|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 16. Feb 2019, 11:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | hakim @ Sa, 16. Feb 2019, 5:56 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, Verschlußstopfen entfernen, Düse losschrauben. Lappen um die Bohrung legen, um die Düse mitsamt Öl aufzufangen. Dann ganz kurz den Anlasser betätigen, das Öl drückt die Düse heraus. Geht viel einfacher als das Gefummel mit Werkzeug
 | 
 
 
   _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Michael c.  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Feb 2019, 11:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und wieder eine legendärer Schrauber Tipp von Hakim! Danke! Das rausfummeln der Düse ist wirklich mit Abstand das nervigste an der Sache.
 
 Danke
 Michael c.
 
 PS Kann man den Beitrag in die "Tipps und Tricks" sparte kopieren?
 PPS Mit wieviel Schwung kommt die Düse geflogen?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schlusi  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 386 KTM LC8 SM 950, 2006  →  79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  115.000 km Maico 500, EXC 200 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Feb 2019, 14:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Man kann auch mit einem Streichholzstielchen oder einem Q_Tip (ohne Watte) oben in die Düse  reinpieksen und die  so rausangeln. _________________
 ____
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Feb 2019, 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Man könnte auch einen Zahnstocher nehmen und ihn reinpiksen ... 
 Man könnte auch einfach mal den Rat des Pros so stehenlassen
   _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bammel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 576     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 17. Feb 2019, 22:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Klas @ So, 17. Feb 2019, 20:12 hat folgendes geschrieben: |  	  | Man könnte auch einen Zahnstocher nehmen und ihn reinpiksen ... 
 Man könnte auch einfach mal den Rat des Pros so stehenlassen
  | 
 
 stimmmmmmmmmmmttttttttttttt
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hakim  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1671     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Feb 2019, 7:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Männers, ...viele Wege führen nach Rom! Wichtig ist doch nur, daß man es selber hinbekommt und Spaß am Schrauben hat, oder?
 Hakim
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LC8 Power007  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 28.06.2018 Beiträge insgesamt: 211 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  62.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Feb 2019, 20:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Und wieder ein legendärer Tipp.   
 Sehe ich auch so Hakim
  je mehr Tipps und Tricks, desto ehr sind wir in der Lage unsere langsam zu Veteranen werdenden 950/990 zu erhalten. Ich spreche aus Erfahrung. Das ist mit den legendären cagiva Elefant 750/900 Rally Lucky Explorer genau so. Und da ist es noch viel aufwändiger, weil viel weniger davon auf den Markt gekommen sind. 
 Gruß Mario
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Feb 2019, 10:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| na gut dann meine methode 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 23.96 KB |  
		| Angeschaut: | 426 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 20.26 KB |  
		| Angeschaut: | 438 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 23.39 KB |  
		| Angeschaut: | 436 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bammel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 576     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Feb 2019, 21:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hat bei mir nie geklappt, bin wohl zu zitterig   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Feb 2019, 9:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Duese losschrauben und ordentlich Druckluft rein! Danach die Duese dann auf dem Garagenboden suchen.   _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bammel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 576     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Feb 2019, 20:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| so habe ich es auch immer gemacht  , beim nächsten mal werde ich mal Hakims Tip ausprobieren |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Blabla  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.07.2018 Beiträge insgesamt: 71   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Feb 2019, 22:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ... und dann die Sauerei mit dem Öl ... nein nein, lieber suchen.  Wobei, wenn man ein Tuch ein wenig drüberhält, dann kann man mit ein wenig Geschick die Düse sogar auffangen bzw. den Flug abbremsen. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| LC8 Power007  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 28.06.2018 Beiträge insgesamt: 211 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  62.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 21. Feb 2019, 7:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich drücke die Daumen. Ist das eigentlich was, was man mal prüfen könnte, oder nur wenn Probleme mit Kupplung etc. Auftauchen? Und gilt das auch für die 950? 
 Gruß und Moin
 
 Mario
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| hakim  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1671     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 21. Feb 2019, 7:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Blabla @ Mi, 20. Feb 2019, 22:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... und dann die Sauerei mit dem Öl ... nein nein, lieber suchen.  Wobei, wenn man ein Tuch ein wenig drüberhält, dann kann man mit ein wenig Geschick die Düse sogar auffangen bzw. den Flug abbremsen. | 
 Hallo,
 bei kurzem Druck auf den Startknopf kommt da nur wenig Öl, die Düse wird herausgeschwemmt und liegt neben dem Ritzel. Da fliegt also nichts durch die Garage.
 @mario: Die Düse prüfe und reinige ich nur, wenn Kupplungsrupfen beim Anfahren mit kaltem Motor auftritt.
 Hakim
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Feb 2019, 9:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ein kleiner Nachtrag von mir:   Ich habe die Öldüse noch nicht geschafft einzubauen. Aber interessant fand ich das nach dem Ölwechsel das extreme Rupfen der Kupplung im kalten Zustand so gut wie nicht mehr vorhanden war!
   Es war seit August das Motorex 10W50 drin, das vom Händler beim letzten Ölwechsel genutzt wurde.
 Ich habe jetzt bei meinem Ölwechsel wieder das LiquiMoly 10W50, das ich die letzten Male immer verwendet habe, gebraucht. Es scheint mir das mit dem LM die Kupplung besser zu recht kommt
   So bald ich wieder Zeit habe, werde ich die Öldüse installieren und dann mal schauen wie das Verhalten dann ist....
 VG Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |