|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| José-Luis  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2016 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  35.000 km   XJR 1300  →  45.000 km Vespa GTS 300  →  9.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. März 2021, 16:30    Titel: CO zu hoch deswegen kein TÜV ( ITV ) Spanien |   |  
				| 
 |  
				| Hola , 
 habe eine frage an euch , ich habe eine  990 R Bj 2009
 
 mit Akra drauf immer kein Problem gehabt jetzt angeblich CO zu hoch
 unglaublich aber keine  TÜV bekommen ,
 
 was kann ich machen habt Ihr Tipps  ?
 
 vielen Dank
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 14. März 2021, 22:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Serien ESD dran, Serien MAP drauf, alle Anlernwerte retour und Inilauf dann ab zum TÜV....Aufwand zum Glück übersichtlich, Dank TuneEcu. 
 Wenn es dann nicht klappt ist irgendein Fehler im System, z.B. des DKK.
 _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| José-Luis  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2016 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  35.000 km   XJR 1300  →  45.000 km Vespa GTS 300  →  9.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. März 2021, 8:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | to.we @ So, 14. März 2021, 22:26 hat folgendes geschrieben: |  	  | Serien ESD dran, Serien MAP drauf, alle Anlernwerte retour und Inilauf dann ab zum TÜV....Aufwand zum Glück übersichtlich, Dank TuneEcu. 
 Wenn es dann nicht klappt ist irgendein Fehler im System, z.B. des DKK.
 | 
 
 dankeschon aber was ist ein DKK ?
 
 gerade das alles wollte ich gerne vermeiden ; den seit 5 Jahren kein problem beim TÜV immer hat alles gepasst
 
 Saludos
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 15. März 2021, 8:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | José-Luis @ Mo, 15. März 2021, 8:19 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | to.we @ So, 14. März 2021, 22:26 hat folgendes geschrieben: |  	  | Serien ESD dran, Serien MAP drauf, alle Anlernwerte retour und Inilauf dann ab zum TÜV....Aufwand zum Glück übersichtlich, Dank TuneEcu. 
 Wenn es dann nicht klappt ist irgendein Fehler im System, z.B. des DKK.
 | 
 
 dankeschon aber was ist ein DKK ?
 
 gerade das alles wollte ich gerne vermeiden ; den seit 5 Jahren kein problem beim TÜV immer hat alles gepasst
 
 Saludos
 | 
 
 DKK=DrosselKlappenKörper, so nennen sie bei KTM die "Einspritzeinheit"
  _________________
 Gruß
 to.we
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 9:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hatte ein ähnliches Problem in Deutschland. Bin dann in die Motorradwerkstatt meines Vertrauens gefahren.
 Dort kommt der TÜVler 1 Mal pro Woche hin.
 Kostet eine kleine Servicegebühr für die Wekstatt. Aber es lohnt sich. Ging immer ohne Probleme durch.
 Und wenn Du die Rechnung vom alten TÜV mitbringst kostet es nur die Nachkontrolle.
 Das gilt alles für D, wie es in Spanien geregelt ist kann ich nicht sagen.
 
