| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 14. Feb 2020, 17:00    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nochmal kurz zu alltrails. Richtig, es ist eine Online Applikation. Ging es dir nicht darum etwas daheim zu planen und den Track an dein Android Gerät zu senden? Dann fährst du natürlich mit Track und Offline Karten.
 
 
Dafür eignet sich Alltrail zum Beispiel auch besser als Basecamp da du am Computer im Internet speichern kannst und dann per App den Track zu Locus/Orux rüber ziehst.
 
 
lg Michael c. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 14. Feb 2020, 19:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke für die Info.
 
Das hast Du falsch verstanden!
 
Ich möchte abends in der Pampa mit dem Windoofs-Tablet offline auf gespeicherten Karten Tracks und Routen planen können und über Kabel oder Wifi/ Bluetooth auf das Androidhandy/-tablett transferieren, was am Mopped angespaxt ist.
 
 
Und die am Tage gefahrenen Tracks offline auf dem Windoofs-Tablet speichern, um sie zu teilen oder zu bearbeiten oder sie einfach für's nächste Jahr zur Verfügung zu haben.
 
 
Basecamp wäre dafür zumindestens nicht die schlechteste Lösung, wenn ich da z.B. OSM drauf ziehen könnte. Hab mich damit noch nicht beschäftigt.
 
Garmineigene Karten will ich nicht mehr kaufen.
 
 Mal sehen, wass Friedrich dazu sagt. Anscheinend muss das ja funzen...
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 14. Feb 2020, 22:59    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ Rübe
 
 
leg mal die Karten in den u.g. Ordner. Dann sollten die automatisch bei
 
Basecamp im Menü Karten erscheinen.
 
 
C:\Garmin\Maps
 
 
Ich mach es im Übrigen ähnlich wie Du. Ich schreibe über Basecamp mir
 
Tracks zu Hause am Rechner die ich dann abfahre. Ich halte mich nicht
 
sklavisch an das Geschriebene, aber ich habe einen Plan.
 
Über Android hat man natürlich den Vorteil, über ein besseres und vor allem
 
günstigeres Kartenmaterial zu verfügen. 
 
Wenn man z.Bsp. beim planen an einen Bach oder eine Bahnstrecke kommt,
 
kann man über Satellitenkarten viel besser sehen wo sich in der Nähe ein
 
Übergang bzw. eine Brücke befindet. Bei der Androidnavigation bin auch Neuling, aber ich denke, das da unheimlich Potential dahinter steckt und
 
sich deutlich mehr Möglichkeiten ergeben. 
 
Die klassischen Navianwendungen wie Garmin oder TomTom sind eigentlich
 
Insellösungen gegenüber Androidanwendungen.
 
Denke ich jedenfalls.
 
Wenn in China der Betrieb wieder arbeitet und ich mein Tablet dann endlich
 
bekomme, werde ich testen, probieren und berichten. _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 14. Feb 2020, 23:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@ Rübe
 
 
leg mal die Karten in den u.g. Ordner. Dann sollten die automatisch bei
 
Basecamp im Menü Karten erscheinen.
 
 
C:\Garmin\Maps
 
 
Ich mach es im Übrigen ähnlich wie Du. Ich schreibe über Basecamp mir
 
Tracks zu Hause am Rechner die ich dann abfahre. Ich halte mich nicht
 
sklavisch an das Geschriebene, aber ich habe einen Plan.
 
Über Android hat man natürlich den Vorteil, über ein besseres und vor allem
 
günstigeres Kartenmaterial zu verfügen. 
 
Wenn man z.Bsp. beim planen an einen Bach oder eine Bahnstrecke kommt,
 
kann man über Satellitenkarten viel besser sehen wo sich in der Nähe ein
 
Übergang bzw. eine Brücke befindet. Bei der Androidnavigation bin auch Neuling, aber ich denke, das da unheimlich Potential dahinter steckt und
 
sich deutlich mehr Möglichkeiten ergeben. 
 
Die klassischen Navianwendungen wie Garmin oder TomTom sind eigentlich
 
Insellösungen gegenüber Androidanwendungen.
 
Denke ich jedenfalls.
 
Wenn in China der Betrieb wieder arbeitet und ich mein Tablet dann endlich
 
bekomme, werde ich testen, probieren und berichten. _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 15. Feb 2020, 2:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  Na jeht doch!!!
 
OSM Deutschland ist drauf.
 
OpenTopo läd grade...
 
Im Vergleich zu Mapsource ist Basecamp ein Irrgarten    
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	HotFire  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 15. Feb 2020, 8:08    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 15. Feb 2020, 2:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
OSM Deutschland
 
OpenTopo | 	  
 
 
Mache ich schon seid dem 60CSx so, also ca. seid 2006/2007 - bei den Geräten noch Umständlich wegen .img Umwandlung. 
 
 
Seid gut 10 Jahren Kauf ich NIX mehr von Garmin an Kartenmaterial. 
 
 
Was ich Leuten, welche sich wenig mit dem Kartenmaterial beschäftigen wollen gerne empfehle:
 
 
http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html
 
 
Routing geht am Gerät für Auto, Rad & Fußgänger und so auch super für offroad Touren. 
 
 
Planung am PC via BaseCamp und mit praktisch unbegrenzter Anzahl an Trackpoints habe ich letztes Jahr ca. 8000 km Planung in 24 Tagestouren auf mein 66i geschoben - HAT PROBLEMLOS FUNKTIONIERT 
 
 
 
PS: Das ROUTENBERECHNEN sehr langer Touren (mehrere 100 km), bringen wohl mein Garmin an die Grenze, aber nicht wenn es schon vom BaseCamp kommt. _________________
  
 
 
 
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 15. Feb 2020, 22:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 15. Feb 2020, 2:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		    Na jeht doch!!!
 
OSM Deutschland ist drauf.
 
OpenTopo läd grade...
 
Im Vergleich zu Mapsource ist Basecamp ein Irrgarten    
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
      
 
und zum Thema Basecamp, ich hatte am Anfang auch so meine Schwierigkeiten
 
aber seit geraumer Zeit finde ich es richtig gut. Man kann damit viel machen
 
und ich kenne bestimmt noch längst nicht alle Möglichkeiten. _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 16. Feb 2020, 14:09    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Also ich komme weder mit dem Tablet noch mit Basecamp klar ....Mapsource und DOS mit Nortoncomander das wäre mein Traum _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 17. Feb 2020, 0:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Squisher @ Do, 13. Feb 2020, 16:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Schon interessant, und Garmin ist quasi kaum noch nötig!
 
 
Ich bin mit Osmand in der Kaufversion (für Kartenupdates etc.) und dem CAT S61 sehr zufrieden.
 
Baue mir gerade noch eine bessere Halterung mit RAM Mount am Touratech Naviträger dafür.. | 	  
 
 
OSMAND läd grad aufs Iphone. Da kann ich mal bischen rumspielen. Scheint vom Funktionsumfang etwas schlanker zu sein als Locus. Es gibt von OSMAND auch eine PC-Version???
 
Für Dein Cat könnte diese Halterung ganz interessant sein
 
https://www.amazon.de/gp/product/B07N6G5G2S/ref=ox ....... J6U8JH0LA3&psc=1
 
 
https://www.amazon.de/gp/product/B07XRL25DM/ref=ox ....... J6U8JH0LA3&psc=1
 
 
Die Halterung an sich ist auch auf dem Mountainbike Treppe runter und auf dem, was in der Ukraine so als Straße bezeichnet wird, absolut stabil. Selbst, wenn Du mal vergisst, die zu verriegeln. Wie gut das Klebepad allerdings an Deinem Cat hält...   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 11. Aug 2020, 21:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nettes Vid zum Kartendownload auf Locus:
 
https://www.youtube.com/watch?v=VNHRUOsklrw
 
Der Typ ist Spitze, könnte aber hin und wieder mal seine Nase über die Ammoniakpulle halten...
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |