| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 2. Jan 2013, 16:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | herbi66 @ Mi, 2. Jan 2013, 15:57 hat folgendes geschrieben: | 	 		  @Heinz
 
 
... bei mir ist aber der Wasserstand jetzt permanent kurz unterhalb des Deckels vom Ausgleichsbehälter und verändert sich kaum... | 	  
 
 
Bist du sicher, dass du nicht zu viel Wasser im System hast? _________________ Gruß Kleiner | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	herbi66 Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 95 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  91.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  28.000 km XRV 750 RD 07  →  90.000 km XTZ 750 Super Tenere  →  60.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 2. Jan 2013, 16:36    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Kleiner
 
 
da bin ich mir relativ sicher, musste nie nachfüllen und bin ca. 1500 KM mit Stand MAX. gefahren.
 
 
Grüße
 
Herbi | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 2. Jan 2013, 16:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				....hast du beim Kauf den KW- Stand kontrolliert? _________________ Gruß Kleiner | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	herbi66 Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 95 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  91.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  28.000 km XRV 750 RD 07  →  90.000 km XTZ 750 Super Tenere  →  60.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 2. Jan 2013, 16:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Kleiner
 
Na klar. Wollte mich doch mit dem neuen Moped vertraut machen.
 
 
Grüße
 
Herbi | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 2. Jan 2013, 21:32    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. 
 
Falls du doch noch zu einem Händler fährst, würd ich den Griesser in Großkarolinenfeld (Bad Aibling) nehmen. 
 
Ich wohn selber im Südosten des Landkreises München und fahr da lieber zum Griesser als zu KTM-München-Nord. Die sind mir ein wenig zu überlässig    
 
 
Ansonsten halt zum Baumann Michi. Glaube aber dass er keine Werksgarantiearbeiten übernehmen darf (auch wenn er mal früher Mech beim KTM-Händler war    )
 
Würd aber mal abklären ob das bei Gebrauchtgarantie anders ist. 
 
Michi bietet guten Service, kennt sich aus und ist nicht überteuert. 
 
Würd ich mal abklären    _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	herbi66 Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 95 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  91.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2009  →  28.000 km XRV 750 RD 07  →  90.000 km XTZ 750 Super Tenere  →  60.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 3. Jan 2013, 6:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@IchundDu
 
 
vielen Dank, dass ist ein Wort. Ich denke der Griesser wirds.
 
Mit dem Versicherer (Garantieträger) habe ich es schon abgeklärt, es muss ein KTM-Händler sein sonst werden die Kosten nicht übernommen. Ansonsten wäre ich auch gerne zum Baumann gegangen.
 
 
Viele Grüße
 
Herbi | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DirkS LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010  →  110.000 km KTM 1290 Super Adventure  →  40.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 7. Jan 2013, 22:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
bin froh über die "Lässigkeit" bei München-Nord. Da kriegst Du einen Kaffee, kannst auch in die Werkstatt - und freundlich sind die allemal. Sehr hilfreich auch bei Kulanzthemen. Man muß das glaube ich für sich rausfinden. Aber München-Nord macht auf jeden Fall einen guten Job. Sonst würden Sie glaube ich auch nicht so gut dastehen - sind inzwischen fast der größte Händler in D. _________________ DirkS
 
----------------------------------------------------------------------------
 
Life is a journey - not a destination - keep moving    
 
---------------------------------------------------------------------------- | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	IchundDu  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 7. Jan 2013, 22:38    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Dirks
 
 
Hast du dein Motorrad da gekauft    
 
Dann kanns schon sein   
 
Bin halt mit meiner "ALTEN" dort aufgeschlagen und wollte Updates überprüfen lassen. Damit lässt sich anscheinend aber kein Geld verdienen   
 
 
Dem Griesser wars Wurscht wo ich das Motorrad her hab. Beste Beratung, super Service und sofortige Anträge per Fax an KTM. 
 
Antwort innerhalb 15 Minuten. Alles wird übernommen. 
 
 
KTM München wollte mich schon auf ca. 1000 Euro Eigenbeteiligung einstimmen.    (geänderter Kupplungskorb und so Scherze)
 
Ich bekam nur ein Schulterzucken.    
 
Hab ich aber gottseidank abgelehnt   
 
 
Ein Bekannter von mir ist aber mit KTM München auch zufrieden. 
 
Der hat die @ aber auch dort gekauft und gleich Zubehör für vmtl. 1500 Euro dranschrauben lassen. Da ging halt ein "Geschäft". _________________
  
 
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DirkS LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge insgesamt: 265 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010  →  110.000 km KTM 1290 Super Adventure  →  40.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 8. Jan 2013, 23:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo IchundDu
 
ja, ich habe meine dort gekauft - habe aber auch von einigen "nicht-dort-Käufer" positives gehört. Aber ich glaube das ist wie immer - mal hat man mehr oder weniger Glück wenn man irgendwo reinkommt. Ging mir damals mit meiner BMW auch so - mal war es gut und mal war es schlecht - trotz gleichem Laden - und dort gekauft. _________________ DirkS
 
----------------------------------------------------------------------------
 
Life is a journey - not a destination - keep moving    
 
---------------------------------------------------------------------------- | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	spider Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249     LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 9. März 2013, 14:06    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | DirkS @ Mo, 7. Jan 2013, 22:24 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hallo,
 
bin froh über die "Lässigkeit" bei München-Nord. Da kriegst Du einen Kaffee, kannst auch in die Werkstatt - und freundlich sind die allemal. Sehr hilfreich auch bei Kulanzthemen. Man muß das glaube ich für sich rausfinden. Aber München-Nord macht auf jeden Fall einen guten Job. Sonst würden Sie glaube ich auch nicht so gut dastehen - sind inzwischen fast der größte Händler in D. | 	  
 
 
Da habe ich gestern leider eine ganz andere Erfahrung gemacht. Meine 990 hat noch bis Mai Garantie und alle Kundendienste wurden bisher gemacht. Ich habe sie gebraucht von einem Freund in Nürnberg gekauft.
 
Bei mir sifft der Kupplungshebel aus dem Geberzylinder etwas, die übliche Ausbleichung der Serienhandprotektoren und der Tacho hat eine leichte Eintrübung.
 
 
Die Antworten von KTM München Nord:
 
- Kupplungshebelsiffen ist Dreck und keine Undichtigkeit des Zylinders
 
- Tachoeintrübung wäre auch normal und kein Garantiefall
 
- die orangen Handprotektoren gibt es nicht mehr und Ersatz ist nicht vorgesehen. Außerdem habe ich mir ja eh schon Acerbis gekauft und brauche keine mehr...
 
 
Von mir aus können die bei KTM Nord Umsatz machen soviel sie wollen, von mir bekommen die nichts mehr.   _________________ Ohne Dings, kein Bums! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BlauGazelle Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426     KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011  →  12.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 10. März 2013, 9:18    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | spider @ Sa, 9. März 2013, 14:06 hat folgendes geschrieben: | 	 		  - die orangen Handprotektoren gibt es nicht mehr und Ersatz ist nicht vorgesehen. Außerdem habe ich mir ja eh schon Acerbis gekauft und brauche keine mehr...
 
 
Von mir aus können die bei KTM Nord Umsatz machen soviel sie wollen, von mir bekommen die nichts mehr.   | 	  
 
 
Die Handprotektoren sind bei mir nun schon zweiten Mal gewechselt worden - auf Garantie natürlich! Beim ersten Mal die zweifarbigen wie bei der 2011er Dakar üblich, nun einfarbig orange, da diese nicht ausbleichen würden - mal sehen!    _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |