forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

umbauen auf Schlauchlos Reifen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

Danke
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mi, 6. Jun 2012, 8:13 hat folgendes geschrieben:
Lumberjack @ Mi, 6. Jun 2012, 7:13 hat folgendes geschrieben:
heinz @ Di, 5. Jun 2012, 21:04 hat folgendes geschrieben:
und den schlauchlosen bekommst Du mit einer normalen Luftpumpe nicht auf die Felge.
Ausser mit Trick:
http://www.youtube.com/watch?v=I8uj5N2AQUg&feature=relmfu

Sorry fürs Klauen.


Da war der BS wieder in seinem Element. Genialer Trick. Wenn mir noch einer verraten kann, mit welchem Spray das gemacht wird....


... da kannste z.B. Bremsenreiniger nehmen (beim Auto haben wir auch schon mal Benzin genommen und etwas verdampfen lassen Rolling Eyes ) das Zeug muss halt explosionsartig verbrennen Rolling Eyes ....


mit benzin und bremsenreiniger hat es bei mir nicht gefunzt. ich nehme jetzt starthilfespray vom billigheimer. das funzt jetzt immer auf anhieb.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EifelzugOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2012
Beiträge insgesamt: 69
Wohnort: Sankt Augustin
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  49.000 km
Beta RR400, 2011
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aus eine "Schlauchfelge" eine "Schlauchlosfelge" zu machen geht relativ günstig für 100 Euro pro Felge mit dem TUbliss.
Die Ringe habe ich auch in meiner Beta RR400 und demnächst auch in meiner LC8 990 ADV S.

Schaut es euch mal an, also ich bin begeistert, nur vermutlich nicht für die öffentliche Straße zugelassen.

http://www.tubliss.eu/

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=aa0ZbTEBUpg

Grüße
Paul :-)

_________________
...sicher, zügig und gewandt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlfiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2011
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki DRZ 400
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

@Eifelzug
Gibt es den TUbliss für unsere Felgengrösse oder hast du schmalere?

Danke für die Info und
Gruss Alfi

Bitte um Bericht wenn du umgestellt hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EifelzugOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2012
Beiträge insgesamt: 69
Wohnort: Sankt Augustin
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  49.000 km
Beta RR400, 2011
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Alfi @ Mi, 6. Jun 2012, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Hallo

@Eifelzug
Gibt es den TUbliss für unsere Felgengrösse oder hast du schmalere?

Danke für die Info und
Gruss Alfi

Bitte um Bericht wenn du umgestellt hast.


TUbliss gibt es für 18" und 21" Felgen mittlerweile sogar für 19" Felgen.

Beta RR400 140/80-18 und 90/90-21
990ADV S 150/70-18 und 90/90-21

Aber die Felgenbreite hatte ich nicht auf dem Schirm:
Beta 2,15 Hinten und 1,60 Vorne
KTM 4,25 Hinten und 2,15 Vorne

Da könnte es Probleme geben zumindest mit den Reifenhaltern. blink

Muss ich abklären bzw. mal nachmessen.

Grüße
Paul Smile

_________________
...sicher, zügig und gewandt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EifelzugOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2012
Beiträge insgesamt: 69
Wohnort: Sankt Augustin
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  49.000 km
Beta RR400, 2011
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Jul 2012, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Alfi @ Mi, 6. Jun 2012, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Hallo

@Eifelzug
Gibt es den TUbliss für unsere Felgengrösse oder hast du schmalere?

Danke für die Info und
Gruss Alfi

Bitte um Bericht wenn du umgestellt hast.


Ich hatte beim "Psycho" angefragt und er wollte sich mit dem Hersteller in Verbindung setzten, aber bis jetzt keine Rückmeldung.
Schade eigentlich Sad

Na ja, auf jeden Fall funktionieren die TUbliss super auf meiner Beta RR400 und es wäre auch eine super Lösung für meine ADV S.
Allerdings ist die Felge hinten einfach zu breit und die Nippel werden nicht durch das TUbliss System vollständig abgedeckt.

Grüße
Paul Smile

_________________
...sicher, zügig und gewandt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Leude, Leude,...
was muß ich wieder alles lesen ?

Also wenn ich Kreuzspeichenräder fahren will, kauf ich mir ´ne BMW.
Wozu brauchts sowas an einer Kati...?

Stichwort: TUbliss
Sowas ist, ich sag mal, ausschließlich für Wettbewerbsmotorräder (EXC, usw.) gedacht. Das System ist m.E. nicht für schwere Straßenmotorräder und deren mögliche Geschwindigkeiten ausgelegt !
Außerdem sollte man bei dem System vor jeder Fahrt den Druck des Innenschlauchs und des Reifens prüfen.
Da geht nämlich immer mal wieder was verlustig.
Also bitte "NOT FOR HIGHWAY USE"

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Jul 2012, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Für CHF 20 gibt es einen neuen Schlauch, also ca. € 15. Für das Doppelte gibt
es verstärkte.

Wo ist der Nutzen dieses Systems und wie bringt man mit diesem System den
Mantel über den Felgen Hump (4.5Bar Druck erforderlich)?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
biwakOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge insgesamt: 49
Ducati MTS 1200 Pikes Peak

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Alpina ( http://www.alpinaraggi.it/en ) macht schlauchlose Speichenfelgen auch für die 990. Ich hatte schon mal schlauchlose für eine duc von dieser fiorma im Einsatz, funktioniert super.
_________________
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!“ (Kevin Schwantz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EifelzugOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2012
Beiträge insgesamt: 69
Wohnort: Sankt Augustin
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  49.000 km
Beta RR400, 2011
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Okt 2012, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Gefunden bei KTM:

"TUBELESS SPEICHENRÄDER
Tubeless-Drahtspeichenräder für Schlauchlosreifen mit KTM- patentierten und luftdichten Felgenbetten - passend zum Offroad-Anspruch der Adventure R in 21" und 18"-Durchmessern.
Die Felgen der 1190 Adventure R verbinden alle Vorteile eines Schlauchlosreifens (leichte Montage und dynamische Vorteile durch den gesparten Schlauch) mit der Stabilität und Widerstandsfähigkeit eines Drahtspeichenrades. Der Aufbau macht die Felgen der Adventure R erheblich widerstandsfähiger als alle Guss- und Speichenräder des Wettbewerbs – ein Bonus auch und erst recht im harten Offroad-Einsatz."

Quelle:
http://www.ktm.com/de/travel/1190-adventure-r-eu/h ....... ct.html#.UGw5hE0mTTo


Grüße
Paul Very Happy

_________________
...sicher, zügig und gewandt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Okt 2012, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen!

Ich finde die Idee vom Schlauchlos Reifen auf der ADV auch reizvoll.

Tubliss scheint nicht geeignet zu sein bei der ADV.

Bei Ebay bietet einer aus USA ein Schlauchloskit an was wie ein Klebeband aussieht (größe etwa Paketklebeband) aber das Set soll irgendwas mit 140 $ kosten.

Nun hatte ich spontan die Idee anstatt das teure Set einfach Sicrall zu nehmen:

http://www.siga.ch/de/produktuebersicht/detail-sicrall-60.html

Ich habe noch ne Rolle davon Zuhause rumliegen, es klebt bombig (Paketklebeband ist dagegen nix) und wenn man das Datenblatt des Klebebandes anguggt:

http://www.siga.ch/fileadmin/user_upload/Web_Deuts ....... I-ALL_ProdDBl_dt.pdf

Datenblatt-Auszug:
- Temperaturbereich : -40°C bis +100°C
- hohe Dauerklebkraft, kann weder austrocknen noch
verspröden, da ohne Kautschuk, Harz oder Lösemittel,
macht Baubewegungen zuverlässig und dauerhaft mit

Scheint evtl. eine Alternative zu sein Exclamation

Wer testet es? unsure
Ich muss meine Felgen erst noch neu aufbauen (neue Speichen, Rest Schwarz pulvern) dann könnte es was werden, aber soweit bin ich noch nicht.

Hat jemand von euch irgendwie eine Idee, ob das was werden könnte, oder würde das auf Dauer nicht halten?

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Hellcat: Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn Deine Lösungsidee bei Versagen zu plötzlichem Druckverlust führt? Ich glaube, das testest Du besser selbst. Laughing
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 6. Okt 2012, 9:00 hat folgendes geschrieben:
@Hellcat: Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn Deine Lösungsidee bei Versagen zu plötzlichem Druckverlust führt? Ich glaube, das testest Du besser selbst. Laughing


Schlimmer als ein plötzlichen Platzer kann net werden. Mr. Green

Ich würde es wohl testen, aber im Moment zerlege ich meine Felgen nicht. Also dauert es noch... dry

Wieso soll es zum plötzlichem Druckverlust kommen?

Das Sicrall klebt wie die Pest, dann noch der Luftdruck, der den Sicrall-Klebestreifen fest auf die Felge drückt. Sollte eigentlich rein technisch funktionieren.

Vielleicht habe ich was übersehen, wenn ja, soll es hier bitte kund getan werden.

Ansonsten diskutiere ich gerne darüber weiter. Wink

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Okt 2012, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade mal die Felgen genauer angeschaut:

Man müsste ja Schlauchlos-Ventile montieren und das wird an der Front-Felge nicht gut gehen, da wo das Ventil eingeschraubt wird, ist keine plane Fläche, also kann man es nicht richtig abdichten...

Oder hat's schon wer gemacht?

VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 10. Okt 2012, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mir das Schlauchloskit aus USA bestellt. Kam dann aus Japan und hat mit Zoll (Steuer) 140 .- gekostet. Es handelt sich dabei um zwei unterschiedliche Klebebänder die nacheinander übereinander geklebt werden. Außerdem sind so Pads zum Aufkleben auf die Ventilnippel dabei, die wohl das Durchsheuern des Klebebandes verhindern sollen. 2 Schlauchlosventile und ein paar Arbeitshandschuhe aus Stoff zum Feststreichen der Folien waren auch dabei. Ist nicht gerade billig aber einfach zu handhaben und die Kollegen im US Forum haben bisher nur Gutes darüber berichtet. Hab momentan leider keine Zeit den Umbau durchzuführen, werde aber zu gegebener Zeit berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0530s ][ Queries: 38 (0.0216s) ]