forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Camping-Ausrüstung für die Mopped-Tour
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ebenfalls das VauDe Mark III allerdings in der "long" Version.
Echt Top. Lässt sich in 3 min. aufbauen! Übersteht auch Orkanstürme und mehrtägigen Dauerregen ; (

Mein Angjulak (Typ weiss ich gerade nicht) ist ebenfalls eine Anschaffung fürs
Leben. Teuer aber echt gut/warm/trocken.

Matte habe ich bereits die vierte oder fünfte - leider bin ich da noch nicht zufrieden bzw. habe noch keine gefunden die mich wirklich glücklich macht - werde eben langsam alt Sad

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab als Schlafsack den VAUDE Navajo 800 XL
Länge: 235 cm, Breite Schultern 90cm

mir ist er natürlich auch etwas zu lang, aber die Schulterbreite 90 ist sehr angenehm und man bekommt die Arme gut mit rein und kann auch mal die Knie anwinkeln
Kunstfaser reicht im Sommer/Herbst auch aus und ist unkomplizierter als Daune, Packmaß ist auch ok


als Isomatte die Therm-a-Rest Prolite Plus, ist zwar nicht billig aber jeden Cent wert
sehr kleines Packmass auch in der L Version (196 x 63 x 3,8 cm9
schläft man super drauf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
scotty.gomezOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 247
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  96.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

tomtom @ Fr, 10. Aug 2012, 8:55 hat folgendes geschrieben:
Bin auch auf der Suche nach einem neuen Zelt.
Zufällig auf eine schöne Alternative gestossen, in der man auch noch stehen kann.
Gerade bei schlechtem Wetter für mich eine gute Lösung.
Auch mal das Video anschauen, die zeigen die Vorteile.
http://www.redverz.de/tents.html
Video: http://www.redverz.de/RedverzTV.html


Das habe ich mir geleistet.
Hatte es in Bure das 1. mal aufgestellt - den nächtlichen starken Wind hielt es locker aus - und danach rund 7 Tage in CRO im Einsatz und dann nochmal 3 Tage im Eck AUT/IT/SLO.
Von der Idee und der Einfachheit her Top - habe mich auch durch alle Videos durchgeackert - von der Ausführung/Haltbarkeit/Umsetzung her bin ich nicht soo überzeugt: Heringe sind trotz 'Flugzeug-alu' halt doch nur Aluminium, Häken brechen bei den ersten Malen der Verwendung...
Wobei ich sicher kein Heavyuser bin. Wenn allerdings beim Innenzelt bei einer Aufhängung nach 3x Auf- und Abbauen Nähte aufreissen, das Außenzelt am Innenzelt aufliegt und durch die Feuchte aneinanderklebt (ohne Regen), dann bin ich nicht so begeistert.
Top ist allerdings der große 'Vorraum', und, das wird jeden malträtierten Rücken freuen, die Höhe von echten 1,90m!
Zelte mit ähnlichen Höhen kommen da weit teurer und schwerer als das Series II!
Und, es passt mit allem pipapo exakt in den ENDURISTAN Tornado M!
Und die 6kg, sei mir nicht böse...

Greets, Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Gutes Thema wenn auch endlos :-)

Will mal unsere Ausrüstung anführen - bin bisher mit allem soweit echt zufrieden - vor allem das Zelt fand ich für uns perfekt...
Falls du dir ein Zelt erst kaufen musst - in Österreich gibt es z.B. fliegfix - die haben jedes Jahr ne große Messe mit ca. 100 Zelten - aufgebaut, eingepackt - du kannst probieren und testen und machen... unter Umständen entscheiden vor allem bei deiner Größe Kleinigkeiten - beim Zelt z.B. hätte ich im 2'er nicht aufrecht sitzen können - alleine das war für mich schon ein nicht unwesentliches Argument.
bin allerdings auch nur 1,70 :-)

Zelt:
-Hilleberg Nammatj 3 GT inkl. Footprint

Schlafsäcke:
- Yeti Sunrizer 500
- Yeti Sunrizer 600 Women
- Zusätzlich haben wir uns noch mit Innenschlafsäcken aus Seide eingedeckt

Isomatte
- Therm-a-Rest NeoAir
da gäb's jedoch für deine Größe wohl passenderes

Stirnlampe
Würd ich dir auf alle Fälle raten; Für uns ist es geworden
- Silva Stirnlampe Ranger

Kochset
- Bei uns ist es ein Trangia Sturmkocher Set geworden

Handtuch:
- Packtowl - die neueste Generation trocknet echt nochmal ne Ecke schneller...

Sonstiges:
- Wäscheleine
- Insektenschutz
- Müllsäcke
- Seife/Waschmittel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe diverse Sets an Zelten, Matten und Schlafsäcken, da ich vor der Motorradzeit viel beim Trekking war und da zählt Gewicht und Packmaß mehr als nur Komfort. Aber eine gute Mischung machts auch beim Motorradfahren:
- Zelt von Hilleberg (Nallo 3 oder Ajun 3 - ne nach Bedarf mit GT (längere Apside). Sonst sind die Exped Zelte sehr zu empfehlen - Venus 3
- Als Zeltunterlage nehme ich immer einen Poncho mit - auch von Exped, weil ich den auch mal als Plane oder Vorzelt Verlängerung nutzen kann.
- Matten ist Exped Syn Mat XL - klein und leicht
- Schlafsack - bei mir nur Daune wg. Packmaß Yeti Passion 5 oder die Exped Lite oder Ultralite Serie. Beim Schlafsack ist entscheidend welche Region und Temperaturbereich Dir vorschwebt. Ich nehme meist einen bis ca. -5 Grad, dann ist er bei 0-5 Grad super und wenn es wärmer wird gut als Decke zu nutzen.

Ich habe nur die kleinen 29 L Koffer von TT und meine Maßgabe ist immer, dass ich das Zelt/Unterlage, die Matte, den Schlafsack, dann habe ich immer noch meine Badesachen und meist den leichten Pullover griffbereit in dem Koffer. Dann habe ich den zweiten Koffer komplett frei für Klamotten, Kocher, etc. Das reicht mir für die meisten Touren.

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Aug 2012, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Halten wir ähnlich.
Da wir jedoch zu zweit sind, haben wir die 41'er Koffer.

In jedem Koffer findet sich ne große Wasserflasche.

Einer ist dann in Skandinavien z.B. nur noch mit Klamotten voll - alleine schon je ein dicker Pulli pro Person trägt schon ordentlich Volumen auf...
Der Zweite Koffer war dann für Ausrüstung - also Kocher, Unterlagsmatten, Stirnlampen, Besteck, Gewebeklebeband, Handtücher, Kulturbeutel usw.

Zelt sowie Müllsäcke und Schlafsäcke (und für viele eine Todsünde - aber Gummihammer) in der Gepäckrolle am Heck.

Tankrucksack für Dokumente, Karten, Toilettenpapier u.ä.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Aug 2012, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zelt: Wechsel Intrepid 3 (Tunnel)
Schlafsack: Exped Daune (was älter, mit dem Comfort 400 vergleichbar)
Matte: Thermarest, 20 Jahre alt und langsam inkontinent. Womit ersetzt wird ist noch offen.

Kocher: Primus Gravity II MF

Das Wechsel-Zelt war vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar und taugt auch für meine Körperlänge (1,90) prima. Dazu bietet es eine riesige Apsis, die ich mittlerweile nicht mehr missen möchte. Verarbeitungsqualität und Funktionalität 1a. Bei mir ist es das 3er geworden, da ich es hauptsächlich für Camping mit den Kids verwende. Gibt es aber auch als 2er mit nur leichten Abstrichen in der Größe der Apsis.

Schlafsack ist von Exped wegen Preis-Leistungs-Verhältnis. Exped baut in meinen Augen prima sachen zu verständlichen Preisen. Sicherlich gibt es bessere (leichtere, wärmere, was auch immer) Schlafsäcke, aber der Aufschlag ist dann auch überproportional. Daune ist für mich persönlich ein muss, mit der "Feuchtigkeitsempfindlichkeit" komm ich klar.

Matte: Meine hat nun ihr Ende erreicht und ich weiß noch nicht, womit ich sie ersetze. Downmat oder Synmat haben einen geilen Liegekomfort und lassen sich in der Härte in einer wesentlich breiteren Spanne regulieren als eine Thermarest (o.ä.). Allerdings ist der Preis heftig und das Packmaß ist auch nicht wirklich kleiner als das einer Thermarest. Ob die Pumperei nervt, weiß ich nicht, kann aber Bruggmas Anmerkung entnehmen, dass die selbstaufblaserei der Thermarest auch was für sich hat. Schwierige Entscheidung, dieich schon seit Jahren vor mir herschiebe...

Kocher: Meine ursprüngliche Idee, den Sprit aus dem Mopedtank zu nehmen hat sich als grenzwertig schlecht erwiesen. Die ganzen Zusätze in der Brühe lassen die Düsen extrem schnell verstopfen und die Reinigung unterwegs macht wenig Spaß. Auf Experiment mit verschiedenen Düsen hatte ich noch keine Lust. MultiFuel ist insofern eien coole Sache, als dass ich ohne weiteres unterwegs auch auf Gaskartuschen umsteigen kann (andere Düse rein und fertig, Düse war mit dabei). Darauf würde ich auch in Zukunft Wert legen. Durch die separate Brennereinheit lässt sich das Ding auch unkompliziert verstauen. Preis tut bei den Dinger eh weh...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Aug 2012, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 22. Aug 2012, 13:07 hat folgendes geschrieben:
...
Matte: Thermarest, 20 Jahre alt und langsam inkontinent. Womit ersetzt wird ist noch offen.
Matte: Meine hat nun ihr Ende erreicht und ich weiß noch nicht, womit ich sie ersetze. Downmat oder Synmat haben einen geilen Liegekomfort und lassen sich in der Härte in einer wesentlich breiteren Spanne regulieren als eine Thermarest (o.ä.). Allerdings ist der Preis heftig und das Packmaß ist auch nicht wirklich kleiner als das einer Thermarest. Ob die Pumperei nervt, weiß ich nicht, kann aber Bruggmas Anmerkung entnehmen, dass die selbstaufblaserei der Thermarest auch was für sich hat. Schwierige Entscheidung, dieich schon seit Jahren vor mir herschiebe...


Matte I: Wenn inkontinent: Mal bei Therm-a-Rest nachfragen - ein Kollege hat eine 12 Jahre alte Matte von denen zurückgeschickt (ok - ein Händler hat das gemacht) und eine gleichwertige Neue bekommen (lebenslange Garantie)

Matte II: Für ein klein wenig mehr Packmass kriegst Du eine wesentlich bequemere Matte - und an das Pumpen gewöhnt man sich ...

Greetz
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Aug 2012, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 22. Aug 2012, 13:07 hat folgendes geschrieben:
Ob die Pumperei nervt, weiß ich nicht, kann aber Bruggmas Anmerkung entnehmen, dass die selbstaufblaserei der Thermarest auch was für sich hat.


Vielleicht nur ein Missverständnis

Die Thermarest ist definitv sehr gut, auch nach mehr als 10 Jahren super.
Nachteil, eine bequeme Matte braucht mehr Platz als der Rest der Ausrüstung.
Aber, die Matte hat all die Jahre entspannt unter meinen Bett gewartet.

Die Exped Syn Mat habe ich gekauft, getestet, zusammengerollt und im
Ortlieb geparkt. Der Schaumstoff in der Pumpe mag das offensichtlich nicht,
das wurde mir leider nachträglich von Kollege Quota auch bestätigt.

Aber, zur Not bläst man das Teil halt mit dem Mund auf, geht eh schneller
und die Pumpe hat Zeit sich zu erholen.

Ich denke dass bei regelmässigem Gebrauch und richtiger Lagerung dürfte
das Problem nicht mehr auftreten.

Besonders schätze ich an der Syn Mat dass sie sehr gut isoliert und angenehm
zur Haut ist. In Tropen Nächten einfach den Schlafsack als Decke darüber,
auf der Matte liegt man wie auf einem Bettlacken.

Und, die grosse Exped Matte wird von meiner Frau seit 2 Jahren auf dem
Bettsofa als Zusatz Matratze eingesetzt. Die Teile sind definitiv dauerhaft
und helfen gegen Schnarcher ,-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Aug 2012, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Rob, ich sag' ja die Entscheidung ist schwierig und noch nicht gefallen Wink Ich habe auf der Synmat schon probegelegen und fand' die sehr angenehm. Packmaß wäre fast gleich, mit leichtem Vorteil für die Exped (habe die "dicke" Thermarest - 25 mm oder so).

Bruggma, danke für die Klarstellung Smile Sollt ich mich für eine Exped Matte entscheiden, werde ich über das Thema Lagerung und Pumpe nochmal mit meinem Händler reden. Vielleicht hat Exped ja in der Zwischenzeit etwas geändert (die Pumpe ist schon mindestens einmal geändert worden, so viel weiß ich noch...).

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Aug 2012, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe bei den Matten nicht gespart.
Expeed Syn Mat DXL und für Frauchen ne kleinere

Mit den Pumpen hatte ich noch keine Probleme, trotz sehr unregelmäßigem Gebrauch.
Nutze die Matten auch, wenn wir mal im Van schlafen, da pack ich dann extra noch 2 ganz billige selbstaufblasende drunter (wegen der Sitzschienen).

bequemlichkeit der Matten ist top, aufpumpen gewöhnt man sich dran und die Packgröße find ich i.O.

Bei den Schlafsäcken hab ich nichts ganz besonderes,
von Meru (Eigenmarke Globetrotter) eine für Frauen mit Syntetik, und für mich eine Daunen. Beides bis jetzt voll i.O.
Der Daunensack ist mir aber oft zu warm.

Zelt müßte mal neu.

Kocher ist ein sehr kleiner für Gaskartuschen von Primus.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0585s ][ Queries: 32 (0.0307s) ]