 Frage: welche Akras hast Du denn an Deiner 2009er‘
 Ich habe die ovalen ohne Kat an meiner 2007er (wurden damals beim Neukauf direkt vom Händeler montiert, mit Freigabe von KTM...... ich weiß ich weiß, ist Grauzone, oder auch nicht, normal geht ohne Kat gar nicht..... die Freigabe wurde von KTM zurückgezogen ...... uswusf.)
 Gruß
 Goran
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| advi   Moderator
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 11:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meine kommt mal durch, mal nicht .... wenn nicht, Nachprüfung beim Händler, dann klappt es 
 oder ....
 (ausserhalb Corona) Moped beim Händler hinstellen, kurz bevor der Prüfer kommt, Pizza essen gehen und Moped mit frischem Tüv holen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Nono  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.10.2018 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SMR 990, 2009  →  40.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  42.000 km 1290 Superduke  →  20.000 km KTM EXC 520 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 12:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, Ich weiß nicht ob es bei der 990@ hilft (allerdings wüsste ich auch nicht warum nicht) bei meiner 990 Superduke war das auch manchmal so, aber die Kiste heiß fahren und sofort rein in die Halle und messen, hat geholfen 👍
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| sinclair   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 702 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  70.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 14:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dass es mal klappt und mal nicht, das kenne ich auch. Mein Mechaniker hat es so erklärt, dass der TÜVler wohl die Möglichkeit hat für die 990er 2 verschiedene CO Werte einzustellen.
 Einmal mit und einmal ohne Kat.
 Der TÜVler in der Werkstatt stellt immer ohne Kat ein 😉
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jenny6610  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.11.2018 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  93.000 km   Yamaha FZS1000  →  54.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich habe seit letztem Jahr auch die ovalen Akras drauf und war letztes Jahr im Herbst beim TÜV. Als der Prüfer bei der Sichtprobe die Akras gesehen hat, hatte er gleich das richtige Setup zur Messung ausgewählt.
 
 Bei mir gab es also keine Probleme mit dem TÜV.
 
 Gruß Jens
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| José-Luis  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2016 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  35.000 km   XJR 1300  →  45.000 km Vespa GTS 300  →  9.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 21:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das gibt es leider nicht hier mit dem TÜV in der Werkstatt 
 leider ich müß da immer vorfahren unglaublich
 
 Meine Akra ist denke ohne Kat den im certificate steht nichts drin und ist von 2003
 
 
 TDI Heck muss ich auch zurück bauen ..... einfach alles unglaublich
 könnte ein film drehen vor lauter blödsinn
 
 
 
 
  	  | sinclair @ Di, 16. März 2021, 9:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich hatte ein ähnliches Problem in Deutschland. Bin dann in die Motorradwerkstatt meines Vertrauens gefahren.
 Dort kommt der TÜVler 1 Mal pro Woche hin.
 Kostet eine kleine Servicegebühr für die Wekstatt. Aber es lohnt sich. Ging immer ohne Probleme durch.
 Und wenn Du die Rechnung vom alten TÜV mitbringst kostet es nur die Nachkontrolle.
 Das gilt alles für D, wie es in Spanien geregelt ist kann ich nicht sagen.
 
 Frage: welche Akras hast Du denn an Deiner 2009er‘
 Ich habe die ovalen ohne Kat an meiner 2007er (wurden damals beim Neukauf direkt vom Händeler montiert, mit Freigabe von KTM...... ich weiß ich weiß, ist Grauzone, oder auch nicht, normal geht ohne Kat gar nicht..... die Freigabe wurde von KTM zurückgezogen ...... uswusf.)
 Gruß
 Goran
 | 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| The Kid  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 16. März 2021, 22:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jetzt überholen uns schon die Spanier in Punkto Gründlichkeit....    _________________
 www.orange-point.info
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. März 2021, 4:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | The Kid @ Di, 16. März 2021, 22:53 hat folgendes geschrieben: |  	  | Jetzt überholen uns schon die Spanier in Punkto Gründlichkeit....    | 
 
 Da ist noch Luft nach oben, Lautstärke messen.
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| José-Luis  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2016 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  35.000 km   XJR 1300  →  45.000 km Vespa GTS 300  →  9.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 17. März 2021, 23:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | The Kid @ Di, 16. März 2021, 22:53 hat folgendes geschrieben: |  	  | Jetzt überholen uns schon die Spanier in Punkto Gründlichkeit....    | 
 
 
 Unglaublich .............
 
 aber seit 2 Jahren immer strenger TÜV ist schlimmer als die Polizei hier
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 18. März 2021, 4:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | José-Luis @ Di, 16. März 2021, 21:32 hat folgendes geschrieben: |  	  | Meine Akra ist denke ohne Kat den im certificate steht nichts drin und ist von 2003
 
 | 
 Vieleicht genügt es wenn du sie neu stopfst.
 Dazu gab es ein Kit mit Wolle und gasdicheten
 Nieten  im KTM Shop.
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |