forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welches Setup fahrt ihr auf der 690 Enduro
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Do, 28. Nov 2013, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

noha4210 @ Do, 28. Nov 2013, 16:21 hat folgendes geschrieben:
Hat von euch jemand den Gasgriff mit den unterschiedlichen Kulissen verbaut? Sollte angeblich ja auch ein wenig Ruhe ins Langsamfahrruckeln bringen.

lg
Hannes


Hat meine 690 nur im Hard-Mode. Da führ gibts den Drehschalter unter der Sitzbank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 595
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mein so ein Teil:

http://www.sigutech.com/english/verstellbare-gasdrehgriff-h%C3%BClsen/

€ 99,- wären ja erträglich, ob es wirklich viel bringt, würde mich aus der Praxis interessieren.

lg
Hannes

_________________
LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war mit der 690er im Februar ca 3000 KM in den argentinischen Anden unterwegs, rd 80 % wirklich offroad. Von Tauchgängen bis Abflügen war alles dabei, da wir ich glaube sechs 690 Treiber waren, zwei waren auf 500 EXC dabei. Alle im Serientrimm! Offroad bestens zu fahren, nur halt ein bischen schwer beim Aufheben Wink . Auf der Straße ist die 690 eh g... zum surfen zwischen den Autos.
Die 690er haben wirklich alles weggesteckt, gehen super sanft ans Gas und haben immer Power, also warum groß was ändern Question
Um die Optik hat sich da, klar, keiner gekümmert, wäre auch nicht von langer Dauer gewesen, abends gab es natürlich täglich eine kleine Durchsicht.
Einzig die Einspritzdüsen sind anfällig und sollten auf längeren Reisen dabei sein.

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 595
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist viel Gewohnheitssache, das leichte Ruckeln ist halt anfänglich sehr auffällig wenn man vom Zweizylinder auf den Eintopf umsteigt. Mir ist es mittlerweile egal.

Wir haben jedoch eine zweite 690er im Stall die meiner Frau gehört, auf Grund unseres Nachwuchses ist sie noch keinen Meter damit gefahren und wird 2014 auch nicht wirklich viele Kilometer machen - da möcht ich die 690er so fahreinfach wie möglich machen, denn auch sie ist nur den gutmütigen Zweizylinder gewohnt.

Das mit den Einspritzdüsen hab ich schon mehrmals gelesen, ist aber ein Folgefehler von Dreck im Tank, der eingebaute Filter im Tank ist nicht so toll bzw. müsste öfters gewechselt werden. Die anfänglichen Fehler mit den Benzinpumpen sind angeblich auch darauf zurückzuführen. Aber die Einspritzdüse kostet ca. 130,- Euro, die kann man schon einpacken.

Gruß
Hannes

_________________
LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Cam Shaft dran... und fahre im Moment die 200 Kulisse.
Das ruckeln ( 2008er ) ist besser geworden, hab aber die anderen Kulissen noch nicht ausprobiert.

Ich werde mir noch den Umschalter an den Lenker legen, dann geht das umschalten der Leistungsstufen einfacher.
Killschalter off, umschalten, Killschalter on, Motor starten.
Geht zur Not auch mal im rollen. Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoJoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.10.2013
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi hast du schon den Mappingschalter verbaut?
Wenn ja welchen den von Trail-tech oder KTM ?

gruß Patrick

PS: Wenn du das Trail-Tech-Teil verbauen willst ist das ganz interessant
http://advrider.com/forums/showthread.php?t=928900
hierbei verliert man ein Mapping so habe ich es herraus gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nooop, noch keinen Schalter gekauft und verbaut... hat keine Prio. Wink

Und es gibt doch noch der 3 stufigen von Trail Tech...

http://www.braeuer-shop.de/artikel.php?id=35680

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0367s ][ Queries: 27 (0.0152s) ]