| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 1. Nov 2018, 18:35    Titel: Lichtmaschine hin? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, 
 habe erst gedacht, mein Regler ist hin, weil die Spannung bei laufendem Motor knappe 13V sind, oder weniger.
 Anschließend Batterie raus und den Stecker zwischen Regler und Lima aufgetrennt. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehen die drei gelben Kabel zur Lima.
 
 Habe dann die Generatorwicklungen geprüft - wenn ich den Widerstand zwischen allen drei Kontakten messe, dann ist der unendlich groß: also keine Verbindung.
 Und eigentlich müsste die Verbindung einen Widerstand kleiner 1 Ohm aufweisen...
 Hat da schon mal einer von Euch Probleme gehabt?
 Mir graust es einfach davor, die Lichtmaschine zu tauschen...
 
 Danke & Viele Grüße
 schenkel
 _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 1. Nov 2018, 21:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Warum machst du nicht erstmal die Gegenprobe mit einem anderem Regler (1.) und danach einer anderen Batterie (2.)? 
 Schäden an der Lima selbst sind extrem selten.
 _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 1. Nov 2018, 21:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich wuerde auch zu 98% vom regler ausgehen _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| 690er  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  67.000 km   KTM LC8 Adv 990, 2012  →  42.000 km KTM LC4 640 Duke, 2005  →  13.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 2. Nov 2018, 5:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin Schenkel, 
 der Test ob die Lima hin ist, ist recht einfach. Trenn den Limastecker und starte den Motor. Die Lima müsste bei ca. 4000 Touren min. 70V Wechselstrom bringen. Alle 3 Adern gegeneinander messen.
 
 Kommen immer die min. 70V, ist es der Laderegler oder die Batterie.
 Der Wechsel der Lima ist übrigens nichts vor dem man Bange sein muss.
 
 https://www.youtube.com/watch?v=d7cauVVYllQ
 
 Gruß
 Stephan
 _________________
 Gruß Stephan
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 2. Nov 2018, 22:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Alle 3 Wicklungen durch und kein einziges Megaohm übers dreckige Öl ? 
 Sehr merkwürdig bei 13Volt - was (wie viel Ohm) zeigt Dein Messgerät denn an, wenn Du beide Messleitungen kurzschließt ?
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Wolfgang.A   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 326     Husqvarna Norden 901  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 3. Nov 2018, 11:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hatte vor der KTM eine BMW F800GS Bj. 2010. Bei diesem Motor war es von 2008 bis 2013 ein Problem, dass der Stator zu wenig gekühlt wurde und so langsam aber sicher der Isolator der Windungen verkohlte und immer mehr Windungen kurzgeschlossen waren. In der Regel bei etwa 70.000km ist es dann so weit, dass die Batterie während der Fahrt nicht mehr ausreichend geladen wird.
 Das war durch eine Widerstandsmessung nicht feststellbar.
 
 Anekdote am Rande:
 Meine 1190er zeigte von Anfang an max. 13,2V im Bordcomputer.
 Da habe ich mir dann auch gleich eine Ersatzlima besorgt und dann erst mal die Spannung bei laufendem Fahrzeug an der Batterie gemessen.
 Dort liegen ganz normal 14,2V an, trotz der Anzeige im Bordcomputer.
 Wenn also wer eine Lima für die 1190er braucht ...
  _________________
 Der Weg ist das Ziel!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 3. Nov 2018, 12:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Wolfgang.A @ Sa, 3. Nov 2018, 11:29 hat folgendes geschrieben: |  	  | . . . und so langsam aber sicher der Isolator der Windungen verkohlte und immer mehr Windungen kurzgeschlossen waren . . . . . . Das war durch eine Widerstandsmessung nicht feststellbar . . .
 
 | 
 
 genau deshalb ist ein R von unendlich ja sehr merkwürdig
 
 
 
 
  	  | Wolfgang.A @ Sa, 3. Nov 2018, 11:29 hat folgendes geschrieben: |  	  | Anekdote am Rande:
 Meine 1190er zeigte von Anfang an max. 13,2V im Bordcomputer . . .
 | 
 
 Überall das gleiche Problem, habe ich in beiden KFZ auch
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Wolfgang.A   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 326     Husqvarna Norden 901  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 4. Nov 2018, 10:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HotFire @ Sa, 3. Nov 2018, 12:00 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Wolfgang.A @ Sa, 3. Nov 2018, 11:29 hat folgendes geschrieben: |  	  | . . . und so langsam aber sicher der Isolator der Windungen verkohlte und immer mehr Windungen kurzgeschlossen waren . . . . . . Das war durch eine Widerstandsmessung nicht feststellbar . . .
 
 | 
 
 genau deshalb ist ein R von unendlich ja sehr merkwürdig
 
 
 | 
 
 Wenn die Lima noch mindestens etwas lädt dann kann das nur ein Meßfehler sein.
 _________________
 Der Weg ist das Ziel!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| schenkel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge insgesamt: 258 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  85.000 km   ETZ150  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 11. Nov 2018, 18:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bin heute nochmal zum Messen gekommen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Lima an den drei gelben Drähten hängt, da habe ich ja den unendlich großen R gemessen.
 
 Jetzt nochmal andere Seite probiert (hätte ich gleich machen sollen...
  ) - und siehe da, Widerstand ist kleiner 1 Ohm, somit alles in Butter mit der Lima. 
 Regler ist bestellt, und nächstes Wochenende komme ich zum Wechseln!
 
 Danke & Viele Grüße
 schenkel
 _________________
 Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
   Paulo Coelho
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |