| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	VornWeg Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 82     ktm 1190 adv.T 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	hagenp Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164     Husky 701 Enduro  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 19:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Yep, bei mir waren es auch 190euro | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	VornWeg Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 28.04.2013 Beiträge insgesamt: 82     ktm 1190 adv.T 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 4. Dez 2013, 8:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hab jetzt endlich mal abgerechnet mit dem    
 
Die 1000er hat mich demnach knapp EUR 175,- gekostet.
 
 
War eventuell etwas Kulanz dabei, weil jetzt der 3. Lenkungsdämpfer drin ist und ich gemeckert hatte, dass ich da mehr erwartet hätte von KTM. _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	solos Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2007 Beiträge insgesamt: 151    →  10.000 km   1190 R, Huski 701  →  15.000 km Freeride, EXC 450, 530  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 6. Dez 2014, 15:27    Titel: Jahreskundendienst | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				war heute, Nikolo Tag, bei meinem Händler und der meinte der Jahrescheckup der 1190er wäre fällig.
 
Jetzt hab ich aber, aus Zeitmangel, nur gute 4000 Km drauf gefahren und war eigentlich der Meinung um die Garantie zu erhalten ist erst nach 15.000 km wieder die Werkstatt an der Reihe.
 
Ist das so und wie sind eure Erfahrungen/Meinung dazu.
 
 
merci _________________ Grüße aus Bayern
 
Norbert
 
 
Mich können nur Freunde beleidigen | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	doohan LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 6. Dez 2014, 16:39    Titel: Re: Jahreskundendienst | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | solos @ Sa, 6. Dez 2014, 15:27 hat folgendes geschrieben: | 	 		  war heute, Nikolo Tag, bei meinem Händler und der meinte der Jahrescheckup der 1190er wäre fällig.
 
Jetzt hab ich aber, aus Zeitmangel, nur gute 4000 Km drauf gefahren und war eigentlich der Meinung um die Garantie zu erhalten ist erst nach 15.000 km wieder die Werkstatt an der Reihe.
 
Ist das so und wie sind eure Erfahrungen/Meinung dazu.
 
 
merci | 	  
 
 
ja das ist leider so,mir geht es gleich, hab eine 2014 er mit 6000km ,muß im April auch ein Jahresservice machen damit die Garantie nicht verfällt., _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Ralph K. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.08.2012 Beiträge insgesamt: 52   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 8. Dez 2014, 7:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Jährliche Inspektion oder 15000 km | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 8. Dez 2014, 11:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Soist es
 
... immer schön das Kleingedruckte lesen.
 
 
 
Die 15 tkm sind nur für Vielfahrer ein echter Vorteil, die lassen ihre Händler doch nicht verhungern, indem sie die Intervalle so weit ausdehnen ! _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |