| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| ATHans   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  65.000 km   Africa Twinn  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 7. März 2021, 14:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wird wohl wie bei vielen eine wegkorrodierte Wandung des Zylinderfusses des vorderen Zylinders an der Rückseite sein. Da hilft dann nur neu fussdichtung und mit Dichtungsmittel einsetzen. Gibts auch schon in verschiedenen Themen hier. Viel Erfolg bei der Reparatur
 _________________
 LC 8 Go!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| cleMo2006  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2021 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 SMT 990, 2009  →  60.000 km   
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. März 2021, 19:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| könnte sein, dass der gangsensor selbst undicht ist; die füllung mit der der gs ausgestattet ist wird mit der zeit hart und porös und dann kann da oel ausdreten; meist nur ganz wenig und wenns dann auf den krümmer tropft verbrennt natürlich dieses dort ;.... _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| cleMo2006  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2021 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 SMT 990, 2009  →  60.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. März 2021, 20:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ok, vielen Dank! Werde weiter beobachten, fotografieren und berichten.   
 Gruß cleMo
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| cleMo2006  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2021 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 SMT 990, 2009  →  60.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 25. März 2021, 9:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habe gestern die erste Proberunde bei 15 Grad absolviert.  Nach 51 km und einem halben Tag Stillstand kein Tropfen mehr zu entdecken. 
 Vielen Dank für eure Hilfe!
   
 Gruß cleMo
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 13. Jan 2024, 13:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Plage mich jetzt auch mit dem Thema rum. Mehrfach den Motor mit viel Bremsenreiniger sauber gemacht und immer wieder gesucht. Öldruckschalter - ist trocken
 Dichtung Gangsensor getauscht
 Dichtung Öltank: war weg! -> neue drauf, nachdem's da auch rausgedrückt hat
 Ölthermometer (ist im Ölfiltergehäuse eingeschraubt) - da warte ich noch auf ein neues, das könnte noch undicht sein, ist aber an der Unterseite...
 Anlasserdichtung - getauscht
 
 Die letzte Aktion war die Anlasserdichtung, und nach ca. 20km warmfahren vorm Ölwechsel leichter Ölfilm an der Fußdichtung des hinteren Zylinders...
   
 Hat jemand von Euch eine Idee, was das Wechseln beim Freundlichen kostet?
 Würde eh Sinn machen, bei jetzt 90 tkm die Steuerketten, alle Dichtungen uws. mit zu wechseln...
 
 LG
 schenkel
 _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ATHans   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  65.000 km   Africa Twinn  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 13. Jan 2024, 16:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Fussdichtung ist eigenlich nur bei 950 ein grosses problem _________________
 LC 8 Go!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 13. Jan 2024, 20:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | schenkel @ Sa, 13. Jan 2024, 13:04 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Hat jemand von Euch eine Idee, was das Wechseln beim Freundlichen kostet?
 Würde eh Sinn machen, bei jetzt 90 tkm die Steuerketten, alle Dichtungen uws. mit zu wechseln...
 
 LG
 schenkel
 | 
 
 Material wie Steuerketten, Schienen, Dichtungen ca 350€
 Arbeit beim Händler (130€ Stundenlohn) locker 1500€. Je nachdem ob man den Motor ausbaut (was ich tun würde) oder ob man sich da hinten drin die Arme bricht.
 
 Und wenn man schonmal alles Auseinander hat, kann man ggf gleich Kühlerschläuche machen, und anderes Geraffel wie Spritschläuche etc, weil man gerade gut dabei kommt.
 _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 13. Jan 2024, 21:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| alles klar, danke! Das wird eine Denksportaufgabe...
   _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| el ce achtler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  114.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. Jan 2024, 0:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Öldruckschalter auch getauscht oder nur überprüft? _________________
 ... mach, daß es geht! ....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. Jan 2024, 8:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| nur überprüft - bis jetzt war der immer trocken, wenn ich geschaut habe. Vielleicht sollte ich mir doch den Spaß (und den Aufwand) machen, den noch zu tauschen....
   
 zumal ich ihn eh schon da habe...
 _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. Jan 2024, 17:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| war heute nochmal beim Freundlichen, und der hat mir den Tipp gegeben: - alles nochmal RICHTIG reinigen
 - dann Kreidespray drauf
 - warmlaufen lassen und schauen - meist reicht schon die Temperatur für das Öl, dass es dann wo rausdrückt und über die Kreide super sichtbar wird
 - er meint, dass es oft so aussieht wie Zylinderfuß, weil das warme Öl über die Fuge quasi kriecht...
 
 Gute Nachricht: er meinte, Steuerketten würde er nicht tauschen, weil die bei der 990er sehr massiv aufgebaut sind und er noch nie einen Fall hatte, wo da ein Fehler war. Eher noch Kettenspanner kontrollieren und evt. tauschen...
 
 ...ich werde mir jetzt Kreidespray besorgen, den Öldruckschalter tauschen und nochmal suchen.
 Mit Arbeitszeit und Ersatzteilen bist sonst bei 1.800 - 2.000 EUR für die Unternehmung...
 _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. Jan 2024, 19:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | schenkel @ Mo, 15. Jan 2024, 17:43 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... er meinte, Steuerketten würde er nicht tauschen, weil die bei der 990er sehr massiv aufgebaut sind und er noch nie einen Fall hatte, wo da ein Fehler war... | 
 
 "Meinen" tun die Bettnässer.
 Die meinen, sie hätten geschwitzt.
 
 Die Steuerketten sind in allen 950 und 990 gleich.
 Ich hab schon 3 Satz getauscht.
 Hier: -> Verschleißmaß laut Handbuch messen und entscheiden.
 _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kampfschnecke   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. Jan 2024, 8:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bzgl. Steuerketten kannst du dich mal im Forum umschauen - bei 85000km sind da schon bei fast allen die 2. drin. Bei mir bei 48000 getauscht.
 _________________
 
   Grüße von Stefan
 seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| mmiroho  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. Jan 2024, 20:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir waren die Steuerketten bei 60tkm durch. Mess das Verschleissmaß nach, das ist kein Hexenwerk. |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |