| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Hxlrm Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859     Honda XL 600 LM  →  105.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 30. Apr 2018, 22:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin,
 
 
Für den Anakee Wild in 150/70-18 R gibts jetzt auch eine Freigabe für die 990, leider noch nicht für die 950er....
 
 
Grüße | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1673     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 1. Mai 2018, 6:06    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
danke, leider wie derzeit üblich mit der M+S-Einschränkung "DOT bis 53/17" für deutsches Land. Ein Trauerspiel.
 
Hakim | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	gebbue Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 14.08.2013 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  44.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 8. Mai 2018, 15:28    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe bislang auch immer den Heidenau K60 Scout gefahren und war damit im letzten Jahr auf Sardinien unterwegs.
 
Gerade bei dem sehr griffigem Asphalt dort, hat der Reifen gut funktioniert und die Abnutzung war OK.
 
 
Hat denn hier vielleicht schon jemand den neuen Metzeler Karoo Street getestet?
 
http://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue/Karoo-Street.html _________________ https://buechnergeorg.de - Reiseblog meiner Weltreise auf meiner 990 Adventure | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	the Wanderer  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge insgesamt: 191     KTM 1190 Adventure T  →  68.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Jul 2018, 22:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab mir gerade den Heidenau K60 Scout aufgezogen und werde ihn nächste Woche auf Korsika fahren. Aber der erste Eindruck ist hervorragend. Und nachdem ich mir die Reifen - eher ungewollt - direkt ab Werk abgeholt habe, weiss ich den Service dort umso mehr zu schätzen. 
 
 
Empfehlung 2,4 bar vorne und 2,8 bar hinten. 
 
 
"Und wennst dei dicke Mutti dabei hast,kanns hinten auch 3,0 bar sein"
 
 
 
 
 
  _________________ They call me the Wanderer
 
I roam around.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Hallunkenschaukel Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.01.2018 Beiträge insgesamt: 32 Alter: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004   AWO 425 Ducati Supersport 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 6. Okt 2018, 20:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe heute den Heidenau Scout k60 montiert, bin angespannt wie der sich fährt,werde mal morgen Probe fahren in den Harz, Kosten 195 Euro mit Montage    soll ein guter Reifen sein | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	LCBaltic  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634     KTM LC8 Adv 990, 2012  →  26.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 7. Okt 2018, 8:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin du Hallunkenschaukel,
 
der Scout muß ein wenig eingefahren werden, kannste ja im Harz machen, aber sachte bitte.
 
Hab deine Vorstellung gar nicht gesehen, oder kommt die noch   _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
 
Henning   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Hallunkenschaukel Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.01.2018 Beiträge insgesamt: 32 Alter: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004   AWO 425 Ducati Supersport 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. März 2020, 23:01    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Also nun die Einschätzung meinerseits, kein schlechter Reifen was Preis Leistung angeht, hinten ist er relativ weich was sich dann in der Abnutzung niederschlägt denk ich aber durchaus recht griffig auf Asphalt  ,nur vorsicht auf nassen Straßen mit kurzer Übersetzung ,dreht schnell durch .Vorn Geradeauslauf befriedigend ,kann aber auch an meiner Auswuchtung liegen sagt mein Mechaniker, sollte das Rad das nächste mal auspinseln lassen oder  Wickelblei an den speichen sagt er.Also Lenker loslassen und gerade aus geht nur bedingt. Trotz sehr guter Einspurung  hat aber auch was mit der Profilierung zu tun ,denk immer das Profil is verkehrt rum .Aber ansonsten zufrieden, viel preiswerter als die originale,wer viel verschleißt  Alternative .Ach und im Gelände  möchte ich sagen die Eierlegende Wollmilchsau giebt es nicht .Auf  festen griffigem Felsigen Untergrund sehr gut ,aber feuchte Wiese ,Schlamm schlecht. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |