| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Olek Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174     Yamaha Tenere 1VJ `87  →  33.000 km KTM 1190T Adventure  →  27.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 13:12    Titel: EDS ein "must have " oder "nice to have " | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin Community,
 
 
bin gerade dabei meine Speed Triple 1050 und meine @990 R gegen eine 1190er einzutauschen - da die 1190er alles das kann was die beiden obigen gemeinsam können    
 
 
Es wird eine 1190T werden, evtl. im "R"-Design. Meine Frage an Fahrer mit /ohne EDS: Zwingend oder Spielerei für ehemalige GS-Fahrer ?
 
 
Meine bisherigen Erfahrungen mit der 990R: wenn überhaupt habe die Vorspannung erhöht im Traveloutfit und die Gabel strämmer eingestellt bei Kurvenglühen in den Alpen ( ätzend auf dem Bogen liegend hier rum zuschrauben ). Allerdings war während des Urlaub immer ein Kompromiss nötig. Bei kleinen Offroadetappen war ich zu bequem das komplette Setup neu einzustellen - also fahre ich oft mit Kompromissen ( auf der Strasse zu weich und im Schotterbetrieb eigentlich zu hart ).
 
 
Ich verspreche mir mit dem EDS das richtige Setup auf Knopfdruck um näher am Optimum zu fahren.
 
 
Wie sind eure Erfahrungen ?
 
 
 
Gruss Olaf | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kantnschleifer  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 15:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wennst mit "passt scho so halbwegs" zufrieden bist und immer wieder mal umstellst: EDS
 
 
Wenns genau passen muss, du dich halbwegs auskennst und dir die Zeit nimmst, es wirklich einzustellen: manuelles Fahrwerk _________________ Mir is wurscht!
 
 
www.Motorradtrainer.at
 
 
. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Olek Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174     Yamaha Tenere 1VJ `87  →  33.000 km KTM 1190T Adventure  →  27.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 15:46    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | kantnschleifer @ So, 13. Sep 2015, 16:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Wennst mit "passt scho so halbwegs" zufrieden bist und immer wieder mal umstellst: EDS
 
 
Wenns genau passen muss, du dich halbwegs auskennst und dir die Zeit nimmst, es wirklich einzustellen: manuelles Fahrwerk | 	  
 
 
Merci für die schnelle Antwort.
 
 
Genau darum gehts. Bin soeben aus den Pyrenäen retour. Daher komm´ich gerad darauf.
 
 
 An einem Tag genialen topfebenen Belag den man mit Sportfahrwerk runterbrennen könnte, danach "rumänischer" Strassenbau mit Löchern in denen man ein Kinderfahrrad verstecken könnte und zur Krönung eine 40 KM Forststrasse mit richtig "netten" Felskanten und Steinen. Selbst als Auskenner hieße das anhalten, absteigen, einstellen und dann weiterfahren    - hier könnte ich mir ein Knopfdruckfahrwerk sehr komfortabel vorstellen. In der Praxis habe ich den Tag gar nichts eingestellt und bin einfach stumpf gefahren - ging ja auch    
 
 
Anscheinend ist mein "Popometer" wohl nicht gut kalibriert ( muss an der "Grösse" liegen    ). Meine Buddies aus dem Triumphforum halten das Originalfederbein der Speedy für Katastrophe - ich merk da nix und bin immer zwischen den schnellen Jungs dabei ...Ihr merkt schon, ich suche noch ein rationelles Argument für das EDS    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	MÜTZE Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421     BMW S 1000 XR  2018  →  15.000 km Suzuki B King  →  15.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 19:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kommt darauf an ob du vorne 19 Zoll oder 21 Zoll haben willst. Das normale Fahrwerk der T ist nicht voll einstellbar...das der R schon. 
 
Eine T ohne EDS ist eh fast nicht zu bekommen . Wenn du nur Straße fährst kauf dir eine T mit EDS....ich bin voll zufrieden damit.    
 
Die 1190 ist eh straffer als die 990er...   _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Olek Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174     Yamaha Tenere 1VJ `87  →  33.000 km KTM 1190T Adventure  →  27.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 19:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | MÜTZE @ So, 13. Sep 2015, 20:15 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Kommt darauf an ob du vorne 19 Zoll oder 21 Zoll haben willst. Das normale Fahrwerk der T ist nicht voll einstellbar...das der R schon. 
 
Eine T ohne EDS ist eh fast nicht zu bekommen . Wenn du nur Straße fährst kauf dir eine T mit EDS....ich bin voll zufrieden damit.    
 
Die 1190 ist eh straffer als die 990er...   | 	  
 
 
Im Abverkauf gibt es noch 2014er ohne EDS für knappe 11 Kilo     - Daher könnte das interessant sein.
 
 
Scheue mich nicht vor Offroad ( Enduromania einige male mit EXC, Piemont mit der LC8 ), allerdings bin ich zu 98% auf der Strasse und die Assietta könnte man auch mit einer Speed Triple fahren    . Für alles gröbere wäre mir die 1190 zu schwer und zu schade ! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 19:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich persönlich würde immer eine manuell einstellbare Federung bevorzugen.......würde die "T" nehmen, ohne EDS    ! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369     Keine KTM 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 19:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				An den 2014er Restbeständen hänge ich auch grade     bin mir allerdings nicht sicher, ob die auch ne traktionskontrolle und des tpms haben! (kann mir da jemand helfen?) Auf das einstellbare Fahrwerk kann ich verzichten, stelle eh so gut wie nix um     und der Preis ist schon sehr interessant...! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 20:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da geb ich auch mal meinen Senf dazu. 
 
Bin zuvor die @950 mit meinem Lieblingssetup (dass ich irgendwann mal gefunden hab) gefahren. Für die Straße wars oft zu weich und für offroad (wenn mans im Piemont oder Pyrenäen so nennen darf) wars meistens zu hart. Aber ich bin da faul und hab keine Lust ständig irgendwo rumzudrehen (ausser an der Vorspannung). 
 
 
Seit ich die 1190 T hab stell ich öfters rum. Wahrscheinlich nicht mal um dann unbedingt besser zu fahren, sondern weils halt einfach geht. Schlechte Passstraßen mit viel Flickwerk und Schlaglöchern und schwupps den Komfort gewählt. Dann ein schneller Pass mit glattem griffigen Asphalt und wieder schwupps.....
 
 
Das wär mir mit der 950er alles zu blöd gewesen. Bin einfach weitergefahren. Ging aber dann auch irgendwie gut und ich war auch zufrieden. 
 
 
Ich hab das aktuelle Angebot  bei KTM auch gelesen. Das ist schon fast unverschämt gut. Evtl. hätt ich bei diesem Preis auch auf EDS verzichtet. Die kommt dann glaub ich aber auch ohne Hauptständer.    
 
Und den find ich ganz brauchbar. 
 
 
Irgendwie fällts bei mir also unter die Rubrik: Nice to have. Zwingend erforderlich ist es m. E. nach nicht. Aber ich hab ja meine nagelneu für 12990 Euro mit EDS bekommen. 
 
 
Soviel Unterschied ist dann preislich auch nicht mehr zum aktuellen Angebot. 
 
 
Einzig den engen Verstellbereich muss ich etwas kritisieren. Street find ich schon ziemlich straff. Sport passt meines Erachtens. Und Komfort könnte noch weicher sein. Ist aber vielleicht auf Grund der eh schon kürzeren Federwege technisch nicht realisierbar. 
 
 
Jetzt bist du vermutlich auch nicht schlauer wie vorher    _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Turbodiesel  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 20:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | kretabiker @ So, 13. Sep 2015, 20:49 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ich persönlich würde immer eine manuell einstellbare Federung bevorzugen.......würde die "T" nehmen, ohne EDS    ! | 	  Nur dass eine "T" ohne EDS im kein voll einstellbares Fahrwerk wie die R hat       _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stollenreiter LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  43.000 km   KTM LC8 1190 "R"  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Sep 2015, 21:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				N'Abend,
 
 
ich beantworte gleich mal beide Fragen der Einfachheit auf einmal an dieser Stelle...
 
 
1. Ich hab für den Lacksatz im Neutausch € 500 Aufpreis bezahlt
 
2. Ich will jetzt gar nicht zu rational werden um mit Wiederverkauf argumentieren... So wie Du Dich. Orstellst (und ich bin genau so "schlicht") nimm das EDS. Wie gesagt geht es manuell bestimmt besser, aber die Zeit die die brauchen das einzustellen, holen die auf der Straße nicht mehr raus...          
 
 
Ich hab schon mal irgendwo geschrieben, daß ich von meinem     noch eine "Race"-Einstellung habe möchte, da mir auch Sport manchmal noch zu weich ist, aber ansonsten supergeil!! Nie wieder ohne...
 
 
Sportliche Grüße
 
 
   _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!      | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 14. Sep 2015, 9:18    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wenn's um den Preis geht, eine junge Gebrauchte suchen ...    _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 14. Sep 2015, 16:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Turbodiesel @ So, 13. Sep 2015, 21:31 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | kretabiker @ So, 13. Sep 2015, 20:49 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ich persönlich würde immer eine manuell einstellbare Federung bevorzugen.......würde die "T" nehmen, ohne EDS    ! | 	  Nur dass eine "T" ohne EDS im kein voll einstellbares Fahrwerk wie die R hat       | 	  
 
 
Thanks.....wußte ich nicht! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Olek Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174     Yamaha Tenere 1VJ `87  →  33.000 km KTM 1190T Adventure  →  27.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 14. Sep 2015, 16:46    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				thx @ all
 
 
Der nötige Impuls ist jetzt bei mir gesetzt. Werde mich für EDS und den "R"-Lacksatz interessieren.
 
 
VG Olaf | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 14. Sep 2015, 20:17    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | kantnschleifer @ So, 13. Sep 2015, 16:23 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Wennst mit "passt scho so halbwegs" zufrieden bist und immer wieder mal umstellst: EDS
 
 
Wenns genau passen muss, du dich halbwegs auskennst und dir die Zeit nimmst, es wirklich einzustellen: manuelles Fahrwerk | 	  
 
... unterschreib   
 
ich würde heute, nach 10 Tkm, auch lieber ein manuell einstellbares Fahrwerk haben...ist mir zu wenig Einstellbereich und insgesamt zu weich...
 
my2cent _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 19. Sep 2015, 19:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				möcht das EDS nicht mehr missen  , alles andere ist nur für Rennfahrer   , die glauben alles perfekt einstellen zu können und sich andauernd Zeit dazu nehmen....   _________________ V2 macht high! 
 
 
Grüße Jörg  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |