| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Roadrunner II Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  33.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 16. März 2013, 12:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Einfach ein Loch in der Mitte Bohren     Dann ist ende "schlauchlos"   
 _________________ Gruss, Roadrunner II | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 16. März 2013, 16:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mögen die TÜV-Fuzzies in D. sicherlich gerne sehen    !
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Obercommander Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89     1190 ADV R  →  55.000 km 2xLC4 640 ADV,  RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Obercommander Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 01.05.2010 Beiträge insgesamt: 89     1190 ADV R  →  55.000 km 2xLC4 640 ADV,  RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285     Cagiva Navigator 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 21:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Gratulation zu der neuen in Deinem Fuhrpark. Bin sehr gespannt auf Deinen Fahrbericht, insbesondere im Vergleich zum Vormodell.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Roadrunner II Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  33.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2013, 11:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | kretabiker @ Sa, 16. März 2013, 16:12 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mögen die TÜV-Fuzzies in D. sicherlich gerne sehen    ! | 	  
 
 
Es lebe die schweiz    habe in meiner excel felge auch ein loch gebohrt für den reifenklemmer. Funktioniert, keine probleme und die ordnungshüter kennen sowas gar nicht bei uns.
 
 
Off topic: muss schon sagen, dass ich froh bin, nicht solche regelungen zu haben wie der grosse kanton im norden der schweiz. Ihr habt es wirklich nicht einfach (reifenbindung, abe, ec, tatütata usw.)
 _________________ Gruss, Roadrunner II | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franky Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2013, 11:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | fenek70 @ So, 10. März 2013, 16:07 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Ein Grund mehr, einen zweiten Felgensatz (Schlauchfelgen) zu besorgen.
 
 
Habe die Ehre | 	  
 
 
Genau so werde ich es machen.   
 
Für die Straße sind Reifen ohne Schlauch einfach besser, da man 
 
Sie besser flicken kann, und Sie nicht so barupt die Luft verlieren.  
 _________________ Grüss`le Franky   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franky Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2013, 11:36    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Obercommander @ Fr, 22. März 2013, 20:19 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | noch mal freu | 	  
 
 
Gratuliere.    Muß noch etwas über eine Woche warten.
 _________________ Grüss`le Franky   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	franky Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2013, 11:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Obercommander @ Sa, 16. März 2013, 8:01 hat folgendes geschrieben: | 	 		  na iss ja auch egal. einen alternativen Reifen mit entsprechender Tauglichkeit für Schotter und Reisen ist gefragt der trotzdem passt und dichtet. übrigens bei der 1190 r sitzt das ventil außer der Mitte der Felge...damit ist die Idee mit Schlauch zu fahren eh gestorben.
 
 
gruss Carsten | 	  
 
 
Da fällt mir momentan auf der Serien-Felge nur der Karoo 3 ein .   
 
http://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue/Mce-Karoo-3.html
 _________________ Grüss`le Franky   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	TheOneAndOnlyNikolaus Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.08.2012 Beiträge insgesamt: 10     KTM 1190 ADVENTURE R Aprila Dorsoduro 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. März 2013, 6:37    Titel: so, jerzt steht meine auch in der Garage | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Haben wollen siegte über Vernunft - habe meine 1190R gestern abgeholt und 200Km nach Hause gefahren bei Temperaturen zwischen 8 und 2 Grad.
 
Heute Schneit es schon wieder...
 
 
Motorschutz ist sogar auch schon dran und schaut gut aus
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 255.84 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 566 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	gatschhupfer  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007   Yamaha GTS  →  125.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. März 2013, 8:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Na so was und das, obwohl einige Kandidaten aus "sicherer Quelle" behauptet hatten den Motorschutz gibt es noch gar nicht.     
 
Im übrigen. Schön steht sie da die neue Kantn. Für mich halt     Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. Manche finden die 950/990 Pothässlich. Ich finde beide die alte und die neue schön.   
 _________________
   Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.   
 
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DerReisende  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2007 Beiträge insgesamt: 266 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  111.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. März 2013, 11:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				was kostet eigentlich der Akra-Topf für die 1190er? 
 
 
Schönes Moped. Würde ich ungesehen so auch nehmen    
 
 
Gruß
 
Micha
 _________________ Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. März 2013, 21:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Schönes Moped, muss noch warten, zumindest 2 Jahre   .
 _________________ V2 macht high! 
 
 
Grüße Jörg  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300     KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020  →  31.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 31. März 2013, 22:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | DerReisende @ So, 31. März 2013, 12:43 hat folgendes geschrieben: | 	 		  was kostet eigentlich der Akra-Topf für die 1190er? 
 
 
Schönes Moped. Würde ich ungesehen so auch nehmen    
 
 
Gruß
 
Micha | 	  
 
so ca. 870 Euronen
 _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
 
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
 
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.          W.C.Fields | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	TheOneAndOnlyNikolaus Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.08.2012 Beiträge insgesamt: 10     KTM 1190 ADVENTURE R Aprila Dorsoduro 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 1. Apr 2013, 6:12    Titel: noch ein Bild vom Motorschutz | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				hier noch ein besseres Bild vom Motorschutz. Dürfte erst in letzter Minute aufgetaucht sein, da am Mittwoch noch der Motorschutz fehlte
 
 
Nikolaus
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 321.2 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 529 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
			
				| R mit und ohne Motorschutz | 
			 
			 
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 261.79 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 529 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |