| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 26. Apr 2023, 9:48    Titel: Bremskolben Dichtung einbringen (Honda 1982) | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich suche wieder einmal einen Trick
 
 
Eigentlich wollte ich an der alten Honda nur die Bremsbeläge wechseln. 
 
Die Bremskolben, zwei pro Seite, liessen sich mit der Handpumpe noch 
 
bewegen, bei abgebautem Sattel geht aber nichts mehr.
 
Ich habe vier neue Bremskolben bestellt, damit ich mit der groben Knipex 
 
Gewalt einsetzen kann.
 
 
Das Problem:
 
Zum neuen Bremskolben gehören 2 Gummidichtungen, eine schmäler, eine 
 
breiter. Die Breitere flutscht einfach in die Aufnahme, die Schmälere bringen
 
wir nicht rein. Man hat das Gefühl, der Durchmesser stimme nicht, es steht
 
immer ein (kleiner) Teil der Dichtung vor.     
 
 
Wärmen kann ich den Sattel nicht, die Gummidichtung muss ja rein. 
 
Kälte habe ich versucht, Gummidichtung 4 Stunden im Tiefkühler.
 
Und Bremspaste nutzt auch nichts, dann habe ich nur noch Schlürze in den 
 
Fingern . . .
 
 
Hat jemand eine Idee?  Herzlichen Dank
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Scott-y Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 26. Apr 2023, 11:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mach doch Mal ein Foto.
 
Ich kenn ein Spezielles Werkzeug zum Einsetzen von innenliegenden Dichtungen.
 _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 
So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Atzimuth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 26. Apr 2023, 13:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habt ihr mal die alte gegen die neue Dichtung verglichen? 
 
Zuviel einlegen würde ich die neue Dichtung nicht in Paste, nicht das diese über die Tage aufquillt.
 
Kann man die Dichtung eventuell verdrehen? Das die im Querscbnitt quasi kein Quadrat ist sondern eher ein Trapez und deshalb nicht ganz reinrutscht?….so als Idee…
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 27. Apr 2023, 5:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Scott-y @ Mi, 26. Apr 2023, 12:51 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mach doch Mal ein Foto.
 
Ich kenn ein Spezielles Werkzeug zum Einsetzen von innenliegenden Dichtungen. | 	  
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 164.86 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 2778 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 185.41 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 2781 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 27. Apr 2023, 8:00    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Der oberer Ring ist die Abdichtung nach aussen. Der Untere sorgt dafür das
 
der Kolben wieder zurück geht. Beide Ringe müssen leicht überstehen.
 
Hast du mal versucht den Kolben einzusetzen. Der sollte mit mittleren 
 
Handdruck reinflutschen. 
 
Von welchem Hersteller ist der Repsatz ? 
 
Ich mache sowas öfter, hatte aber bisher nie Probleme.
 
Auf den Bildern sieht alles recht normal aus, wobei man natürlich schlecht
 
erkennt wie weit der Ring übersteht.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 27. Apr 2023, 9:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Do, 27. Apr 2023, 9:00 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Der oberer Ring ist die Abdichtung nach aussen. Der Untere sorgt dafür das
 
der Kolben wieder zurück geht. Beide Ringe müssen leicht überstehen.
 
Hast du mal versucht den Kolben einzusetzen. Der sollte mit mittleren 
 
Handdruck reinflutschen.  | 	  
 
Nein, ohne Dichtungen geht der Kolben mit wenig spiel locker rein, auch der 
 
Durchmesser ist auf den Zehntel genau wie das Original (wenn das den Eines ist).
 
 	  | Zitat: | 	 		  Von welchem Hersteller ist der Repsatz ? 
 
No Name
 
 | 	  
 
Ich mache sowas öfter, hatte aber bisher nie Probleme.
 
Auf den Bildern sieht alles recht normal aus, wobei man natürlich schlecht
 
erkennt wie weit der Ring übersteht.
 
 
Die alten Dichtungen konnte ich mit dem Finger nicht ertasten und die haben
 
wohl die alten Kolben festgeschweisst. Ich habe sie dann mit einem Kutter 
 
heraus gegrübelt, die waren wie Plastik.
 
 
Hast Du noch einen Trick wie man festsitzende Bremskolben ohne Druckluft 
 
austreibt?
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 27. Apr 2023, 11:22    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Den BS wieder an die Pumpe anschließen, entlüften und dann ohne Belag hydraulisch 
 
rausrücken. Sollte nur einer kommen, den bis etwas über die Hälfte rausrücken und
 
dann blockieren bzw. verklemmen, dann kommt der andere auch. Wenn einer schon raus
 
ist,  einfach wieder reintun und wie oben beschrieben verfahren. Denn Vorratsbehälter im
 
Auge behalten und evtl. nachfüllen . Und was unterstellen, ist irgendwann ne ziemliche 
 
Sauerei.
 
Schau ob die Nuten (mit einem T )     richtig sauber sind, vor allem die Ecken.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Scott-y Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 27. Apr 2023, 22:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das benutze ich wenn sich Dichtungen nicht von Hand einbauen lassen.
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 492.7 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 2771 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 282.72 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 2763 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 
So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 13. Jun 2023, 10:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Do, 27. Apr 2023, 9:00 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Der oberer Ring ist die Abdichtung nach aussen. Der Untere sorgt dafür das
 
der Kolben wieder zurück geht. Beide Ringe müssen leicht überstehen.
 
Hast du mal versucht den Kolben einzusetzen. Der sollte mit mittleren 
 
Handdruck reinflutschen. 
 
Von welchem Hersteller ist der Repsatz ? 
 
Ich mache sowas öfter, hatte aber bisher nie Probleme.
 
Auf den Bildern sieht alles recht normal aus, wobei man natürlich schlecht
 
erkennt wie weit der Ring übersteht. | 	  
 
 
Die unteren Dichtringe und die Kolben sind NoName oder OEM, die oberen 
 
sind Original Honda.
 
 
Also, das erste Übel lag beim Motorrad Model. Es gibt neben der VF750 Sabre
 
und der VF750 Magna noch eine VF750SC und alle sind RC07. 
 
Ich ahbe die VF750SC, und nur bei der ist die Staubdichtung anders. 
 
Geholfen hat der Support von CSM per Email:
 
https://www.cmsnl.com/honda-vf750s-sabre-1982-c_model50067/partslist/
 
 
Vielleicht hat jemand Lust, bei CSM vorstellig zu werden mit der Frage ob
 
sie für die LC8 auch die Ersatzteil Versorgung übernehmen könnten.
 
 
Für einen Sattel sind die Dichtungen nun drin, den Kolben bringe ich trotzdem 
 
nicht rein (das ging ohne Staubdichtung).
 
 
Ich wende mich per PN nun an Friedrich . . .
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Aug 2023, 3:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Do, 3. Aug 2023, 18:11 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Peter du hast eine Mail | 	  
 
Danke Friedrich, darf ich Deine Begründung hier reinstellen?
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Aug 2023, 4:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Klar kein Problem
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bruggma  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Aug 2023, 10:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Bruggma @ Fr, 4. Aug 2023, 4:49 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Danke Friedrich, darf ich Deine Begründung hier reinstellen? | 	  
 
 
Auftrag erledigt. Das Problem waren die verschmutzen bzw. aufgeblühten 
 
Nuten der oberen Dichtringe. Ich habe es gleich mal so probiert. Keine
 
Chance ohne den Dichtring evtl zu beschädigen. Nachdem ich die Nuten 
 
gereinigt habe, ging es wie es sein soll. Leichter Druck mit dem Daumen 
 
und flupp, waren sie drin.
 
 
2 Sachen gelernt: 
 
1. Es braucht die Staubdichtungen
 
2. Man sollte die Messingbürste aus der Dremel Box auch nutzen   
 
 
Spass beiseite, gut hat man die Bremse einmal geöffnet 
 
 
Danke nochmals Friedrich, mailst du mir noch den Preis für den Kasten (Lieblings) Bier
 _________________ Peter 
 
 
www.bbshome.ch | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |