| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	bogu Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004  →  46.000 km KTM 1190 Adv R  →  43.000 km EXC 400  →  46.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 5. März 2014, 21:14    Titel: 1190R - die spinnen | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen
 
 
 
Habe am Wochenende das erste mal die 1190R in natura gesehen und bin eigentlich positiv über das Äußere überrascht bis ich das Preisschild gesehen habe 18.100,--    , die haben in Österreich wohl voll einen an der Waffel. Eine Probefahrt kommt nun gar nicht mehr in Frage, werde wohl mindestens 5 Jahre warten bis dieser Gedanke wieder kommt.
 
 
 
Gruß Guntram | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kehrmaschine Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  35.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 5. März 2014, 21:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Lieber Guntram,
 
 
Das haben wir unseren gierigen Politikern zu verdanken, die ihre Dieten und Ausgaben vom Jahr zu Jahr brav erhöhen und als Ausgleich den dummen Bürger wieder schrubben. Eine NOVA Erhöhung Haben uns sowohl die Roten als auch die Schwarzen vor der Wahl verschwiegen. 
 
 
Wenn Du wissen willst was das Motorrad wirklich kostet, schau mal bei den Deutschen Nachbaren: € 15.495,--!!! _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land   
 
Mario | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	doohan LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. März 2014, 12:08    Titel: KTM Preise | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hab jetz eimal die KTM Länderspezifischen Websites durchgeschaut und die Preise der  1190 R  verglichen:
 
Mit Abstand die Nr 1 sind die Norweger
 
1. Norwegen € 28197
 
2.Kolumbien € 20436
 
3,Österreich € 18 101    bedingt durch Transportkosten Österreich nach Österreich usw. 
 
4.England    €16 803
 
5.Griechenland€ 16 450
 
6.Finnland   € 16330
 
7.Ungarn    € 15 622
 
8.Niederlande €15498
 
9 Deutschland € 15 495
 
10.Slovakei € 15300
 
11. Dänemark € 14989
 
12 .SÜDAFRICA € 11522  
 
PS. Ich krieg meine neue R in den nächsten Tagen und bezahle gleich viel die die Finnen,mit a biss´l verhandeln geht schon was!!! _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Benzinschnüffler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. März 2014, 13:00    Titel: Re: KTM Preise | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | doohan @ Do, 6. März 2014, 12:08 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
6.Finnland   € 16330
 
7.Ungarn    € 15 622
 
8.Niederlande €15498
 
9 Deutschland € 15 495
 
10.Slovakei € 15300
 
11. Dänemark € 14989
 
12 .SÜDAFRICA € 11522  
 
PS. Ich krieg meine neue R in den nächsten Tagen und bezahle gleich viel die die Finnen,mit a biss´l verhandeln geht schon was!!! | 	  
 
 
 
Wenn Du in Kapstadt wohnst, dann freut sich der    über das gute Verhandlungsergebnis   . _________________ der Benzinschnüffler
 
 
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. März 2014, 14:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da kommen Ideen hoch ....
 
Nach Kapstadt fliegen, kaufen, über Land zurück fahren und als Gebrauchte zum halben Preis hier einführen ...    _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Pedalritter LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  1.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 8:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				                       
 
 
Endlich eine Ausrede, die Transafrika - Tour in Angriff zu nehmen! _________________ Don't take refuge in the false security of consensus. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Franz Mader Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 17.08.2007 Beiträge insgesamt: 1 KTM LC8 Adv 990 R, 2010  →  48.000 km   Yamaha Super Tenere 750  →  64.000 km Husaberg FE450, 63Std. 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 17:23    Titel: 1190 er absolut nicht | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				bin mit dem Gerät einen Nachmittag bei bestem Wetter unterwegs gewesen, motorisch Tip Top, möchte jedoch auf keinen Fall mit der 990R tauschen. Die 990R wird noch rar werden. Orangefahrer brauchen kein eletronischen Schnick Schnack. Hab meine 990R in einem Monat über 9500km Türkei und Iran bwewegt ca. 2500km Off Road - nicht das geringste Problem. Ist einfach ohne Elektronik Zeug zuverlässig.
 
www.abenteuer-motorradreisen.eu
 
Ktmfraunz _________________
  
 
KTMFraunz   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kantnschleifer  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 18:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				990er ohne Elektronik...  du bist a fester Trottl.    
 
 
Owa i weiß scho, was'd meinst, owa erstens war das bei der 990er genau dasselbe Thema und zweitens is die Elektronik heut scho ziemlich zuverlässig...  und i derf des sagn, weil i bis zur 1190er a regelrechter Elektronikfeind war, wenns um Mopeds gonga is.   
 
 
Wo bist denn her   ... wei mei Schwoga is da HarleyFranz.    _________________ Mir is wurscht!
 
 
www.Motorradtrainer.at
 
 
. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Vic LC8 Adv990S  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384     HONDA GL 1800 BJ 2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 19:12    Titel: Re: KTM Preise | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | doohan @ Do, 6. März 2014, 12:08 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hab jetz eimal die KTM Länderspezifischen Websites durchgeschaut und die Preise der  1190 R  verglichen:
 
Mit Abstand die Nr 1 sind die Norweger
 
1. Norwegen € 28197
 
2.Kolumbien € 20436
 
3,Österreich € 18 101    bedingt durch Transportkosten Österreich nach Österreich usw. 
 
4.England    €16 803
 
5.Griechenland€ 16 450
 
6.Finnland   € 16330
 
7.Ungarn    € 15 622
 
8.Niederlande €15498
 
9 Deutschland € 15 495
 
10.Slovakei € 15300
 
11. Dänemark € 14989
 
12. Luxenburg € 14974 
 
13 .SÜDAFRICA € 11522  
 
PS. Ich krieg meine neue R in den nächsten Tagen und bezahle gleich viel die die Finnen,mit a biss´l verhandeln geht schon was!!! | 	 
  _________________
  GW 1800   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Eisenerzer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge insgesamt: 20     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 12. März 2014, 9:44    Titel: Geiz ist Geil | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Vom üblichen Gesudere mal abgesehen, sollte man nicht vergessen  das das FZG in Österreich, Europa gefertigt wird, das Menschen Arbeit haben, das Löhne ausbezahlt werden mit dem man sich sein Leben finanzieren kann.
 
Das  es Entwicklungskosten gibt,  usw. und so fort.
 
Aber man könnte das Werk ja schließen und ein paar tausend Menschen in die Arbeitslosigkeit schicken.
 
In China oder vielleicht am Mars das Ding zusammen schrauben und schon hast dein Billigmoped....... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	spacegear Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 12. März 2014, 11:07    Titel: Re: Geiz ist Geil | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Eisenerzer @ Mi, 12. März 2014, 9:44 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ...In China oder vielleicht am Mars das Ding zusammen schrauben und schon hast dein Billigmoped....... | 	  .... nö, aber dort:
 
"Seit dem Jahr 2007 kooperiert KTM mit der indischen Bajaj-Gruppe, dem zweitgrößten Hersteller in Indien von Motorrädern und Three-Wheelern. Den Schwerpunkt der Zusammenarbeit bildet die gemeinsame Entwicklung von Street-Motorrädern im Einstiegssegment 125 bis 390 cc, welche in Indien produziert und unter der Marke "KTM" von beiden Unternehmen in ihren Stammmärkten vertrieben werden." von da: http://company.ktm.com/unternehmen/unternehmensprofil.html | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369     Keine KTM 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 12. März 2014, 11:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				schön und gut dass sie die arbeitsplätze in europa sichern, aber wieso müssen dann einige länder so extrem viel mehr zahlen? wenn das ding für gute 11000€ in süd afrika verhökert wird, dann legt KTM sicher auch nix drauf!!! dagegen sind die 18000 € in Ö und erst recht die 28000€ der schwede schlicht weg ne frechheit! eigentlich auch schon die 15500€ in D...naja.   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 12. März 2014, 12:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				unterschiedliche Mehrwertsteuer- und andere Steuersätze ; Luxussteuern (z.Bsp. österreichische NOVA) ; ggf. Einfuhrzölle ; unterschiedliche Nachfragesituationen ; unterschiedliche Vertriebskosten ; unterschiedliche Wettbewerbssituationen etc.
 
 
Dies und noch viel mehr kann zu Preisunterschieden führen.
 
Die finde ich aber auch als ziemlich heftig. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	pauke Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 18.12.2013 Beiträge insgesamt: 18     1190 Adventure T  →  12.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 12. März 2014, 12:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				KTM hat wie ich finde für das was geboten wird völlig angemessene Preise.
 
In den verschiedenen Ländern gibt es auch unterschiedliche Steuern so kommt es auch zu unterschiedlichen Preisen.   
 
 
Wen ich sehe was Ducati für die Multistrada haben will ist die @ sogar sehr günstig. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kehrmaschine Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  35.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 18. März 2014, 13:24    Titel: Re: Geiz ist Geil | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Eisenerzer @ Mi, 12. März 2014, 9:44 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Vom üblichen Gesudere mal abgesehen, sollte man nicht vergessen  das das FZG in Österreich, Europa gefertigt wird, das Menschen Arbeit haben, das Löhne ausbezahlt werden mit dem man sich sein Leben finanzieren kann.
 
Das  es Entwicklungskosten gibt,  usw. und so fort.
 
Aber man könnte das Werk ja schließen und ein paar tausend Menschen in die Arbeitslosigkeit schicken.
 
In China oder vielleicht am Mars das Ding zusammen schrauben und schon hast dein Billigmoped....... | 	  
 
 
Lieber Eisenerzer,
 
Nach dem ich Deinen Beitrag gelesen habe, stellten sich für mich 2 Fragen:
 
1. bei welcher der 2 österreichischen Großparteien stehst Du auf der Lohnliste?
 
2. hast Du die vorherigen Postings überhaupt gelesen?
 
 
Eine NOVA, die nicht zweckgebunden ist (was man bei einer NORMVERBRAUCHSABGABE eigentlich erwarten dürfte) kann nur dazu dienen, die Taschen der oben angesprochenen Großparteien weiter zu füllen. Das hat mit Lohnkosten in Österreich absolut nichts zu tun!!! Weder der Arbeiter/Angestellter in Mattighofen, noch der Aktionär der KTM Sportmotorcycles AG hat irgendetwas davon...
 
Hätten die Großparteien in Ö ihre Wahlkampagnen für die Nationalratswahl und Kommunalwahlen etc. nicht aus den Budget finnanziert, wäre uns die NOVA Erhöhung vermutlich erspart geblieben. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land   
 
Mario | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |