| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Kantntreiber Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 107 KTM LC8 SMT 990, 2010  →  18.000 km   BMW R25 Oldtimer 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 10:43    Titel: Heidenau K60 Scout Luftdruck | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Wissende
 
 
Hab seit gestern Heidi K60 Scout montiert ( auf 950 Adv.)
 
Mein Reifenhändler des Vertrauens hat im Hinterreifen 3.2 bzw. im Vorder
 
reifen 2.8 bar Luft eingefüllt. Meiner Meinung viel zu viel. Hoppelte als wenn Holzreifen montiert wären!!
 
Kann mir jemand ca. Werte für Strassenbetrieb / Gelände  - Schotter empfehlen.
 
 
Danke im voraus. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kantnschleifer  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 11:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Des passt scho ... wennst a Mountainbike host.
 
Oiso dem Koffa tat i nimma vatraun.
 
 
Probier amoi 2,0 vorn und hinten, wennst net zfriedn bist, gehst in 0,2 bar-Schritten auffi (für'd Stross) bzw. owe (fürs Glanda). _________________ Mir is wurscht!
 
 
www.Motorradtrainer.at
 
 
. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Beetle  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 11:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Warum fährst Du nicht einfach mit den Angaben zur Orginalbereifung (2,4bar VR/2,8bar HR). Und im zweifelsfallkann man soetwas doch eh nicht durch andere Leute herausfinden (hast Du ja durch den zu hohen Druck vom Händler eh schon festgestellt). Selber testen ist doch viel aufschlussreicher.    _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast 
 
- bereue die, die Du nicht getroffen hast | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kantntreiber Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 107 KTM LC8 SMT 990, 2010  →  18.000 km   BMW R25 Oldtimer 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 12:09    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke für die Info
 
 
Hab den Händler eh schon a softige griebn....
 
Bin momentan bei 2.5 hinten bzw. 2,4 vorne und kann feststellen, das die Pendlerei am Lenker so zwischen 60 - 80 km/h weg ist. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	froschi  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 14:56    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				....denke, das ist recht individuell, wenn der KS und ich mal wieder a Strassenbrennerei hab´n, fährt der mit 2 Bar und ich mit 2,6-2,8 hinten, und wir rutschen beide an denselben Stellen (grosses G.hinter der Gixxe,gelle Jimmy    ).
 
 Ich tät mich aber mit´m KS sein Luftdruck auf die Pappn legen/unwohl fühlen und dem KS tät´s umgekehrt wohl genauso gehen....
 
 
also einfach ausprobieren, wobei 2,8/3,2 wohl deutlich zuviel sind    _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser  
 
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 15:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ich fahr 2bar vorn, 2,4bar hinten auf Schotter, auf Asphalt 2,2bar vorne und 2,4bar hinten. Paßt gut für mich so! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kenyon Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  81.000 km   Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto  →  87.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 16:48    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich fahr den Heidenau seit ca. 6000km auf meiner Kati und fahre den Luftdruck den KTM vorgibt. Nicht wundern über das rattern bei ca. 30 km/h. das gibt sich nach einigen Kilometern. _________________ Grüße aus der Rhön. 
 
 
 
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
 
 
GOD SAVE THE TWIN    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Olek Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174     Yamaha Tenere 1VJ `87  →  33.000 km KTM 1190T Adventure  →  27.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 19:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				2,4 / 2,5 Road
 
 
 Im Gelände logischerweise so wenig wie ohne Reifenhalter verantwortbar. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	EasyRider  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 6. Sep 2012, 21:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Olek @ Do, 6. Sep 2012, 20:26 hat folgendes geschrieben: | 	 		  2,4 / 2,5 Road
 
 
 Im Gelände logischerweise so wenig wie ohne Reifenhalter verantwortbar. | 	  
 
oder die Felgen nicht gleich zerdengelt werden   
 
 
Mach so wie der KS geschrieben hat, PROBIEREN was für dich passt. am besten auf der gleichen Strecke damits den Unterschied auch merkst. _________________ We blew it | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Milan Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  110.000 km   Yamaha XTX 660  →  36.000 km KTM 1290 Super Adventure R  →  25.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 8. Sep 2012, 19:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				bin mit 2,4 Unterwegs.
 
Nur jetzt nach 11000 Kilometer löst sich der vordere Heidenau innen auf. Scheiss Teil. Hinten geht er woll nie runter, aber vorne habe ich zwar Profil, aber der ist so Dünn wie ein Slip.
 
Die letzten 300 Kilometer 3 Plattfüsse, haben jetzt mit Pflaster und einen aufgeschnitttenem Schlauch in Geschützt. Er muss so noch 700 Kilometer halten. _________________ Das Leben ist zu kurz
 
Erfülle Dir deine Träume | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lumberjack  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Sep 2012, 13:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				mit dem Vorderen bin ich auch nicht so zufrieden. Fahre auch den vorgegebenen Druck mit 2,4 vorne.
 
Milan, kannst du bitte mal ein Foto machen _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Milan Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  110.000 km   Yamaha XTX 660  →  36.000 km KTM 1290 Super Adventure R  →  25.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 9. Sep 2012, 13:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Haben einen Film gemacht, aber der Funzt nicht Richtig. Sobald ich die 700 gemacht habe und Ihn Warschau neue aufziehe. Mache ich Fotos _________________ Das Leben ist zu kurz
 
Erfülle Dir deine Träume | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Kantntreiber Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 107 KTM LC8 SMT 990, 2010  →  18.000 km   BMW R25 Oldtimer 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 10. Sep 2012, 10:06    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Milan
 
 
Na na 11000km sind doch mehr als oK l!!!
 
 
Hab den Luftdruck nun auf vo bei 2.2 und hinten 2.4.
 
Zum Einstand bin ich gestern auf den Mölltaler Gletscher gefahren.
 
Endstation war dann auf einer Höhe von genau 2.825m!!!!
 
Bin sehr zufreiden auf Schotter, auch auf Asphalt in Ornung
 
 
lg. rudolf der Kantntreiber | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 11. Sep 2012, 19:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				jeder wia er mog   , ich fahre mit den Heidis mit 2,3 vo und 2,6 hi... und so gehts in die Karpaten ab Sonntag..... _________________ V2 macht high! 
 
 
Grüße Jörg  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |