeigersinn durchgedreht. Die Markierungen passen jetzt ganz gut, beide etwas drüber, das müsste passen.
 Die Sache mit dem Drehmomentbegrenzer ist nicht so prickelnd.
 Was muss zum Schweissen alles raus?
 Wollte eigentlich nur kurz die Ventile machen, aber es nimmt wohl größere Ausmaße an.
 Schraube in der Hamsterbacke zickt auch.
 Und weils sonst langweilig wird schmeiß ich vielleicht auch noch das SLS raus.
 Werde dazu noch das Forum durchkämmen außer Jemand hat einen guten Beitrag dazu greifbar.
 
 Grüße und Dank aus dem Moos
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |