|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Hunter990  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  68.000 km   KTM 660 RALLY, 2005  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2018, 19:46    Titel: Mysteriöser Ölverlust |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute, 
 ich bin am verzweifeln, weil meine ADV seit Herbst letzten Jahres Öl saut und ich die Ursache nicht finden kann.
 
 Zum Bike:
 - 990 Adventure S 2007 mit 80.000 Km
 
 Problem:
 - Unterhalb des vorderen Zylinders tritt auf der linken Seite Öl aus ; die genaue Herklunft kann ich aber nicht lokalisieren
 - Das Öl tritt nur beim Fahren aus (wenn man den Motor im Stand 10 min laufen lässt bleibt alles trocken)
 - Mittlerweile habe ich schon drei mal alles gestrippt und untersucht aber nach einer Probefahrt sammelt sich wieder Öl (ca. 20 ml nach 30 Km)
 - Das Öl scheint unterhalb des Zylinderfußes auf der Höhe der Gehäuseschrauben (Bilder) auszutreten
 - Die Schrauben selbst habe ich bereits herausgedreht und mit etwas Dichtmasse wieder eingesetzt > Trotzdem ist da wieder Öl
 - Wenn man die Schrauben rausdreht sind diese aber vollständig trocken (???)
 - Demnach würde ich die Gehäuseschrauben auch eher ausschließen
 - Oberhalb deieses Bereiches ist alles trocken
 
 >> Das Öl schein aus dem nichts zu kommen - zmindest ist nichts erkennbar
 >> Haltet ihr einen Haarriss im Gehäuse für wahrscheinlich?
 
 Auszuschließen sind (bereits untersucht):
 - Öldruckschalter
 - Zylinderfußdichtung
 - Ölleitungen
 - Öltank (Ablassschraube etc.)
 - Oberhalb des Zylinderfußes ist alles trocken
 
 Es ist wirklich mysteriös...das Öl scheint sich an einem winzigen Punkt herauszudrücken
   
 Hat jemand einen Tipp - ich komme einfach nicht dahinter wo das Öl herkommt?
 
 Danke schon vorab
 
 viele Grüße aus der Pfalz
 
 Max
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 196.04 KB |  
		| Angeschaut: | 495 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 218.94 KB |  
		| Angeschaut: | 499 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 125.97 KB |  
		| Angeschaut: | 528 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 177.49 KB |  
		| Angeschaut: | 493 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 READY TO RACE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| v2lover   SponsorAnmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2164   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2018, 20:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
 schöne sch....;
 
 da du ja schon viel gecheckt hast und eine ferndiagnose  zeimlich schwierig ist können wir nur raten;
 ich würde mir einmal die beiden oelleitungen genauer ansehen, eventuell ist da eine durchgerostet; du schreibst dass im stand nix ist; würde dann dafür sprechen da dabei noch nicht soviel druck aufgebaut wird und 20ml auf 30km sind mächtig viel;
 umwickle einfach einmal jeweils eine leitung; dann kann sich das oel nicht verteilen und du siehst ob das tuch oder das papier oder oder dort mit oel sich vollsaugt;
 good luck
 _________________
 the older I get; the better I was
 frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 .....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Squisher  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 31. Jan 2018, 8:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mahlzeit, bei mir hatte sich mal die Halteschelle der Ölleitung (zu sehen auf Bild 20180130_175602.jpg) durchvibriert und gelöst. Das war natürlich ein wesentlicher Ölverlust. Aber eventuell hast du nur einen winzigen Riss.
 
 Ich würde auch die Ölleitungen mit Küchenpapier umwickeln und nach 50km schauen ob man mehr sieht.
 
 P.S. 2007er mit der Laufleistung habe ich auch
 _________________
 rEunion
 http://reunion.fullboards.com/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Plumps  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003  →  63.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 31. Jan 2018, 20:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 Sag mal auf Bild 1 sind doch die beiden schrauben der gehäuseteile komplett lose.. komplett raus vibriert.. oder hab ich ne knick in meinem  handfernsprechgerät?
 _________________
 Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und  bewerbe mich dann bei Greenpeace.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Squisher  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 31. Jan 2018, 21:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| das hab ich auch gesehen, aber da es so offensichtlich ist dachte ich er wüsste das schon?! und auf Bild zwei sind sie wieder drinnen oder?
 
   _________________
 rEunion
 http://reunion.fullboards.com/
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hunter990  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  68.000 km   KTM 660 RALLY, 2005  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 31. Jan 2018, 21:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für die Antworten! 
 Die Schrauben sind raus weil ich sie rausgedreht habe
   Das mit den Ölleitungen versuche ich mal - bin gespannt und berichte wieder
   _________________
 READY TO RACE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hunter990  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  68.000 km   KTM 660 RALLY, 2005  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 18. März 2018, 19:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute, 
 bei der Saukälte kam ich kaum zum Schrauben.
 Habe jetzt aber noch diverse Test´s gemacht.
 
 Auch den Tipp mit den Ölleitungen habe ich probiert - alles trocken
   
 Die Stelle an der sich das Öl (offenbar mikroskopischer Haarriss) herausdrückt konnte ich aber jetzt ganz gut eingrenzen.
 
 Sobald es wärmer wird, wird die Stelle mit Flüssigmetall oder sowas inder Art versiegelt. Hat jemand mit sowas Erfahrung?
 
 Grüße
 _________________
 READY TO RACE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| blublapp  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 18. März 2018, 20:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus, 
 ich hatte mal einen Haariss in meinem 990er Motor unterhalb des vorderen Zylinders auf der linken Seite.
 
 Alle Versuche mit Kaltmetall abzudichten haben leider nicht geklappt. Der Riss saß direkt vor dem Öldruckkanal, der den Zylinderkopf versorgt. Wir haben damals den Motor komplett zerlegt und den Kanal ausgebüchst (dünnes Rohr eingepresst und geklebt). Danach war wieder dicht. War aber eine Heidenarbeit. Die Alternative wäre aber ein neues Motorgehäuse gewesen.
 
 Ich hoffe, dass bei dir alles einfach zu beheben ist!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 18. März 2018, 20:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | blublapp @ So, 18. März 2018, 20:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 ich hatte mal einen Haariss in meinem 990er Motor ..........
 | 
 
 ...ich auch! Zwischenstück zum Kupplungsdeckel.......
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 234.16 KB |  
		| Angeschaut: | 478 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 242.22 KB |  
		| Angeschaut: | 514 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Hunter990  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  68.000 km   KTM 660 RALLY, 2005  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Jul 2018, 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Jungs, 
 sorry für die späte Rückmeldung aber ich war beruflich etwas abgetaucht
   
 Ich habe mit verschiedenen Mitteln versucht die Stelle abzudichten - ohne Erfolg. Ich muss mich jetzt eben damit abfinden, dass die KTM "markiert" wenn man sie nach der Fahrt abstellt. Wenn irgendwann mal eine Revision ansteht lasse ich das machen ; nur wegen "bissel Sauerei" demontiere ich nicht den kompletten Motor
   
 Viele Grüße
 
 Max
 _________________
 READY TO RACE
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| reme  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.05.2011 Beiträge insgesamt: 19   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Jul 2018, 16:53    Titel: Hallo Hunter |   |  
				| 
 |  
				| Hast eine PM. 
 Gruß
 reme
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |