|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 28. Jun 2017, 7:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kopfdichtung oder, was Saublöd wäre, ein Riss im Zylinderkopf. 1.) musst eh mal alles abgeschirren und schauen wo die Sauce herkommt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lumberjack   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 28. Jun 2017, 7:22    Titel: Re: Kühlmittel tritt am hinteren Zylinder aus |   |  
				| 
 |  
				|  	  | neo71 @ Mi, 28. Jun 2017, 7:44 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wo kommt der Sch*** raus? Kopfdichtung? | 
 So wie es auf dem Foto aussieht, hast du dir die Frage schon selber beantwortet
   Wie sieht denn die andere Seite vom Zylinder aus?
 Bist du auf dem Rückweg viel Volllast gefahren? Warm draußen?
 Irgendeine Entlüftung dicht?
 _________________
 Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 28. Jun 2017, 7:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | So wie es auf dem Foto aussieht, hast du dir die Frage schon selber beantwortet Wink Wie sieht denn die andere Seite vom Zylinder aus?
 Bist du auf dem Rückweg viel Volllast gefahren? Warm draußen?
 Irgendeine Entlüftung dicht?
 | 
 
 Die letzte Woche in den Alpen war verdammt heiß und bei den Bergfahrten wurde die Karre schon richtig heiß. In der Woche sind aber kein Probleme aufgetreten (Kühlmittelverlust) Deshalb gehe ich davon aus das es auf der Rückfahrt aus den Alpen passiert ist. Ca. 500km Autobahn mit max. 160km/h. Ich hoffe nur das es kein Riss im Zylinderkopf ist.
  Das währe Sch****!   Na ja da wird sich mein Schrauber mal so richtig austoben dürfen....
 
 VG Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Prensch  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  30.000 km   DKW RT3, 1939 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 28. Jun 2017, 8:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenns "nur" die Dichtung ist, würde ich gleich vorne und hinten machen. und zwar tuti kompletti mit Ventildeckeldichtung. 
 Teile NR.: 60030097000 Dichtungssatz Zylinderkopf kompl. vorne und hinten.
 
 Weil zerlegt ist sie dann eh schon.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 28. Jun 2017, 8:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Prensch @ Mi, 28. Jun 2017, 9:05 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenns "nur" die Dichtung ist, würde ich gleich vorne und hinten machen. und zwar tuti kompletti mit Ventildeckeldichtung. 
 Teile NR.: 60030097000 Dichtungssatz Zylinderkopf kompl. vorne und hinten.
 
 Weil zerlegt ist sie dann eh schon.
 | 
 
 Ventildeckeldichtungen sind im Dezember 2016 schon gewechselt worden
   Und klar, wenn schon alles auseinandergerissen wird, dann werden auch gleich noch andere Sachen erledigt. (z.B. WaPu).
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Plumps  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003  →  63.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| neo71  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190     KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012  →  131.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 22. Jul 2017, 16:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So, Aufklärung. Hat zwar ein wenig gedauert, hatte einfach keine Zeit. Es war einer der Schlauschschellen bei den Kühlwasserschläuchen am hi. Zylinder. Mein Schrauber hat jetzt beide Schlauchschellen durch neue Schraubschellen getauscht und jetzt ist das ganze auch wieder dicht. Also nicht so schlimm wie befürchtet! 
 Gruß
 Arne
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Toni P.  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  57.000 km   Kawasaki KLE 500  →  56.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 22. Jul 2017, 18:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Glückwunsch - sie ist ja doch beständiger als man so oft annimmt. 
 Weiterhin gute Fahrt
 _________________
 Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lumberjack   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. Jul 2017, 9:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Super   Also ich hätte jetzt voll auf Kopfdichtung getippt.
 Sei froh das es jetzt nur ein paar Euro gekostet hat.
 Muß doch gleich mal gucken, welcher Schlauch das hätte sein können.
 _________________
 Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. Jul 2017, 10:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das Material dieser Schlauchklemmen/schellen läßt offenbar im Laufe der Zeit etwas nach mit der Spannkraft. Oder das Gummi wird härter, oder beides. Die Maschinen werden ja auch nicht jünger.
 Ich hatte im vorderen Bereich etwas Verlust von Kühlwasser, aber sehr wenig, eigentlich ist es bei Austritt gleich eingetrocknet.
 Habe dort auf Schlauchschellen umgerüstet.  Beim nächsten Service werden alle anderen auch erneuert.
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 23. Jul 2017, 23:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mal so rein prospektiv in die Runde gefragt, weil das könnte ja ein Thema fürs Bordwerkzeug werden/sein: Welche Schellen sollten es sein? Normale Schraubschellen +-30mm? _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 24. Jul 2017, 16:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Klas @ Mo, 24. Jul 2017, 0:28 hat folgendes geschrieben: |  	  | Mal so rein prospektiv in die Runde gefragt, weil das könnte ja ein Thema fürs Bordwerkzeug werden/sein: Welche Schellen sollten es sein? Normale Schraubschellen +-30mm? | 
 
 
 Servus,
 ich habe mal irgendwo Schlauchschellen zum selber zuschneiden gesehen.
 zum Beispiel: https://www.amazon.de/BGS-1794-Schlauchschellen-Se ....... Y52WJ9FFBKW744EJ0G6Z
 
 Ich habe keine Erfahrung damit.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ATHans   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  65.000 km   Africa Twinn  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 24. Jul 2017, 19:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Totaler Dreck, so etwas. Finger weg!! _________________
 LC 8 Go!!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 24. Jul 2017, 19:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kann ich nur bestätigen.  Wenn es halten soll.....Finger weg. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |